News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten 2017 (Gelesen 107402 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3729
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Mufflon » Antwort #990 am:

Am Donnerstag war der Baumpfleger hier und hat einen unserer Walnussbäume beschnitten.
Der Baum hat einen Hauptstamm, der schön gerade und hoch wächst, allerdings waren da auch mehrere Meter lange Äste, die jetzt Lastbrüche zeigten.
Nun schaut die Walnuss aus wie eine Pusteblume, und wir hoffen, dass sie aus den verbleibenden 2 eingekürzten Ästen austreibt.

Wer pflanzt auch bitte in einen Stadtgarten 2 Walnussbäume?!
Wir dürften die Walnussbäume zwar jetzt fällen, aber das tut uns auch in der Seele weh.
Die Walnussbäume sind quasi Erbschaft von GGs Großvater.
Dieser war Gärtner in Tropau, und seine Frau hat vor der Flucht Samen aus dem Garten mitgenommen.
Das waren Herbstanemonen in Pink, Aronstab und eben Walnüsse.
Die Samen der Pflanzen begleiteten die Familie noch durch 2 Gärten.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35544
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Staudo » Antwort #991 am:

Mufflon hat geschrieben: 9. Sep 2017, 14:00
GGs Großvater.
Dieser war Gärtner in Tropau,


Auch mein Großvater war Gärtner in Troppau. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3729
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Mufflon » Antwort #992 am:

Ach guck! :D
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Waldmeisterin » Antwort #993 am:

Mufflon hat geschrieben: 9. Sep 2017, 14:00
Wer pflanzt auch bitte in einen Stadtgarten 2 Walnussbäume?!
Wir dürften die Walnussbäume zwar jetzt fällen, aber das tut uns auch in der Seele weh.
Die Walnussbäume sind quasi Erbschaft von GGs Großvater.
Dieser war Gärtner in Tropau, und seine Frau hat vor der Flucht Samen aus dem Garten mitgenommen.
Das waren Herbstanemonen in Pink, Aronstab und eben Walnüsse.
Die Samen der Pflanzen begleiteten die Familie noch durch 2 Gärten.


Witzig, gerade heute hatte ich kurz die Idee, einen Thread über "bedeutungsvolle" Pflanzen in euren Gärten zu eröffnen. Meine Cyclamen unterm Kirschbaum blühen prächtig. Die hatte mein Vater vor dreißig Jahren mal in der Türkei ausgebuddelt, in seinen Garten gepflanzt und, als das Haus meiner Eltern verkauft wurde, habe ich sie nach Leipzig umgesiedelt.
Meine Omma hatte schnöde Iris pallida im Garten, Ableger gediehen im Garten meiner Eltern und jetzt auch hier und auf Vadderns Grab.
Ich dachte, das wäre persönliche Sentmentalität, gibt's aber wohl öfter :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3729
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Mufflon » Antwort #994 am:

Das klingt nach einem spannenden Thema!

Wir haben auch noch Bilder des alten Gärtnerei-Gartens.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Waldmeisterin » Antwort #995 am:

cool! Magst du das anzetteln, am besten mit Bildern der alten Gärten? Hier gibt's leider keine Bilder.
Wir haben übrigens auch einen hornalten Walnußbaum, der ständig Äste abwirft, im Garten. Der beschattet meinen halben Garten, ist für die Stadt viel zu groß, aber fällen möchte ich den auch nicht.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3729
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Mufflon » Antwort #996 am:

Mach den Thread ruhig schon auf, ich muss die Bilder erst einscannen, und noch sind wir beim Entsorgen des Baumschnittes.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2989
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Hero49 » Antwort #997 am:

Gestern bekamen alle Rosen und der Rasen Patentkali.
Außerdem war es höchste Zeit, den Helleborus niger Dünger und Kalk zu verabreichen.
Außerdem verblühte Rosen abgeschnitten, zu hohe Kalimeris nochmals halbiert und die letzte Weintraube gegessen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Kilian
Beiträge: 74
Registriert: 17. Dez 2016, 22:19

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Kilian » Antwort #998 am:

Hier blühen nun die Kaiserwinden.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Bauerngarten93 » Antwort #999 am:

Toll. Endlich mal eine Woche Urlaub, dann ist es total windig und man kann nichts vernünftig machen im Garten. Alle 2 Minuten knallen einem Eicheln auf die Birne. Schaffte heute nur die durch den Wind abgeknickten Sonnenblumen zu entfernen und vorher noch ein paar Samen zu ernten. Des weiteren ein wenig Unkraut gerupft.

Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Natternkopf » Antwort #1000 am:

Das Beerenstrauch Provisorium, im Gemüsebeete, soll endlich mal raus.

Seit Dez. 2016 drin. ::)
Dateianhänge
IMG_5555.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Natternkopf » Antwort #1001 am:

Mal schauen wie weit ich heute komme.
Dateianhänge
IMG_5556.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Natternkopf » Antwort #1002 am:

Die Flächenform ist da.
Dateianhänge
IMG_5557.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Natternkopf » Antwort #1003 am:

Abwechslung macht die Gartenarbeit süss.

Bin am sortieren.
Dateianhänge
IMG_5558.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16636
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im September 2017

AndreasR » Antwort #1004 am:

Meine Gartenarbeit bestand heute im Einpflanzen von ein paar Semperviven, die als "blinder Passagier" im Polsterthymian, welchen meine Tante mir neulich mitbrachte, gereist waren. Mehr ließ das Wetter leider nicht zu, alles ist komplett durchgeweicht, und jetzt prasselt gerade der nächste Schauer auf den Garten nieder. :-\
Antworten