News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

nie wieder Bambus - eine Warnung (Gelesen 67230 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
casa †
Beiträge: 108
Registriert: 20. Nov 2012, 22:52

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

casa † » Antwort #105 am:

Wir haben letztes Jahr zwei Bambusse entfernt, die bei uns auf der Terrasse in ausgeschnittenen Kreisen der Steinplatten standen: Fargesia Murielae "Standing Stone" und Fargesia Robusta "Campbell". Die Campbell war nach fünf Jahren etwa 3,50 Meter hoch und 2,0 Meter breit und verdunkelte die ganze Terrasse. Der Wurzelballen war ein kompakter, zäher Holzklotz, dem wir nur mit Axt, Brecheisen und Säge mühsam und Stück für Stück zu Leibe rücken konnten. Strafarbeit vom Feinsten.

Die Standing Stone war etwas leichter auszugraben, aber immer noch ein hartes Stück Arbeit.

Deshalb: Von Bambus (selbst Fargesien) auf kleinem Raum würde ich immer abraten. In großen Gärten ist das sicherlich dekorativ, in kleinen irgendwann eine Pest.
Nachtschwadronierer
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

toto » Antwort #106 am:

Jetzt kommt der zweite Rumtreiber dran, er hat sich unter die Teichfolie geschoben, fein am Rand lang, etwa 4 Meter von der Pflanze entfernt.
Immerhin nicht durchstochen - was uns natürlich sehr freut. Eine schöne Pflanze... allerdings liegt er im Winter flach. Ich habe mir vorgenommen, ihn im Winter zusammenzubinden:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

leonora » Antwort #107 am:

:o
Weia, das sieht nach viel Arbeit aus. :-X

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

lubuli » Antwort #108 am:

wahnsinn! und was für eine arbeit! was bin ich froh, dass seinerzeit zwei harte winter hintereinander meinen phyllostachis gekillt haben, gerade als er unter der rhyzomsperre durchwuchs.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

toto » Antwort #109 am:

Kann sein, die kommen wieder.
Eine riesenblättrigen hat es bei mir auch 2 Winter lang gekillt. Jetzt steht er seit Jahren in voller Pracht... verliert aber jeden Winter Blätter. Scheint eine empfindlichere art zu sein.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

toto » Antwort #110 am:

...ja, und zur anderen Seite des Teiches genauso, eigentlich logisch.
Ich habe heute nur meine Pflanzen (Farne, Gräser etc.) erst einmal gesichert. Es muss alles aufgemacht werden...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

toto » Antwort #111 am:

Faule Hunde sind doof 8) ;D
also müssen sie auch ran. Machen auch prima mit... nur brauchen sie ein Ziel: Maul auf, Bambus rein, ziehen.

Schlußendlich würden sie anders "arbeiten", vielleicht sogar effektiver, nämlich: abkauen und buddeln, abkauen und buddeln.... usw.

Meine alte Hündin (in den ewigen Jagdgründen) war bei solchen Aktionen absolut perfekt. Diese junge muss es noch lernen, in "der Gruppe zu arbeiten" - sie zickt mit der älteren: wer darf ziehen... also geht nix zusammen, nur einzeln...
Aber nun gut, man muss froh sein über jede Hilfe bei diesem "Unkraut"....

Bild

Bild

Bild

Bild

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

Staudo » Antwort #112 am:

Heute entdeckte ich im Leipziger Zoo an einem Phyllostachys, vermutlich Phyllostachys aureosulcata 'Spectabilis', Blüten. Evtl. ist das ein Zeichen des Anfangs vom Ende dieses weit verbreiteten Klons.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

leonora » Antwort #113 am:

Freu dich nicht zu früh. Es heißt, Phyllostachys würde nicht nach der Blüte sterben, sondern nur geschwächt, käme aber wieder.

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

toto » Antwort #114 am:

Meinetwegen kann er blühen... den größten Teil haben wir schon weg. Er kroch unter der umgelegten Folie des Teiches - und zwar komplett rundherum. Etwa 3 m müssen wir morgen noch machen.

