News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schlehe (Gelesen 1348 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13894
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Schlehe

Roeschen1 »

Ich habe heute Schlehen gegessen, die keine Gerbsäure hatten, sie waren nur sauer, noch nicht reif.
Ich war sehr überrascht, kennt ihr das?
So sehen sie aus:
Dateianhänge
Bonlanden Streuobstwiese 004.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13894
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Schlehe

Roeschen1 » Antwort #1 am:

Oder ist es was Anderes, eine Hybride?
Dateianhänge
Bonlanden Streuobstwiese 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13894
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Schlehe

Roeschen1 » Antwort #2 am:

Aller guten Dinge sind 3.
Dateianhänge
Bonlanden Streuobstwiese 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Schlehe

Rib-2BW » Antwort #3 am:

Das ist eine Schlehe. Die umgedrehten, eiförmigen Blatter sind typische SSchlehe. Ich habe heute auch welche gegessen. Die waren nur wenig astrigierend. Es gibt noch eine richtige Sorte mit diesen Eigenschaften. Sie nennt sich Hofschlehe.

Du hattest​ also gar kein pelziges Gefühl? Dann ist sie wirklich gut.

https://shop.baumschuleritthaler.de/Prunus-spinosa-Hofschlehe-CAC,L1dJTkFSQk9SX0RFVEFJTD9TSE9QX0lEPTQzMDc5OTAmTUlEPTc1MjIy.html
Wild Obst
Beiträge: 3056
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Schlehe

Wild Obst » Antwort #4 am:

Ja, es ist ziemlich sicher eine Schlehe. Ich hatte auch schon einmal irgendwo im Wald eine mit recht wenig Gerbstoffen gefunden, aber noch nie eine ganz ohne.

Auf Fotos ist das immer schwer zu beurteilen, wie ist denn die Fruchtgröße im Vergleich zu normalen Schlehen?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13894
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Schlehe

Roeschen1 » Antwort #5 am:

Sie erschienen mir ein klein wenig größer, es hat aber viel geregnet, ich denke es waren ca 11mmm und hatte keinerlei Gerbstoffe.
In 4 Wochen gehe ich nochmal hin, wenn sie reif sind.
Grün ist die Hoffnung
Antworten