enaira hat geschrieben: ↑25. Feb 2017, 18:02 Herrliche Frühjahrsblüten, lauter nette Leute, blauer Himmel, klappernde Störche!
Ja! :D Bin so platt, dass ich mich dem einfach mal anschließe.
Beute: ein 'roter Üffel' in der Pradatasche & wenige Kleinigkeiten. Sehr bescheiden also. 8)
& wie bei Elro (die ich leider nur mit einem Seitenblick erhaschte, schon war sie wieder weg), Schneeglöckchen waren durchaus begehrenswerte dabei, 'Golden Fleece' beispielsweise, das brachte ich dann aber nicht übers Herz - war wohl auch das teuerste Glöckchen der Veranstaltung.
Ich bin seit 15:00 wieder zuhause. Ich war wie gewohnt mit dem VRN unterwegs und in sofern gegen willenlose Kauforgien geschützt.
Eine Helleborus musste es wieder sein. Diesmal eine einfachblütige Picotee, sehr hell mit dunkelroten Rändern und einem deutlichen dunkelroten Stern in der Mitte. Ich habe meine persönliche Schallmauer durchbrochen beim Kauf eines pagodenförmigen Galanthus: 20 Euronen für 'Trymposter'. Dazu kam ein, bis auf zwei winzige Pünktchen, sehr weißes Schneeglöckchen namens 'Glowcester Old Spot' etwas preiswerter, doch für mich immer noch unvernünftige 10 Euro kostetend und das viel gelobte, zuverlässige 'S. Arnott' zu korrekten 4 Euro. Ich hoffe sehr, dass diese drei Neuerwerbungen den Genpool meiner Schneeglöckchen bereichern. Und im Durchschnitt habe ich nur etwas mehr als 11 Euro pro Galanthus ausgegeben, das ist gar nicht so viel.
Meinen eigentlich teuren Geschmack konnte ich wieder bestätigt erleben, als ich ein pagodenbeispielgebendes, gelbes riesiges Schneeglöckchen anhob und dann den Preis las: 680.-- Wie verbrannt zog ich meine Finger zurück und habe vor lauter Schreck den Namen vergessen.
Bei Eidmann habe ich meine bestellten Trockenheitskünstler abgeholt, lauter langweiliges graugrünes und teilweise stacheliges Zeug, da wollt ihr garnicht wissen, was das ist.
Ich habe mich gefreut, so viele liebe Gartenfreunde von Pur und der GdS wiederzusehen. Den Vortrag habe ich mir nicht angehört sondern bin stattdessen in weitem Bogen durch den Park zur Straßenbahn und dann nach Hause, denn ich muss das Haus streichen bevor es richtig Frühling wird.
Aber morgen habe ich frei, darf in den Garten und meine Schneeglöckchen pflanzen.
EmmaCampanula hat geschrieben: ↑25. Feb 2017, 18:58 & wie bei Elro (die ich leider nur mit einem Seitenblick erhaschte, schon war sie wieder weg),
Ach und obwohl ich von 10-13 Uhr dort war? Tja, irgendwie ist man nur am Pflanzen schauen mit Kopf nach unten und sieht vor lauter Menschen Niemanden ;D
ich bin ja schon früh los, komme aber jetzt erst aus dem Garten, da ich bei dem wunderbaren Wetter meine "Beute" und 5 Prunus "Okame" eingepflanzt habe.
In Mannheim war traumhaftes Wetter, der Park eindrucksvoll, vor allem der große mediterrane Bereich mit immergrünen Eichen, einem Feigenwäldchen, ausgepflanzten Olivenbäumen, vielen Palmen und den goldigen Zebramangusten, die kreuz und quer übereinanderliegend die Sonne nebst Wärmelampe aufsaugten. Störche wie andernorts Amseln. Das weithin leuchtende Winterbeet mit den strahlenden Cornusstämmchen, roten Nandina domestica, bunten Heuchera. Ein richtiger Kraftquell für die durch den Winter zerdrückte Gärtnerseele.
Mein geliehenes Bollerwägelchen war voll, allerdings nicht mit edlen -mit Diamanten aufzuwiegenden- Galanthi, sondern mit allerlei hübschem Zeug wie Helleborus, versch. Corydalis, einige Farne, ein buntes Potpourri, das größtenteils gleich in die Erde wanderte. Schön, dass ich eine Euphorbia x pasteurii ergattern konnte.
Gefreut habe ich mich, dass ich tatsächlich schon einige von Euch kannte und einige kennenlernen durfte.
Elro hat geschrieben: ↑25. Feb 2017, 18:56 Tja, es ist kein einziges Schneeglöckchen dabei. Ich bin bestimmt fünf mal durch gelaufen und fand keins das mir gefallen wollte oder es war zu teuer. Irgendwie müssen Schneeglöckchen wenn sie in meinen Garten sollen etwas besonderes sein und wenn sie sich schon von der Entfernung nicht von einem normalen Schneeglöckchen unterscheiden hat es für mich keinen Wert.
Das Geld, das ich auf diese Weise gespart habe, wurde sinnvoll anderweitig investiert. Mathematik ist soooo einfach: Das Schneeglöckchen für 480 € habe ich stehen gelassen. Wie viele Helleboren oder Farne oder... bekomme ich dafür? ;D
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Es scheint zumindest so, als ob ihr viel Spaß hattet....und 480 Euronen...nein Danke...Ich hatte heute schon bei ein paar mit um die 50,- Euronen Atembeschwerden....Bin ich froh, dass ich diese Sucht prima ignorieren kann, sonst müsste ich mindestens 2 Putzstellen annehmen... Enaira: Wie viele Helleboren oder Farne oder... bekomme ich dafür? ;D Da bin ich ganz bei Dir!
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Auch wir vermelden die komplikationslose Rückkehr in unseren Pfälzer Wald. Die Beute: Farne, Corydalis und Cyclamen sowie zu Testzwecken auf saurem Substrat: die bislang von uns gemiedenen ersten Hepatica. Ja, es war eine tolle Veranstaltung die auch Gelegenheit bot, einigen PUR-Avataren reale Personen zuzuordnen. Ich denke, die Schneeglöckchentage werden sich auch für die Zukunft fest etablieren.
So, auch wir sind zurück auf der Alb, die Beute steht noch in den Töpfen. Querbeet von fast allem etwas und von den Glöckchen gleich 14 8) ;D Nein, das 480,-€-Glöckchen ist nicht dabei ;D
Es war ein schöner Tag! Alte und neue Purler gesehen, gut gegessen und einen Spaziergang bei Sonnenschein durch den schon an vielen Stellen blühenden Park gemacht. Und eben eine sehr befriedigende Beute heimgebracht ;)
Dateianhänge
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Ein sehr schöner Ausflug nach Mannheim war das heute :D, bei perfektem Wetter!
Im Gegensatz zum letzten Jahr habe ich nur eine bescheidene Beute mitgebracht: Arum "Monksilver", Bergenia "Flirt", Epimedium "Domino" und ein Cyclamen coum. Galanthen habe ich mir wohl interessiert angeschaut, mein Wunsch-Glöckchen "Mrs. Thomson" ist mir nicht begegnet. Nicht so tragisch, denn ich habe im letzten Jahr genug zugeschlagen und will mir die Entwicklung hier im Garten erst mal anschauen.
Schön war es bekannte Gesichter von Gartenfreunden wiederzusehen und neue Purler kennengelernt zu haben :D.
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Meinen eigentlich teuren Geschmack konnte ich wieder bestätigt erleben, als ich ein pagodenbeispielgebendes, gelbes riesiges Schneeglöckchen anhob und dann den Preis las: 680.-- Wie verbrannt zog ich meine Finger zurück und habe vor lauter Schreck den Namen vergessen.
Das war bestimmt das berühmt berüchtigte goldene Vlies. Und ich hab's nicht gesehen, verdammt... ;D Also nicht, dass ich es hätte kaufen wollen oder können, aber in natura gesehen hätte ich es schon gern...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
diese plastikschilder sind ja extrem billighässlich für solche kostbarkeiten... :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
zwerggarten hat geschrieben: ↑25. Feb 2017, 20:22 diese plastikschilder sind ja extrem billighässlich für solche kostbarkeiten... :-\
Aber die kann man wenigstens aus der zweiten Reihe noch lesen ohne jedes Töpfchen angrabbeln zu müssen, wenn man wissen will was denn da blüht oder was es kostet.
Ich hab Mrs Macnamara gesucht und an manchen Ständen hätte ich jedes elwesii in die Hand nehmen müssen, weil die Schildchen so winzig waren :-\
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.