Er ist nicht durch die Folie gestoßen, an keiner Stelle. Er kroch mit endlos vielen kurzen Triebspitzen unter dem umgelegten Rand der Folie. Es sah aus wie ein Schlangennest, langgestreckt. Abartig. So etwas habe ich noch nie gesehen... und auch nicht im Traum vermutet. War ja nix zu sehen! Wir wollten nur ein/zwei Triebe aus dem Rasen ziehen. Von Teich war zunächst keine Rede.
Ich hätte mich vermutlich sehr gewundert, wäre er plötzlich im Wohnzimmer rausgekommen... 8) :o ;D ;D ;D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

Wühlmaus » Antwort #115 am:

Kannst wirklich froh sein, dass die Hunde helfen ;) 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

toto » Antwort #116 am:

Waren wir auch - haben beide im Wechsel kräftig mitgezogen. Man macht sich ja keine Begriffe, wo der Bambus längst kriecht!

Es war absolut n i c h t s zu sehen. Die gesamten, in sich verdrehten Wurzel"ranken"/Ausläufer waren über 11 Meter lang - ohne ein einziges Zeichen/einen Sproß ans Tageslicht.
Die Teichfolie am Rand, also die Überlappung zum Gras, liegt auf Beton - und auf dem Beton unter der Folie liefen die Wurzelausläufer längst, ca. 8 Stk. dicht an dicht und drückten den Folienrand des Teiches immer weiter hoch. Irgendwann wären die Ausläufer sozusagen zusammengestoßen - einmal um den Teich rum (der Teich hat 14 Kubik, 1,60 tief) - oder die Folie wäre geplatzt.
Wie gesagt: absolut nichts von außen zu sehen.

Am Bambus direkt - jetzt erinnere ich mich auch wieder - liegt die Teichfolie 50 cm tiefer, sie sollte damals eine Art Wurzelsperre sein. Als ich ihn bekam, war er winzig und man nahm es nicht so ernst, oder ich habe die Bambusse verwechselt. Er stand ja auch ein Meter weg vom Teich - nie habe ich damit gerechnet, dass es so ein riesiges Biest wird. Wir fanden sogar noch das Preisschild, unterirdisch: 126 DM Phlstachys.

Der großblättrige, etwas winterempfindlichere Bambus daneben mit extrem dünnen Trieben/Stangen hat eine echte Wurzelsperre, irgendwas welliges, glasfaser?-verstärktes durchsichtiges. Die ist noch komplett in Ordnung. Da ist der gelbe nicht reingekommen und der großblättrige nicht raus bis auf ein paar winzige Triebchen.

Morgen also der dritte Tag Handarbeit. Unglaublich.

Heißt: 50 cm Tiefe Wurzelsperre reichen nicht sicher - er ist unter der 50 cm tiefen Teichfolie nach oben durchgekrochen, kam nicht ans Licht und kroch so um den ganzen Teich. Nicht eine Wurzel gammelig, alle voll intakt und nur mit Baumschere durchzuschneiden... oder Hunde kauen lassen ;D



Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

toto » Antwort #117 am:

Morgen also der vierte Tag.

Heute nur etwa 3 Meter geschafft. Es war dicht an der Mutterpflanze und extrem verwurzelt.
Die Ausläufer/Wurzeln haben auch die Betonkante unter der Teichfolie am Rand komplett zerstört.

Arbeitsmittel: Spalthammer, Bauhammer, Brechstange, Baumschere, Messer.

Eine Frage an die Bambus-Puristen/Spezialisten: wächst sowas wie auf der Karre wieder an... oder weiter?
Oder ist es erledigt, wenn die Ausläufer gekappt werden?

Bild

Bild

Bild

Bild

schöner Bambus, abgemessen 6 Meter hoch
Bild


Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

leonora » Antwort #118 am:

toto hat geschrieben: 11. Jun 2017, 19:10
wächst sowas wie auf der Karre wieder an... oder weiter?

Vor 2 Jahren habe ich ein deutlich kleineres Rhizomstück als deine auf der Karre probeweise in einen Kübel gepflanzt. Ist jetzt ein hübscher kleiner Phyllostachys. ;)

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

Quendula » Antwort #119 am:

Auwei :o. So wie es auf den Bildern aussieht, wohnt(et) ihr in einem dornröschenähnlichen Dickicht, nur eben aus Bambus ;D. Ich wünsche weiterhin viel Kraft und gute Ideen!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten