News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Salztomaten (Gelesen 36124 mal)
-
lonesome
Re:Salztomaten
ich kann eine keimquote von 50 prozent vermelden. vier samen gesät, zwei normal gekeimt. ich weise die hautschuld ganz energisch ab. war aber echt
, wo ich diese verschwörungstheorie gelesen hatte...ich habe zwei neue theorien: die firma verkauft samen aus alten beständen oder fehlerhaften kreuzungen oder so was ähnliches. (bzw sie hat sie ja nicht verkauft, sondern verschenkt.) das alles hat den zweck, den begünstigten in die arme der industrie zu treiben, die die rhodia vermarktet. weil seine samen nicht kommen, schlecht aufgehen, anders aussehen oder auch schmecken... ... ...oder der lange weg hat die rhodia-samen in mitleidenschaft gezogen. italien-deutschland, deutschland-österreich, österreich-deutschland...@irisfool, aella: wo habt ihr die samen eigentlich herbekommen?
Re:Salztomaten
Ich hatte auch eine Keimrate von 50%, zwei Samen ausgesät, einer ist aufgegangen. Dank an Klaus-Peter. :-*Die Pflanze mischt sich ganz unauffällig unter meine anderen Tomaten.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
-
nr109
Re:Salztomaten
man glaubt es nicht: den wichtigsten thread des universums habe ich auf seite 6 des unbedeutenden gemüseforums wiedergefunden. :'(trotzdem ein bild meiner rhodia:
- Asimina
- Beiträge: 273
- Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
- Kontaktdaten:
-
Endlich mal was für die Seele !
Re:Salztomaten
Bei mir war die Keimrate 33 % Eine von drei Samen keimte und steht schon schön da, die erste Blütentraube müsste bald anfangen zu blühen, die "Königsblüte" (gibts das bei Tomaten auch ?), also die allererste sieht wie eine astreine Fleischtomatenblüte aus.Ansonsten fällt sie bisher nicht durch besonderes Wachstum auf, oder so. Ganz durchschnittlich.Mal schauen, wie es weitergeht !Danke nochmal dem Spender für die Samen !Stcklinge vom ewigen Kohl hab ich schon gemacht, müssen nur noch "anziehen"
-
nr109
Re:Salztomaten
interessante frage.die "Königsblüte" (gibts das bei Tomaten auch ?
Re:Salztomaten
ah, danke klaus-peter für das ausgraben des tomatengralsritterthreads.
:-*meine rhodia blüht inzwischen, sie hat recht dicke fleischtomatenblüten. mir kommt vor, dass es gerade bei fleischtomaten häufig eine besonders grosse blüte gibt, nämlich die erste an einer rispe. aber so ganz königsblütenmässig ist das nicht, würde ich sagen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
-
nr109
Re:Salztomaten
für diesen satz nehme ich dich im herbst mal in die verantwortung! dann möchte ich die alten sorten im nächsten jahr testen und verkosten!in wirklichkeit ist das aber nicht so schlimm: ich habe dieses jahr einige alte sorten, die für ihren wohlgeschmack berühmt sind und samenfest sind.mal sehen.
Re:Salztomaten
die hast du doch sicher alle selbst und noch viele andere.