Ich hätte da mal eine Frage. Bei mir im Garten stand schon bei Übernahme ein alter Pfirsichbaum. Er trägt jedes Jahr sehr große süß-saftige Früchte mit dünner Schale, die leider alle gleichzeitig reif werden und dann innerhalb von zwei Tagen verarbeitet werden müssen, weil sie sonst faulen. Meine Nachbarn behaupten es sei ein gelbfleischiger Weingartenpfirsich. Von dem was ich bis jetzt so über Weingartenpfirsiche gelesen habe, passt die Beschreibung aber so gar nicht. Reifezeit war vor einer Woche, also Ende August. Die Schale ist hellgelb mit dunkelroten Bäckchen und nur wenig Flaum. Das Fruchtfleisch ist sehr weich, hellgelb und direkt am Kern dunkelrot. Die Früchte sind gut kernlösend, aber schwer zu schälen. Pfirsichmus (mit Schale) bekommt eine wunderschön rote Farbe, obwohl das Fruchtfleisch ja eigentlich hellgelb ist. Den Durchmesser der Früchte hätte ich so auf 7cm geschätzt (hab gerade keinen zum Abmessen da). Irgendeine Ahnung was das für eine Sorte sein könnte?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Suche gelbfleischigen Pfirsich (Gelesen 6960 mal)
Moderator: cydorian
Re: Suche gelbfleischigen Pfirsich
Und noch ein Bild vom Baum, letztes Jahr kurz vor der Ernte.
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Suche gelbfleischigen Pfirsich
kaliz hat geschrieben: ↑1. Sep 2017, 10:20
Bei mir im Garten stand schon bei Übernahme ein alter Pfirsichbaum. Er trägt jedes Jahr sehr große süß-saftige Früchte mit dünner Schale, die leider alle gleichzeitig reif werden und dann innerhalb von zwei Tagen verarbeitet werden müssen, weil sie sonst faulen.
Ich kann Dir zu Deiner Frage leider keine Antwort geben aber ein Tip:
Falls Du Platz hast lagere die Pfirsiche im Kühlschrank, Du kannst rund zwei Wochen an Zeit gewinnen und somit auch einige für den Frischverzehr verwenden.
Ich habe für solche Zwecke einen alten Kühlschrank den ich zur Erntezeit einschalte. Zur Zeit habe ich zwei flache Kisten Äpfel vom Roten Mond und eine Schüssel Pfirsiche drin.
Auch meine Mirabellen waren da bestimmt drei Wochen ohne große Verluste drin.
Liebe Grüße Elke
Re: Suche gelbfleischigen Pfirsich
Danke für den Tipp Elro. Ich werde es mit ein paar Pfirsichen versuchen. Den Großteil muss ich trotzdem sofort verarbeiten, so viele Pfirsiche passen garantiert nicht in unseren Kühlschrank. Letztes Wochenende haben mein Partner und ich 7,5 Kilo vom Baum geholt und etwa nochmal so viel hängt an der Schattenseite des Baums. Die zweite Charge werden wir dieses Wochenende runter holen und verarbeiten, bevor sie alle am Boden verfaulen. Aus der ersten Charge haben wir Kompott, Sirup und Fruchtleder gemacht. Die zweite Charge werden wir vermutlich zu Mus einkochen. Ein paar Pfirsiche haben wir auch frisch gegessen, aber so viele können wir gar nicht essen wie der Baum her gibt.
Leider ist einer der Haupttriebe unter der Last der Früchte gebrochen. Er ist nur noch ein kleines Bisschen mit dem Baum verbunden. Die Früchte daran werden noch versorgt, reifen aber um einiges langsamer und sind kleiner geblieben als am Rest des Baums. Ich fürchte, nach der Ernte werden wir den Ast entfernen müssen.
Leider ist einer der Haupttriebe unter der Last der Früchte gebrochen. Er ist nur noch ein kleines Bisschen mit dem Baum verbunden. Die Früchte daran werden noch versorgt, reifen aber um einiges langsamer und sind kleiner geblieben als am Rest des Baums. Ich fürchte, nach der Ernte werden wir den Ast entfernen müssen.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Suche gelbfleischigen Pfirsich
kaliz hat geschrieben: ↑1. Sep 2017, 10:20
Das Fruchtfleisch ist sehr weich, hellgelb und direkt am Kern dunkelrot. Die Früchte sind gut kernlösend, aber schwer zu schälen. Pfirsichmus (mit Schale) bekommt eine wunderschön rote Farbe, obwohl das Fruchtfleisch ja eigentlich hellgelb ist.
Das Fruchtfleisch meiner Weinbergpfirische ist durchgehend gelb - im Gegensatz zum "Sundcrest(?)", der um das Kernhaus ebenfalls rot gefärbt ist:
[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=7f0041-1504438253.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/7f0041-1504438253.jpg[/img][/URL]
Auch Kompott bleibt gelb. Die Reife des meinen ist folgernd; das könnte eventuell auch standort- und witterungsabhängig sein. Letztes Jahr war mein Weinbergpfirsich nach Michelini reif, dieses Jahr eher davor und gleichzeitig.
Vom "Suncrest(?)" habe ich keine mehr, gestern die letzten verarbeitet. Das Schnittbild des "Suncrest(?)" habe ich mal in einem Pfirsichbestimmungsfaden [Pfirsich - Sortenbestimmung möglich?] eingestellt, wo cydorian mir den Tipp gegeben hat, es könnte sich um "Suncrest" handeln
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Suche gelbfleischigen Pfirsich
Könnte sein.
Mein Baum hat sehr kleine, unscheinbare, dunkelrosa Blüten. Trifft das auf den Suncrest zu?
Mein Baum hat sehr kleine, unscheinbare, dunkelrosa Blüten. Trifft das auf den Suncrest zu?
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Suche gelbfleischigen Pfirsich
Ja, ich würde sagen - so "lachsrosa" - haben auch viele andere.
Gibt es gelbfleischige Sorten mit großen Blüten? Habe ich bisher nur bei manchen weiß- und rotfleischigen Sorten gesehen.
Gibt es gelbfleischige Sorten mit großen Blüten? Habe ich bisher nur bei manchen weiß- und rotfleischigen Sorten gesehen.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Suche gelbfleischigen Pfirsich
Hat jemand die Sorte Pfirsich AVALON PRIDE im Garten bei sich ausprobiert?
Re: Suche gelbfleischigen Pfirsich
Hier noch ein Bild wie meine Pfirsiche innen aussehen. Hab auch nachgemessen. Die 7cm Durchmesser die ich geschätzt habe kommen gut hin. Lediglich die Früchte an dem abgebrochenen Ast sind kleiner und minderwertiger geblieben. Hier habe ich eh eine Frage. Soll ich die Bruchstelle sauber abschneiden, oder lieber ausgefranst lassen? Die Wunde ist mit reichlich Harz verschlossen, weshalb ich es wohl eher so gelassen hätte wie es jetzt ist, wenn ich es wieder anschneide ist es ja erneut eine große Verletzung. Alternativ kann ich natürlich auch bis Februar zuwarten und dann sauber absägen.