News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stadtbiber in Berlin (Gelesen 3968 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35597
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Stadtbiber in Berlin

Staudo » Antwort #15 am:

Rieke hat geschrieben: 13. Apr 2017, 11:18
Artikel in der Morgenpost
[/quote]

[quote]Die Kirche hatte die Säuger sogar als Fisch deklariert, sodass er in der Fastenzeit auf die Teller durfte. Tot.


Hätte man sie nicht wenigstens lebend auf dem Teller präsentieren können? :-\

Ich schütze von mir „gewollte“ Bäume am Graben mit Hosen aus Wildzaun. Bei den anderen überlasse ich die Entscheidung den Bibern.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11688
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Stadtbiber in Berlin

Quendula » Antwort #16 am:

Rieke hat geschrieben: 13. Apr 2017, 11:18
Am Landwehrkanal fällen die Biber wahrscheinlich mehr Bäume, weil die gefällten so schnell von der Wasserstraßenverwaltung entfernt werden.

Am Teltowkanal ebenso. Es sind häufig sehr dicke, ausgewachsene Bäume, die geringelt werden. Das zarte Gestrüpp daneben, wird seltener angerührt. Bzw fällt das dann nicht so auf ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32334
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Stadtbiber in Berlin

oile » Antwort #17 am:

So richtig gut finde ich das nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4333
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Stadtbiber in Berlin

dmks » Antwort #18 am:

Mal ein Erfahrungsbericht:

http://www.lr-online.de/regionen/spree-neisse/guben/Dem-Biber-auf-der-Spur;art1051,6219773
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten