News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zimtahorn erwerben (Gelesen 9281 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Zimtahorn erwerben

troll13 » Antwort #30 am:

Der große Zimtahorn, der bei mir vor dem Haus steht hat sich ab ca. 1 m Höhe verzweigt und bildete danach keinen Leittrieb mehr aus, wurde danach jedoch auch nicht mehr geschnitten.
Dateianhänge
Acer giseum November.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Zimtahorn erwerben

troll13 » Antwort #31 am:

Das Foto ist schon einige Jahre alt. Heute ist er schon wesentlich größer und auch ohne Schnitt wesentlich dichter verzweigt. Aktuelles Foto kann ich nachliefern.

Hinter dem Gewächshaus steht ein jüngeres Exemplar, den ich an einem Stab zum Hochstamm erzogen habe. Ab 1,8 m wächst er jetzt auch ohne Leittrieb weiter.

Vielleicht finde ich noch ein Bild.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Zimtahorn erwerben

Junebug » Antwort #32 am:

:D Schön! Und schon mal sehr hilfreich, danke.
troll13 hat geschrieben: 6. Nov 2016, 22:19
Aktuelles Foto kann ich nachliefern.

Das wäre natürlich klasse, vielleicht, wenn er demnächst nackig dasteht? Na ja, bei meinem ist es da ja eh noch eine ganze Weile hin, dann würde ich den hier noch mal vorführen. Wie lange kann man so was denn wohl im Kübel halten, ohne es zu quälen?

troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Zimtahorn erwerben

troll13 » Antwort #33 am:

Wenn sie ab und an mal umgetopft werden, halten sie es schon etliche Jahre im Kübel aus.

Der Hochstamm dürfte etwa 8 Jahre hier im Topf gestanden haben, bevor ich ihn aus einem 10 Liter Kübel an seinen jetzigen Standort gepflanzt habe. Angefangen hat er hier als Jungpflanze im 9er Rechtecktopf.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Zimtahorn erwerben

Junebug » Antwort #34 am:

Super, das klingt gut, da kann ich ja ganz entspannt sein.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zimtahorn erwerben

Jule69 » Antwort #35 am:

Ich will ja nicht hibbelig erscheinen, aber tut sich bei Euren Zimtahörnern schon was?
Das Einzige, was ich heute gesehen habe, ist...dass er bereits die Rinde rollt :D

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21065
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Zimtahorn erwerben

zwerggarten » Antwort #36 am:

nix tut sich, und gut ist das. es ist märz.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Zimtahorn erwerben

Waldmeisterin » Antwort #37 am:

Mein Freund B., Pessimist durch und durch, hat auch schon rumgeningelt, dass sein Zimtahorn ganz sicher eingegangen sei :P Ich konnte ihn zum Glück überzeugen, dem armen Ding noch eine Chance zu geben.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Zimtahorn erwerben

Nina » Antwort #38 am:

Jule69 hat geschrieben: 22. Mär 2017, 17:12
Ich will ja nicht hibbelig erscheinen, aber tut sich bei Euren Zimtahörnern schon was?
Das Einzige, was ich heute gesehen habe, ist...dass er bereits die Rinde rollt :D

Das ist doch schon mal was! :D

Mit dem Austrieb dauert es immer eeeewig. Ich glaube, bei mir im Garten, ist es das Gehölz das als letztes austreibt. :P
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zimtahorn erwerben

Jule69 » Antwort #39 am:

Ahhhh, ich danke Dir, dann kann ich wesentlich entspannter um das Teil rumtanzen...An der Rinde hatte ich natürlich auch schon gekratzt, war alles grün drunter...doch Geduld ist einfach nicht meine Stärke, aber jetzt weiß ich ja Bescheid :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6722
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Zimtahorn erwerben

Cryptomeria » Antwort #40 am:

Ja, ganz entspannt bitte. Ich habe etliche selbst gezogene Zimtahörner ( aber alle ausgepflanzt und schon größer ) und es tut sich noch gar nichts.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zimtahorn erwerben

Jule69 » Antwort #41 am:

Ich lehne mich zurück.... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Zimtahorn erwerben

Nina » Antwort #42 am:

Das kannst Du noch eine Weile machen.
Ich habe gerade mal nach "Austrieb Acer griseum" gegoogled:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Der Austrieb der Blätter spät im Mai ...
:P ;)
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Zimtahorn erwerben

Junebug » Antwort #43 am:

Oh, so spät! Meiner ist nämlich schon ausgetrieben, hat aber auch eine Heizung im Rücken (steht im Kübel am Haus). Dann hoffe ich mal, dass ihm das nicht irgendwie zum Nachteil wird.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zimtahorn erwerben

Jule69 » Antwort #44 am:

Kannst Du bitte mal ein Bild von Deinem Austrieb zeigen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten