News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Blüte von meinem 'York Minster' im Garten hat leider die letzten beiden Wochen Dauerfrost nicht überlebt :-\ also auf ein neues nächstes Jahr. Die 'Three Ships' sehen noch relativ gut aus, liegen aber noch flach. Alles in allem sieht einiges im Garten jämmerlich aus, leider :-\ :'(
Meine 6 'Three Ships' haben den tagelangen Kahlfrost (bis -12°)und das bisschen Schnee, das sich dann darauf gelegt hat, nicht überstanden. Sie haben sich zwar wieder aufgerichtet, aber die Sepalen waren völlig zerknittert. Wie gut, daß es Galanthus mit unterschiedlichen Blühzeiten gibt!
Ha hat geschrieben: ↑15. Feb 2017, 19:37 Wegen der "Augenbinde" nenne ich Ihn Zorro. Richtig heißt er Hörup, früher Rita.
Sehr schön Ha-Jo! 'Hörup' schob bei mir die letzten beiden Jahre nur Blätter. Dieses Jahr eventuel auch mal 'ne Blüte. Aber die Sorte spitzt grad mal zwei Zentimeter. Toll, dass sie bei Dir schon blüht. "Zorro" finde ich aber auch passend... ;D Und der "Mrs".-Tuff ist eine Augenweide! Ich liebe solche Bilder! :D
´Hörup´produziert bei mir nach 9 Jahren immer noch nur Einzelgänger, die gelegentlich auch einmal blühen. Es scheint mir zu den Sorten zu gehören, die nur nach massiver Düngung etwas hermachen , wie es bei Rita ja bekannte Praxis ist. Es gibt viele ähnliche G. elwesii, die dankbarere Gartenkandidaten sind.
Ha hat geschrieben: ↑15. Feb 2017, 19:37 Wegen der "Augenbinde" nenne ich Ihn Zorro. Richtig heißt er Hörup, früher Rita.
Sehr schön Ha-Jo! 'Hörup' schob bei mir die letzten beiden Jahre nur Blätter. Dieses Jahr eventuel auch mal 'ne Blüte. Aber die Sorte spitzt grad mal zwei Zentimeter. Toll, dass sie bei Dir schon blüht. "Zorro" finde ich aber auch passend... ;D Und der "Mrs".-Tuff ist eine Augenweide! Ich liebe solche Bilder! :D
´Hörup´produziert bei mir nach 9 Jahren immer noch nur Einzelgänger, die gelegentlich auch einmal blühen. Es scheint mir zu den Sorten zu gehören, die nur nach massiver Düngung etwas hermachen , wie es bei Rita ja bekannte Praxis ist. Es gibt viele ähnliche G. elwesii, die dankbarere Gartenkandidaten sind.
Danke Dir, Norna, für den Tip. Ich hatte das Glückchen günstig erstanden, daher gräme ich mich auch nicht zu sehr. Aber dann werde ich ihm mal ein paar Duschen Flüssigdünger verpassen.
Kannst di dreihn as du wist dien Mors blifft jümmers achtern
Es ist ja schon schön, hier täglich Eure tollen Bilder zu bewundern. Aber irgendwann möchte man schon auch mal live glotzen. Den Anfang macht der Uebigauer Porree - gerade noch rechtzeitig.