News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stangenbohnen faulen am Stengel (Gelesen 1719 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Stangenbohnen faulen am Stengel

frida »

Irgendwie habe ich dieses Jahr Pech mit meinem Gemüse, vielleicht die Rache des Gartengottes, weil ich im Mai verreist war?
Jedenfalls haben meine Ende Mai gelegten Stangenbohnen gekeimt und sind bald danach am Stengel verfault. Okay, es war teilweise ziemlich nass, aber liegt das wirklich daran oder gibt es eine Stangenbohnen-Stengel-Faulkrankheit? Ich überlege, ob ich nochmal nachlege.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Stangenbohnen faulen am Stengel

Nemesia Elfensp. » Antwort #1 am:

frida hat geschrieben: 10. Jun 2017, 14:45
Irgendwie habe ich dieses Jahr Pech mit meinem Gemüse, vielleicht die Rache des Gartengottes, weil ich im Mai verreist war?[/quote] :D *kopfschüttel* ;D ne ne!

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Jedenfalls haben meine Ende Mai gelegten Stangenbohnen gekeimt und sind bald danach am Stengel verfault. Okay, es war teilweise ziemlich nass,[/quote]Bohnenkeimlingen mögens nicht gerne so nass, egal ob Du im Urlaub bist oder nicht :D

[quote] aber liegt das wirklich daran oder gibt es eine Stangenbohnen-Stengel-Faulkrankheit?
das kann ich so aus dem Ärmel nicht sagen.....

[quote]Ich überlege, ob ich nochmal nachlege.
ich würds auf jeden Fall versuchen.

LG
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21179
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Stangenbohnen faulen am Stengel

thuja thujon » Antwort #2 am:

Stangen- und Buschbohnen sind empfindlich für diverse Auflaufkrankheiten.
https://www.oekolandbau.de/erzeuger/pflanzenbau/allgemeiner-pflanzenbau/pflanzenschutz/schaderreger/schadorganismen-im-gemuesebau/busch-und-stangenbohne/auflaufkrankheiten/

Das sind die Pilze und Bakteriosen, die sich über die Jahre im Gemüseboden ansammeln und die man so schnell nicht wieder losbekommt.
Im Mittelalter hat man deswegen ein Jahr Schwarzbrache eingelegt.

Im Erwerbsanbau ist wegen der Sicherheit eine Beizung Standard, in der Regel mit TMTD.

Ich umgehe das durch flache Saat, oft nur 1-2cm tief, und das wichtiste ist, der Boden muss warm sein, dass sie so zügig wie möglich hochkommen.

Nässe ist nichts, aber oft ist 2-3 mal giessen zwischen legen und auflaufen notwendig.

Bohnen säen ohne den Wetterbericht der nächsten 7 Tage, von wenigstens 3 verschiedenen Vorhersagen auf die Praxis abgeschätzt, zu kennen, das habe ich mir abgewöhnt.

Dann sind selbst auf verseuchten Böden Auflaufquoten und zügiger Jugendentwicklung von über 90% normal.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re: Stangenbohnen faulen am Stengel

frida » Antwort #3 am:

Habe nachgelegt und hoffe, dass das Wetter gnädig ist. Ich glaube jetzt, dass es wirklich zu feucht war.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21179
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Stangenbohnen faulen am Stengel

thuja thujon » Antwort #4 am:

frida hat geschrieben: 12. Jun 2017, 22:05Ich glaube jetzt, dass es wirklich zu feucht war.
Nasskalt oder quiemend-warm?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re: Stangenbohnen faulen am Stengel

mime7 » Antwort #5 am:

Ich hatte die letzten Jahre auch Probleme beim Auflaufen der Stangenbohnen. Pilzbefall und Schnecken. Musste mehrmals nachlegen.
Dieses Jahr zum ersten mal die Bohnen (Stangen- und Feuer-) eine Nacht gewässert, je drei in Joghurtbecher mit etwas Erde. An der Nordseite des Hauses schattig, wind- und regengeschützt abgestellt.
Eine Woche weggefahren, Nachbar hat zweimal gegossen, es war sehr warm.
Nach 8 Tagen waren die schon gut 30 cm hoch, nahezu 100% Keimquote.
Die mussten sofort gepflanzt werden, 4 Joghurtbecher, also 12 Bohnen, pro Stange.
Inzwischen sind sie gut im Beet angewachsen.
Ich glaub' ich mach das jetzt immer so.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21179
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Stangenbohnen faulen am Stengel

thuja thujon » Antwort #6 am:

Hattest du Erde aus deinen Gemüsebeeten in die Joghurtbecher gegeben oder eher gekaufte?

Die Bohnen, die hier nach dem letzten Gewitter gelegt wurden, schieben sich gerade durch die Erdoberfläche. In 2 Tagen kann ich wohl auch was zum Erfolg sagen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re: Stangenbohnen faulen am Stengel

mime7 » Antwort #7 am:

thuja hat geschrieben: 13. Jun 2017, 23:32
Hattest du Erde aus deinen Gemüsebeeten in die Joghurtbecher gegeben oder eher gekaufte?



Halb Gartenerde (aber nicht von da, wo schonmal Bohnen standen), halb gekaufte Blumenerde.
Antworten