News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Neugestaltung Schlippe (Gelesen 40413 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Neugestaltung Schlippe

häwimädel » Antwort #105 am:

Hi Kasbek, Epimedium sollte dort auch gut wachsen.
Danke für den Tip! Mit dieser Gattung habe ich mich bisher noch nie näher auseinandergesetzt, aber wenn's an die Schlippe geht, sollte ich das dann doch endlich mal tun ;)
Wenn Du Lust hast E. sulphureum auszuprobieren. könnte ich Dir was abgeben. Bei mir breiten sie sich trotz Trockenheit langsam und schön dicht wachsend aus, Gaissmeyer gibt bei Bodenfeuchte 2-3 an, das haben sie bei mir bestimmt nicht, eine (klitzekleine) Ecke ist auch vollschattig, da ist zu den sonniger stehenden Exemplaren kein Unterschied zu sehen. In Deinem Boden wachsen die bestimmt schneller....
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Neugestaltung Schlippe

cydora » Antwort #106 am:

pumpot, sehr schön, und spannend, was Du da geschaffen hast. Die Idee mit den Säulen und Licht fangenden Glaskugeln obenauf ist auch klasse. Ich glaube, ioch bräuchte da auch ewig, bis ich hindurchgeschlendert wäre :DManchmal ist das gar nicht so schlecht, wenn man einige Zeit warten muss, um so ausgereifter ist dann die Planung. Mir ging das mit meiner Pergolabepflanzung so. Ich musste auch fast 3 Jahre warten, bis der Nachbar seinen angrenzenden Stellplatz abgefangen und gepflastert hat. Dafür ist es bei mir dann der Bereich geworden, an dem ich seit 12 Jahren kaum was verändern musste und wollte.Natürlich hoffe auch ich noch auf viele Bilder...
Liebe Grüße - Cydora
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Neugestaltung Schlippe

pumpot » Antwort #107 am:

Hier mal ein Foto wo man auch paar Pflanzen sieht.
Dateianhänge
20160724_8.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Neugestaltung Schlippe

pumpot » Antwort #108 am:

Und hier die Hydrangea Little Honey
Dateianhänge
20160724_3.JPG
plantaholic
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Neugestaltung Schlippe

troll13 » Antwort #109 am:

Viel Glück damit... Mir ist diese Eichenblatthortensie schon zweimal im Winter verreckt.Sollte es dir auch so ergehen, pflanze als Ersatz 'Pee Wee'. Die ist robust und bleibt klein, hat jedoch leider nicht dieses goldene Laub.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Neugestaltung Schlippe

pumpot » Antwort #110 am:

Die hat im Topf eingesenkt schon drei Winter mitgemacht. Allerdings waren die eher mild für unsere Breiten.
plantaholic
neo

Re: Neugestaltung Schlippe

neo » Antwort #111 am:

Hier mal ein Foto wo man auch paar Pflanzen sieht.
Gefällt mir total gut mit dem gehäckselten Weg und den Ästen am Rand und den Stelen dazwischen. Kann ja nur noch viel schöner werden, wenn dann richtig eingewachsen!
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Neugestaltung Schlippe

Mrs.Alchemilla » Antwort #112 am:

cydora hat geschrieben: 26. Jul 2016, 20:45
pumpot, sehr schön, und spannend, was Du da geschaffen hast. ...
Natürlich hoffe auch ich noch auf viele Bilder...


Vor ein paar Tagen haben wir uns noch darüber unterhalten, wie genial doch diese Schlippe war. Und enaira hatte Recht, pumpot war der "Erfinder" :D
Gibt es denn nach einem Jahr Erfahrungen und neue Bilder? Inzwischen dürfte sich das Ganze ja weiter entwickelt haben, oder ;)
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Neugestaltung Schlippe

Bufo » Antwort #113 am:

Die würde ich auch gerne sehen. :D
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neugestaltung Schlippe

enaira » Antwort #114 am:

Mrs hat geschrieben: 25. Mai 2017, 18:16
Vor ein paar Tagen haben wir uns noch darüber unterhalten, wie genial doch diese Schlippe war. Und enaira hatte Recht, pumpot war der "Erfinder" :D


Die Ehre gebührt nicht mir.
Bleiben noch Cydora, Junebug, Jule...
Aber schön, dass ich jetzt auch wieder weiß, wie dieser Streifen zwischen den Häusern heißt! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Neugestaltung Schlippe

cydora » Antwort #115 am:

Schön, dass Ihr den Thread wieder gefunden habt :D
Nun hoffe ich nur noch, dass auch pumpot das sieht und uns mit aktuellen Bildern versorgt ;)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Neugestaltung Schlippe

RosaRot » Antwort #116 am:

Und ich dachte gerade heute daran, wie sich Pumpots Schluppe wohl entwickelt hat. Lustig, dass Ihr den Thread gerade wieder ausgegraben habt!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Neugestaltung Schlippe

Waldmeisterin » Antwort #117 am:

und ich bin heute an der Schlippe vorbeigefahren, extra langsam, konnte von der Pracht, so sie denn von der Hauptstraße zu erkennen ist, aber leider nichts erblicken. Und leider hat der Holde nicht begriffen, was genau ich da jetzt eigentlich sehen will. Aber 750 Jahre Fuchshain wird mich die Tage wohl nochmal vor die Tore der Stadt locken :)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Neugestaltung Schlippe

pumpot » Antwort #118 am:

Keine Sorge, die Schlippe sieht man von der Straße nicht. ;)

Hier mal ein update. Hat sich alles recht gut entwickelt. :D :D
Dateianhänge
_IGP0080.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Neugestaltung Schlippe

pumpot » Antwort #119 am:

Und etwas näher
Dateianhänge
_IGP0100.JPG
plantaholic
Antworten