News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hilfe, sind Helleboren krank? (Gelesen 26173 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Hilfe, sind Helleboren krank?

BlueOpal » Antwort #60 am:

Die Pflanze möchte ich wegen ihres hübschen Farbtons ungerne ohne Samen entsorgen. Deswegen die Garage. In die sollten es die Blattläuse -eigentich- nicht schaffen. Ich habe sie auch nicht an eine Stelle einer infizierten gesetzt gehabt. Ich vermute, die hat das mitgebracht. Soweit ich gelesen habe, hat hier von der Bezugsquelle auch jemand schon eine Pflanze mit Black Death gehabt. Ich hatte gehofft "Einzelfall", aber Pustekuchen. Das ist nicht nur wegen der Optik, sondern auch bei dem Preis wirklich schmerzhaft. Ausnahmen tätigen ist nicht immer empfehlenswert :P

Keine Ahnung ob das funktionieren wird, aber ich werde so gut es geht von allen hellis Samen sammeln und versuchen hübsche Nachkommen zu bekommen. Ob die Samen dann infiziert sind oder nicht, ich werde es wohl sehen. Die Sämlinge muss ich nur irgendwo anders platzieren...ans andere Garagenfenster? ??? Sind dann leider Topfaufzuchten. Wenn ich dann in 4 Jahren weiß, wie sie blühen, kann ich mich Stück für Stück von den alten verabschieden :(


Ich hatte letztes Jahr von einem Familienmitglied Ashwood-Samen geschenkt bekommen. Und vollkommen vergessen, dass ich sie in jenem Beet ausgesät hatte, das vor kurzem komplett umgegraben wurde (Wurzelsperre). Die Samen sind jetzt bestimmt teilweise bis 50cm tief eingegraben ::) Schussel :-\ Da wäre vielleicht was ähnliches in Zukunft bei gewesen :-X




Ich drücke euch die Daumen, dass es nicht auch eure Lieblingspflanzen betrifft. Nicht Lieblingspflanzen kann ich zumindest deutlich leichter in die Grauetonne befördern.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, sind Helleboren krank?

toto » Antwort #61 am:

Garage bedeutet für die Pflanze zusätzliche Stressfaktoren: Lichtmangel, Topfkultur, falsche Feuchtigkeitszufuhr, Temperatur usw. usw. ... da kann sich der Virus erst recht ausbreiten.

Ich hatte 1992 - als gefüllte Pflanzen noch recht selten waren - eine einfach dunkel gefüllte Pflanze gekauft, die krank war. Damals ging dieser Virus noch nicht so durch die Gazetten wie heute. Also hatte ich auf Pilzverdacht getippt.

Was ich versucht habe zur "Rettung" - passt auf keine Kuhhaut. Alles komplett vergeblich. Entsorgt. Heute sage ich mir: zum Glück entsorgt.
Natürlich habe ich mich damals geärgert ohnegleichen.

Auch in der Zeit war eine Pflanze von Frau Schmiemann betroffen (die hatte Symptome schon beim Paket auspacken - kam also gar nicht hier in die Erde), mit der ich damals noch ausführlich telefonierte. Sie sagte mir: sofort entsorgen, was ich auch tat.

Es kann also jedem passieren. Die einzige Möglichkeit, weitere Infektionen zu verhindern, ist die radikale Entsorgung. Das kann man überall nachlesen. Alles andere hilft nur dem Virus. Wenn der Virus sich schon derart ausgebreitet hat, dass andere Pflanzen, die Du eher leichten Herzens sozusagen entsorgt hast - nun ja... Du musst es selbst entscheiden. Viel Glück!

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Hilfe, sind Helleboren krank?

BlueOpal » Antwort #62 am:

Mit entsorgen meinst du die, die Symptome haben oder gleich alle?

Kann sich der Virus auch über Wasser oder die Luft übertragen?
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, sind Helleboren krank?

toto » Antwort #63 am:

Symptom-Pflanzen definitiv.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Hilfe, sind Helleboren krank?

Nahila » Antwort #64 am:

Ich kann ja verstehen, dass man seine wertvollsten Pflanzen täglich pingeligst unter die Lupe nimmt. Aber wenn dann nunmal BD im Bestand unterwegs ist, würde ich vielleicht mal aufhören, ständig neu zu kaufen und umzupflanzen. Lass doch einfach mal ein bisschen Ruhe in die Sache kommen, entsorge befallen Pflanzen, achte auf desinfiziertes Werkzeug und warte ab. Wenn dann ein oder zwei Jahre nix war, kann man immernoch die Verluste ersetzen...

Die Sämlinge in die selbe Garage zu stellen, wie die kranken Pflanzen halte ich eher für kontraproduktiv. Außer du entsorgst eiskalt alle Altpflanzen bevor die Sämlinge im Winter keimen, das selbst das wäre mir zu heiß. Sämlingstöpfe sind draußen ohnehin besser aufgehoben, irgendwo im Schatten und vielleicht merken, wo du sie hinstellst ;)
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Hilfe, sind Helleboren krank?

