News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneeglöckchentage im Luisenpark - Mannheim 25. und 26. Februar 2017 (Gelesen 35316 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark - Mannheim 25. und 26. Februar 2017

Davidia » Antwort #90 am:

Änderung - Änderung - Änderung !

Samstag, 25. und Sonntag 26.2., jeweils 13.00 Uhr:
On Snowdrops
Vortrag des Galanthus Spezialisten Joe Sharman
auf englisch und "analog" ;)

Anschließend Expertenrunde mit Joe Sharman und Iris Ney

Sorry, dass diese Info so spät kommt, aber ich konnte diesen Programmpunkt erst jetzt in GB mit Joe besprechen. Er wird Grundsätzliches über Schneeglöckchen erzählen - auf englisch und mit Hilfe von Flipcharts und Dias. Anschließend beantworten er und Iris Ney Fragen.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28586
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark - Mannheim 25. und 26. Februar 2017

Mediterraneus » Antwort #91 am:

Mal was anderes zwischendurch an die Luisenpark-Kenner:
Wir wollen im Sommer mit unserem Verein einen Ausflug in den Luisenpark machen. Es werden Führungen angeboten. Ist das empfehlenswert? Oder kommt man auch ohne Führung gut klar?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark - Mannheim 25. und 26. Februar 2017

Davidia » Antwort #92 am:

Ich glaube grundsätzlich kommt Ihr auch ohne Führung klar. ABER der Park ist sehr weitläufig, man "verzettelt" sich leicht. Um die einzelnen Bereiche zu finden und zu begreifen, lohnt sich eine Führung schon. Vielleicht auch mit einem Schwerpunkt. Der Heilkräutergarten wurde z.B. komplett neu gestaltet und ist sehr schön geworden. Der Farngarten ist ein Highlight. Die Päoniensammlung am chinesischen Teehaus, oder auch die Lagerstroemien-Sammlung. Überhaupt verfügt der Park über sehr schöne Gehölze - gerade werden ca. 25 neue Magnolien gepflanzt.

Anschließend kann man dann immer noch eine Runde mit den Gondolettas auf dem Kutzerteich drehen oder in einem von mehreren Lokalen Rast machen.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28586
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark - Mannheim 25. und 26. Februar 2017

Mediterraneus » Antwort #93 am:

An unserem vorgesehenen Termin ist keine Führung möglich.
Jetzt geht's drum, den Termin ggf. zu verschieben, um eben eine Führung zu buchen.
Ich hätte ja schon gern eine.
Danke für die Rückmeldung :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark - Mannheim 25. und 26. Februar 2017

Davidia » Antwort #94 am:

Och - das ist ja blöd.
Ich drücke die Daumen, dass Du es hinbekommst.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark - Mannheim 25. und 26. Februar 2017

Davidia » Antwort #95 am:

Ach ja - noch was: Wenn Ihr genügend Zeit habt, dann lohnt es sich auch, die Staudenpflanzungen von Harald Sauer im Eingangsbereich des Hauptfriedhofs in Ludwigshafen und/oder den Ebertpark (auch Harald Sauer) zu besuchen. Das sind beides Highlights und nicht weit weg vom Luisenpark. Treasure-Jo kennt sich mit beiden Standorten richtig gut aus.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28586
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark - Mannheim 25. und 26. Februar 2017

Mediterraneus » Antwort #96 am:

Ich hab das schon mitverfolgt, hier und auch in der Gartenpraxis. Wenn ich noch Zeit habe, seh ich mir das auf jeden Fall an.
Die Masse wird, denk ich, auch nochmal in die Stadt wallfahren. Essen und Co. 8)

Schneeglöckchen sind sehr spannend. Würd ja gern, aber ist mir momentan zu stressig, nach Mannheim zu fahren. Leider.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22572
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark - Mannheim 25. und 26. Februar 2017

enaira » Antwort #97 am:

Welcher Teil/Aspekt des Parks bietet sich denn für dieses Wochenende an?
Falls vor lauter Pflanzen gucken/kaufen und mit Purlern tratschen überhaupt noch Zeit bleibt... ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark - Mannheim 25. und 26. Februar 2017

Davidia » Antwort #98 am:

An verschiedenen Stellen gibt es verwilderte Schneeglöckchen, Winterlinge und Krokusse - die Stellen sind aber schwer zu beschreiben. Der neue "Wintergarten" (in der Nähe der Pflanzenschauhäuser) lohnt vielleicht einen Blick. Ich finde das Chinesische Teehaus (das von chinesischen Bauleuten aus Materialien erbaut wurde, die aus China importiert wurden) sehr beeindruckend, bin aber nicht sicher, ob es auf hat. Der Park ist einfach insgesamt sehr schön - derzeit blühen Hamamelis, Lonicera purpusii, Schneeball, Stachyurus etc.

Wenn es regnet kann man vielleicht einen Blick ins Schmetterlingshaus, die Kakteensammlung, den Djungel oder das Farnhaus werfen (Pflanzenschauhäuser). Die Pflanzenschauhäuser sieht man vom Eingang aus (haben so blaue Rippen) - sie liegen links vom Hauptweg, die Baumhain-Halle liegt rechts vom Hauptweg.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22572
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark - Mannheim 25. und 26. Februar 2017

enaira » Antwort #99 am:

Danke, Davidia, das klingt vielversprechend.
Dann hoffen wir mal auf brauchbares Parkwetter!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark - Mannheim 25. und 26. Februar 2017

cydora » Antwort #100 am:

Ich finde den gesamten Park auch um diese Zeit sehenswert. Bei der Nachlese vom letzten Jahr hatte ich Fotos gezeigt: ab hier. (Seite 9, Post 120)

Ich hoffe auf trockenes Wetter für eine große Runde durch den Park :)
Liebe Grüße - Cydora
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark - Mannheim 25. und 26. Februar 2017

Effi-B » Antwort #101 am:

Die Fotos sind klasse, cydora.

Hinten in der Chinaecke stehen ein paar phantastische Kamelien. Den Luisenpark mag ich total gerne und bin ebenfalls öfters mal dort. Nur die Blütezeit der Kamelien habe ich bislang immer verpasst, leider, die würde ich so gerne mal sehen.

Weiß das zufällig jemand? Blühen die gerade?

Ich komme übrigens auch, zusammen mit meinem Mütterchen, wir freuen uns drauf. Wir kommen allerdings nur, wenn's nicht regnet, das Mütterchen sitzt im Rollstuhl und Regen im Rollstuhl ist doof.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22572
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark - Mannheim 25. und 26. Februar 2017

enaira » Antwort #102 am:

Oh, dann wünsche ich ganz fest gutes Wetter, damit der Rollstuhl gut durchkommt!

Und deine Bilder vergrößern die Vorfreude noch einmal, Cydora.
Ich hatte sie ja schon im letzten Jahr bewundert, im allgemeinen Trubel jetzt aber nicht mehr daran gedacht.
Danke für den Hinweis!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark - Mannheim 25. und 26. Februar 2017

Davidia » Antwort #103 am:

Vor 2 Tagen im Park...
Dateianhänge
P1140472.JPG
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8335
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark - Mannheim 25. und 26. Februar 2017

Anke02 » Antwort #104 am:

Sehr schön!
Ich habe letztes Jahr den Besuch im Schmetterlingshaus sehr genossen! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten