News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2017 (Gelesen 280187 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2017

Irisfool » Antwort #570 am:

Antwort 562. Krokosmian, 'Banburry Ruffles' ist es definitiv nicht. ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bart-Iris 2017

Hero49 » Antwort #571 am:

@elro: das ist mir aber ein schwacher Trost.
Scheinbar gehört viel Geduld zum gärtnern.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Bart-Iris 2017

leonora » Antwort #572 am:

Der angekündigte Nachtfrost kam nicht. :D

'Lent A. Williamson' freut's, mich auch. :D

Bild

LG
Leo
Hemsalabim
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Bart-Iris 2017

leonora » Antwort #573 am:

Heute ist mal endlich ein richtig schöner Iris-Tag. 8) 8)

'Melon Honey'
Bild

LG
Leo
Hemsalabim
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Bart-Iris 2017

leonora » Antwort #574 am:

und keine kleine wilde :D

Iris orjenii
Bild

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2017

Mathilda1 » Antwort #575 am:

hier kam der frost leider schon, eine neue zwergiris hats die erste blüte kaputtgemacht, ich hoffe da kommt noch was, ansonsten schauts so aus, als obs nicht allzu schlimm war.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Bart-Iris 2017

biene100 » Antwort #576 am:

#562 Krokosmian "Katy Petts" vielleicht?
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris 2017

Kasbek » Antwort #577 am:

leonora hat geschrieben: 10. Mai 2017, 14:36
Iris orjenii
Bild


Eine Rarität – und eine ausgesprochen schöne noch dazu. Applaus! :D
(Direktimport vom Balkan, oder kriegt man die mittlerweile auch hierzulande?)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #578 am:

Cimarron Strip - heute leuchtend in der Spätnachmittagssonne
Dateianhänge
IMG_2990 small.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #579 am:

Plasma - leider leicht vom Frost deformierte Blüten:
Dateianhänge
IMG_2995 small.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #580 am:

Irgendwie ist sie dann doch schön - schon mal gezeigt, aber jetzt in Top-Verfassung: Tickle the Ivories
Dateianhänge
IMG_2992 small.jpg
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Bart-Iris 2017

leonora » Antwort #581 am:

Kasbek hat geschrieben: 10. Mai 2017, 18:41
leonora hat geschrieben: 10. Mai 2017, 14:36
Iris orjenii


Eine Rarität – und eine ausgesprochen schöne noch dazu. Applaus! :D
(Direktimport vom Balkan, oder kriegt man die mittlerweile auch hierzulande?)


Von einem lieben Purler, der leider schon lange nicht mehr hier war. Ich bin auch immer noch sehr dankbar für diese schöne Iris. :D

LG
Leo
Hemsalabim
walter27

Re: Bart-Iris 2017

walter27 » Antwort #582 am:

Heute schon voll geöffnet die Iris Golden Immortal!
Dateianhänge
DSC_0640.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14506
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #583 am:

laguna hat geschrieben: 10. Mai 2017, 13:39
@elro: das ist mir aber ein schwacher Trost.
Scheinbar gehört viel Geduld zum gärtnern.


Manchmal kommt es mir zusätzlich in solchen Fällen auch so vor, dass die Pflanze mit der Gesamtsituation unzufrieden ist, weil beispielsweise (Spekulation!) beim Setzen der Boden verdichtet wurde/war. Sowas nehme ich raus und pflanze es neu. Wenns sein muss an Ort und Stelle. Klappt meist, ohne das ich das näher definieren kann. Habe aber natürlich keinen Vergleich. Und bei Blühfaulen hilfts natürlich wenig...

Bei Nachblühern ist es eventuell auch möglich, dass sie im Herbst eine Knospe schieben, diese vom ersten Frost vermatscht wird, fault und das gesamte Rhizom geschwächt wird. Und dann praktisch nie blüht. Bei `Lugano´ (allerdings eine Hohe!) passiert dies hier immer wieder mal, oder bei einer namenlosen Gelben.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14506
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #584 am:

Irisfool hat geschrieben: 10. Mai 2017, 06:49
Antwort 562. Krokosmian, 'Banburry Ruffles' ist es definitiv nicht. ;)
[/quote]

"Gut" ;), danke! Wie gesagt, provisorisch und weit hergeholt ;).


[quote author=biene100 link=topic=60234.msg2869045#msg2869045 date=1494434341]
#562 Krokosmian "Katy Petts" vielleicht?


Die ist wohl heller, die Unbekannte dagegen ziemlich dunkel, aber schau mal [URL=http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60234.msg2852670.html#msg2852670]hier[/url], ob sie das möglicherweise sein könnte? Dann würde ich sie neben diese Unbekannte setzen. Die Sorte dümpelt irgendwo auf dem Acker, war aber glaube ich dieses Jahr sowieso zu jung und klein, hatte sie letztes Jahr kurz vor Torschluss noch in die Erde gequetscht...
Antworten