BlueOpal » Antwort #65 am:

Danke, ich denke es wird gegen Winter eine Ecke in der absolut keine Helleboren frei. In diese kann ich dann die Töpfe mit Sämlingen stellen :)

Ist wohl vielleicht besser Symptompflanzen zu entsorgen. Generell alle entsorgen werde ich jedoch nicht (bezogen auf die ohne Symptome). Denn wenn ich dann wieder anfange neue zu kaufen, kann ich mir auch wieder den Virus in den Garten schleppen. Ich frage hier dann aber lieber, sofern gestattet, vorher nach, ob es eurer Meinung nach auch nach den Symptomen ausschaut.


Ich habe mir vorhin nochmal die Bilder der Black Beauty angeschaut, die ich vor ihrer Entsorgung gemacht habe. Sie hatte leichte Marker auf den grünen Blättchen am Blütenansatz, jedoch waren die Zeichnung bei den Blüten viel stärker vertreten und auch umso deutlicher erkennbar. Bei der bin ich definitiv froh, diese entsorgt zu haben. Ich meine die Striche hätten sich innerhalb eines Monats nach Auftreten enorm verstärkt.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, sind Helleboren krank?

enaira » Antwort #66 am:

So, ich habe meine ganz offensichtlich befallene Pflanze in der grauen Tonne entsorgt. Die schwarzen Striche hatten sich deutlich ausgebreitet. >:(
Jetzt frage ich mich, wie sorgfältig ich die Wurzeln aus dem Lehm pulen muss. Der Wurzelstock war groß!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Hilfe, sind Helleboren krank?

BlueOpal » Antwort #67 am:

Hast du vorher nochmal Bilder machen können? :-X

Wie weit die Wurzeln raus müssen, weiß ich leider nicht. Würde mich allerdings auch interessieren. Ich habe jedoch mitgeteilt bekommen, dass man für eine ganze Weile keine neue Helleborus an den Standort setzen sollte. Wie lange dies genau ist, damit es wirklich nicht übertragen wird, weiß ich leider auch nicht.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, sind Helleboren krank?

enaira » Antwort #68 am:

BlueOpal hat geschrieben: 29. Mär 2017, 20:00
Hast du vorher nochmal Bilder machen können? :-X


Falls gewünscht, müsste ich sie nochmal aus der Tonne holen. Dazu habe ich eigentlich keine Lust.
Es ist jedenfalls innerhalb einer Woche deutlich mehr geworden...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Hilfe, sind Helleboren krank?

BlueOpal » Antwort #69 am:

Ne, wenn du keine gemacht hast, dann lass ;) Ich kann gut verstehen, dass du sie dort lassen möchtest, wenn du sie schon entfernen musstest.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Hilfe, sind Helleboren krank?

zwerggarten » Antwort #70 am:

mir fiel heute abend ein potenzielles opfer auf, irgendwie komischer habitus, schlaffer als üblich, und irgendwie schmaleres laub, aber nicht schön. noch keine schwarzen streifen! ::) :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Hilfe, sind Helleboren krank?

BlueOpal » Antwort #71 am:

Ich weiß, andere sind anderer Meinung, aber ohne schwarze Streifen fällt mir es doch schwer an den Virus im -definitiven Sinne- zu denken. Aber beobachten würde ich zumindest diese trotzdem.
bristlecone

Re: Hilfe, sind Helleboren krank?

bristlecone » Antwort #72 am:

So, das war's!
Gerade habe ich vier Pflanzen entsorgt, die ich dieses oder letztes Jahr aus unterschiedlichen Quellen erworben hatte und die deutliche Anzeichen einer Infektion mit "Helleborus net necrosis virus" zeigen, wie sie hier abgebildet sind: Helleborus net necrosis virus: A New Carlavirus Associated with ‘Black Death’ of Helleborus spp. (pdf, Fotos S. 3).
Weitere in dem Zeitraum gekaufte sind unter Beobachtung, zeigen bislang aber keine Symptome.

Da ich einen größeren Bestand an ca. 15 Jahre alten Helleboren habe - nichts Besonderes, aber ein schönes "Querbeet" gängiger Formen, inkl. diverser Sämlinge -, kommen mir auch keine neuen Pflanzen irgendwelcher Sorten mehr in den Garten, höchstens noch Wildformen aus Saat, und die kommen erstmal abseits der anderen in Quarantäne.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, sind Helleboren krank?

enaira » Antwort #73 am:

So ein Mist, das greift jetzt ja ganz offensichtlich um sich... >:( :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Hilfe, sind Helleboren krank?

Chrisel » Antwort #74 am:

Seid mir nicht böse, aber ich habe seit 10 Jahren Hellis im Garten. Erst in Hannover und nachdem ich vor 5 Jahren umziehen mußte auch hier im Wald.
Ich habe das Gefühl als ob ihr diese Sache zu sehr aufbauscht.
Wenn ich mal irgendwo ein schwarzes Blatt oder sowas habe, wenn ich es überhaupt in meinem Garten entdecke, schneid ich es bodennah ab und gut.
Bei mir im Garten tummeln sich etwa 100 Stauden, einige sind 15 Jahre alt und irgendwelche schwarzen Flecken haben sie schon alle gehabt.
Ich habe noch nicht eine einzige Pflanze entsorgt.

Wie gesagt nicht böse sein, aber das ist meine Meinung dazu.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten