News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis vermehren (Gelesen 2072 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Clematis vermehren

fars »

Welche Methoden gibt es, C. vegetativ zu vermehren?
Welcher Zeitpunkt ist optimal?
Mümmel
Beiträge: 284
Registriert: 9. Jun 2015, 11:06
Kontaktdaten:

Re: Clematis vermehren

Mümmel » Antwort #1 am:

Clematis montana habe ich schon über Absenker im Frühjahr vermehrt. Hat in 2-3 Monaten an den Nodien bewurzelt.
Clematis viticella und die Hybriden lassen sich gut über Stecklinge vermehren. Zeitlich ab späten Frühling/Frühsommer, wenn man leicht ausgereifte Triebe zur Verfügung hat. Sprich die ersten 2-3 Nodien eines Triebes (von der Spitze gesehen) entsorgen, aus dem Folgenden Stecklinge schneiden. Klassischerweise zwischen den Nodien geschnitten (2 cm drüber und 10 cm drunter), aber wenn unten Nodien sind gehts auch. Die wurzeln immer nur an der unteren Schnittfläche. Reines Perlit (0-6mm) als Substrat war doch recht luftig, da neigen sie dazu Kallus, aber keine Wurzeln zu bilden. Daher nehme ich Perlit mit 20-30 % TKS. Ansonsten einfach gespannte Luft auf der Fensterbank.
Dateianhänge
Clematis Stecklinge.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Clematis vermehren

lord waldemoor » Antwort #2 am:

montana lässt sich auch gut stecken
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Clematis vermehren

leonora » Antwort #3 am:

Meine Versuche, großblumige Clematishybriden über Stecklinge zu vermehren, waren bislang nicht von Erfolg gekrönt. Mit "wilden" soll es angeblich einfacher gehen.

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4326
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Clematis vermehren

dmks » Antwort #4 am:

Feste aber noch nicht zu alte Sprosse (sollte "oben" noch am wachsen sein - also noch keine Blüte), Steriles Substrat Torf/Kies Mischung und obendrauf 1cm Kies, Teilstecklinge mit einem Blattpaar (Blatt eingekürzt und immer ca. 1cm über den Blätern mit scharfem Messer geschnitten), Folienabdeckung für gespannte Luft und 20 bis 25°C Bodentemperatur - dann klappt's auch mit den Hybriden ;)

Nachtrag: hell, aber keine zu grelle Sonne - also besser hinter Glas wegen UV-Schutz und dann leicht schattieren.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Clematis vermehren

fars » Antwort #5 am:

Danke für eure Hinweise.
Dann werde ich in einigen Wochen den Versuch starten.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4326
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Clematis vermehren

dmks » Antwort #6 am:

Sorry - hab das untere Ende vergessen: Am unteren Ende sollte sich ein zweites Augenpaar befinden, die Blätter komplett entfernt und etwa 0,5 bis 1cm darunter geschnitten.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten