News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4135865 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Kommt darauf an auf welchem Markt du warst. Von türkischen Feigen nicht, aber pfälzer oder italienische, da könnten aus Sämlingen auch parthenokarpe Feigenpflanzen entstehen. Meine Sämlinge haben den Winter mit leichten Frostschäden überstanden. Ich hoffe noch auf Feigen. Sie sind jetzt 3 und 4 Jahre alt.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
- Kontaktdaten:
-
nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
[gelöscht - falscher Faden]
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei mir fallen leider die Feigen wieder ab, wie jedes Jahr. Trotz super Wetter und genug Wasser.
Kann man an den abgefallenen Feigen erkennen ob dies an der (fehlenden) Befruchtung liegen kann?
Dann hätte ich wohl einen "falsche" Feige hier stehen. Es sollte eigentlich einen Dauphine sein...
es deutet eben viel darauf hin, die Feigen sind zwar alle schon früh schön gewachsen, seit einem Monat tun sie das aber gar nicht mehr und verfärben sich jetzt und fallen ab. >:( >:( >:( >:(
Kann man an den abgefallenen Feigen erkennen ob dies an der (fehlenden) Befruchtung liegen kann?
Dann hätte ich wohl einen "falsche" Feige hier stehen. Es sollte eigentlich einen Dauphine sein...
es deutet eben viel darauf hin, die Feigen sind zwar alle schon früh schön gewachsen, seit einem Monat tun sie das aber gar nicht mehr und verfärben sich jetzt und fallen ab. >:( >:( >:( >:(
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wie nah lassen sich Feigen eigentlich an die Hauswand und an die Terrasse pflanzen, ohne, dass man Schäden durch die Wurzeln befürchten muss? Kennt sich jemand damit aus?
LG
Leo
LG
Leo
Hemsalabim
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
leonora hat geschrieben: ↑20. Jun 2017, 10:51
Wie nah lassen sich Feigen eigentlich an die Hauswand und an die Terrasse pflanzen, ohne, dass man Schäden durch die Wurzeln befürchten muss? Kennt sich jemand damit aus?
Ist nur bei rissigen Mauerwerken und Fundamenten ein mögliches Problem. Wenn es in halbwegs gutem Zustand ist, besteht keine Gefahr. Bei mir steht die Negronne knapp über einen Meter vor der Hauswand, inzwischen im 12. Jahr.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Danke :), dann werde ich es wagen und Feige Nr. 1 in den Pflanzstreifen an der Hauswand setzen. 8) :D
Wären die Wurzeln imstande, Terrassenplatten anzuheben? Direkt neben der Terrasse soll ggfs. der Pflanzplatz für Feige Nr. 2 sein.
LG
Leo
Wären die Wurzeln imstande, Terrassenplatten anzuheben? Direkt neben der Terrasse soll ggfs. der Pflanzplatz für Feige Nr. 2 sein.
LG
Leo
Hemsalabim
- DerTigga
- Beiträge: 1103
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Zur Not kannst du evt. 1..2 (Gehweg)Platten oder so senkrecht eingraben, dadurch könnten Feigenwurzeln erst in 35 bis 40 cm Tiefe, eben unter dem Rand der Platten hindurch, in Richtung Terrasse wachsen = die Chance, das die dann immernoch was angehoben kriegen, dürfte deutlich reduziert bis so gut wie ausgeschlossen sein ?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Gute Idee, Danke :)
Wenn so eine kleine Barriere gegen wandernde Feigenwurzeln reicht, das lässt sich schon realisieren.
LG
Leo
Wenn so eine kleine Barriere gegen wandernde Feigenwurzeln reicht, das lässt sich schon realisieren.
LG
Leo
Hemsalabim
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
meine beiden haben sich in waldviertel schon gut eingelebt :)
besonders gut wächst die dalmatie, rondo de bordeaux geht anscheinend zuerst mehr in die wurzel
besonders gut wächst die dalmatie, rondo de bordeaux geht anscheinend zuerst mehr in die wurzel
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
-
- Beiträge: 13812
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
manhartsberg hat geschrieben: ↑20. Jun 2017, 21:30
meine beiden haben sich in waldviertel schon gut eingelebt :)
besonders gut wächst die dalmatie, rondo de bordeaux geht anscheinend zuerst mehr in die wurzel
Unglaublich :o Man muß aber schon sagen, daß der Manhartsberg eigentlich noch nicht wirklich zum Waldviertel gehört - mir glaubt ja sonst niemand mehr meine Klimaberichte ;D
Schöne Grüße aus Wien!
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
manhartsberg ist die grenze, aber ich bin auf der waldviertler seite und da ist immer um einige grad kälter als zb in maissau
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ohne Mauer im Rücken werden sich die aber schwer tun. Selbst hier im Innenhof merke ich nach diesem wechselhaften Frühjahr einen deutlichen Unterschied im Fruchtbehang zwischen dem Baum, der vor einer Hauswand steht und dem anderen Baum, mittig im Hof.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
goex hat geschrieben: ↑20. Jun 2017, 09:49
Bei mir fallen leider die Feigen wieder ab, wie jedes Jahr. Trotz super Wetter und genug Wasser.
Kann man an den abgefallenen Feigen erkennen ob dies an der (fehlenden) Befruchtung liegen kann?
Dann hätte ich wohl einen "falsche" Feige hier stehen. Es sollte eigentlich einen Dauphine sein...
es deutet eben viel darauf hin, die Feigen sind zwar alle schon früh schön gewachsen, seit einem Monat tun sie das aber gar nicht mehr und verfärben sich jetzt und fallen ab. >:( >:( >:( >:(
:-[
Hat den niemand Mitleid.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Topffeige oder ausgepflanzt, goex?
My favorite season is the fall of the patriarchy
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12045
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bocksfeige. Falsche Sorte geliefert bekommen.