News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Würmer AM Kompostbehälter (Gelesen 6321 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- thuja thujon
- Beiträge: 21386
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Würmer AM Kompostbehälter
Du darfst sie mir schicken wenn du magst.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Würmer AM Kompostbehälter
Gerade schaue ich mir die Bilder auf dem Handy an. Mir kommt dieses Verhalten bzw diese "Ansammlung" der Würmer sehr eigenartig vor! Auch sehen diese Würmer in meinen Augen nicht sehr fit aus :-\
Egal, ob es sich um den "normalen" Regenwurm oder den Kompostwurm handelt - alle vertragen UV-Licht sehr schlecht und meiden es tunlichst. Die Bedingungen in ihrem angestammten Lebensraum müssen schon extrem schlecht sein, dass sie ihn in solchen Massen verlassen.
@Brezel
In einem garen/fertigen Kompost verhungern die !Kompost! Würmer. Die Population wird sich schnell abbauen. Sie benötigen andere Nahrung als der gemeine Regenwurm (Lumbricus terrestris) und haben nach meinem Wissen auch nichts mit dem Auflockern des (Garten) Bodens zu tun.
Vielen Tieten schmeckt der Kompostwurm übrigens nicht. So z.B. Molchen, Fröschen und Salamandern. Wie es bei Hühnern ist, weiß ich leider nicht.
Egal, ob es sich um den "normalen" Regenwurm oder den Kompostwurm handelt - alle vertragen UV-Licht sehr schlecht und meiden es tunlichst. Die Bedingungen in ihrem angestammten Lebensraum müssen schon extrem schlecht sein, dass sie ihn in solchen Massen verlassen.
@Brezel
In einem garen/fertigen Kompost verhungern die !Kompost! Würmer. Die Population wird sich schnell abbauen. Sie benötigen andere Nahrung als der gemeine Regenwurm (Lumbricus terrestris) und haben nach meinem Wissen auch nichts mit dem Auflockern des (Garten) Bodens zu tun.
Vielen Tieten schmeckt der Kompostwurm übrigens nicht. So z.B. Molchen, Fröschen und Salamandern. Wie es bei Hühnern ist, weiß ich leider nicht.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Würmer AM Kompostbehälter
Kompostwürmer Versammlung :)
Also das sehe ich hin und wieder auch an der Plaste Schnellkomposterbox.
Das ist nicht aussergewöhnliches an sich.
- Die flüchten nicht.
- Haben auch nicht zu wenig Futter
- Sind auch nicht verwirrt oder sonst wie schräg drauf.
Wie thuja thujon schon schrieb.
"Sind gerne im/am Schmierfilm"
Oft wenn es etwas warm darin ist, die Umgebung etwas kühler ist und sich Kondeswasser bildet.
Schätze das ein als: Es ist alles im grünen Bereich. 🌿
Grüsse Natternkopf
Also das sehe ich hin und wieder auch an der Plaste Schnellkomposterbox.
Das ist nicht aussergewöhnliches an sich.
- Die flüchten nicht.
- Haben auch nicht zu wenig Futter
- Sind auch nicht verwirrt oder sonst wie schräg drauf.
Wie thuja thujon schon schrieb.
"Sind gerne im/am Schmierfilm"
Oft wenn es etwas warm darin ist, die Umgebung etwas kühler ist und sich Kondeswasser bildet.
Schätze das ein als: Es ist alles im grünen Bereich. 🌿
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Brezel
- Beiträge: 1189
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Würmer AM Kompostbehälter
W hat geschrieben: ↑28. Sep 2017, 23:23
@Brezel
In einem garen/fertigen Kompost verhungern die !Kompost! Würmer. Die Population wird sich schnell abbauen. Sie benötigen andere Nahrung als der gemeine Regenwurm (Lumbricus terrestris) und haben nach meinem Wissen auch nichts mit dem Auflockern des (Garten) Bodens zu tun.
Vielen Tieten schmeckt der Kompostwurm übrigens nicht. So z.B. Molchen, Fröschen und Salamandern. Wie es bei Hühnern ist, weiß ich leider nicht.
Wir sind uns schon einig, dass sie in diese Tonnen mit gesiebtem Kompost nicht hineingehören! Nur: wie sage ich es ihnen, dass sie da rausklettern sollen?
Nach den Siebaktionen vorgestern und gestern habe ich eingeweichte Zeitungsknäuel oben draufgelegt in der Hoffnung, dass sie dort hineinkriechen. Dann hätte ich sie verlustfrei umsiedeln können. Dieses Angebot haben sie aber nicht angenommen, sie sind an den Knäueln vorbei Richtung Deckel gekrochen :-\
Da sie frisch geschlüpft sind, sind sie so filigran, dass ich sie gar nicht anfassen kann, ohne sie kaputt zu machen.
Die Exemplare von caro sind da schon was ganz anderes. Ihr Kompostbehälter hat auch Lüftungsschlitze, dadurch könnten die Würmer problemlos hinauskriechen, wenn sie das wollten.
Aber offensichtlich wollen sie das nicht. Eine innere Stimme scheint ihnen zu sagen: "Alle nach oben klettern, alle Zugänge abdichten!"
Oder so ähnlich.
Wenn man darüber genaueres wüsste, könnte man vielleicht auch das Verhalten beeinflussen...
- jardin
- Beiträge: 819
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Würmer AM Kompostbehälter
@ Brezel
Wenn du die Kompostwürmer anlocken willst, dann versuch es doch mal mit gebrauchten Kaffeefiltertüten.
Meine Kompostwürmer lieben das Kaffeemehl und tummeln sich dort zu dutzenden.
Wenn du die Kompostwürmer anlocken willst, dann versuch es doch mal mit gebrauchten Kaffeefiltertüten.
Meine Kompostwürmer lieben das Kaffeemehl und tummeln sich dort zu dutzenden.
Re: Würmer AM Kompostbehälter
Einen Fichtenzweig in den Kompost legen. Dann kann man sie komplett mit dem Zweig herausheben.
- Brezel
- Beiträge: 1189
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Würmer AM Kompostbehälter
Fichten... sind im ganzen Garten nicht mehr, auch nicht in Zaunreichweite.
Und - sorry, auf meiner gebrauchsfertigen Erde fang ich nicht mehr an, mit Filtertüten voller Kaffeemehl rumzusauen, bei aller Liebe zu Kompostwürmern... :-\
Nasses Zeitungspapier funktioniert IM KOMPOST ja auch ganz prima. Nur eben in diesem Fall nicht, wenn ich es locker auf die fertige Erde lege. Daher vermute ich, dass es mit Fichtenzweigen und Kaffeemehl auch nicht besser klappen würde.
Und - sorry, auf meiner gebrauchsfertigen Erde fang ich nicht mehr an, mit Filtertüten voller Kaffeemehl rumzusauen, bei aller Liebe zu Kompostwürmern... :-\
Nasses Zeitungspapier funktioniert IM KOMPOST ja auch ganz prima. Nur eben in diesem Fall nicht, wenn ich es locker auf die fertige Erde lege. Daher vermute ich, dass es mit Fichtenzweigen und Kaffeemehl auch nicht besser klappen würde.
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Würmer AM Kompostbehälter
In meinem Komposter mit drei Kammern können die Würmer durch die Lücken in den Latten vom fertigen Kompost in den neu angelegten kriechen.
@brezel: Du schreibst, daß der gesiebte Kompost in geschlossenen Regentonnen auf seinen Einsatz wartet.
Die Würmer können nicht hinaus.
Stelle doch mal eine Obstkiste mit frischen Grünabfällen auf den fertigen Kompost.
Ich denke, daß sich die Würmer sehr schnell in die Kiste aufmachen und dann kannst Du die Kiste in den frischen Kompost umsetzen.
@brezel: Du schreibst, daß der gesiebte Kompost in geschlossenen Regentonnen auf seinen Einsatz wartet.
Die Würmer können nicht hinaus.
Stelle doch mal eine Obstkiste mit frischen Grünabfällen auf den fertigen Kompost.
Ich denke, daß sich die Würmer sehr schnell in die Kiste aufmachen und dann kannst Du die Kiste in den frischen Kompost umsetzen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Würmer AM Kompostbehälter / bzw. Komposterde in Plastetonne?
Brezel was ist eigentlich die Aufgabenstellung?
Aus der Praxis sehe ich das folgendermassen:
Im Kompost hat es Eierkokons wo die Würmer meistens Ausschlüpfen.
Ja, dann hat es halt wieder mehr Würmer drin als bei umschaufeln gesehen wurden.
[quote author=Brezel #63]Wir sind uns schon einig, dass sie in diese Tonnen mit gesiebtem Kompost nicht hineingehören![/quote]
Nicht unbedingt
Die Würmer wurden von Menschenhand beim befüllen eingebracht und die Kokons wo sie daraus schlüpfen auch.
Wieso sich da nicht reingehören sollten, erschliesst sich mir biologisch (oder wie das genannt wird) nicht.
Sind halt drin und wenn sie absterben ergibt es zur Verfügung stehende Nährstoffe.
Die Formulierung könnte lauten:
Komposterde gehört nicht in Tonnen die gut abgedeckelt werden, da der Luftaustausch unterbunden wird.
Auch wenn dieses Erdstadium wenig Sauerstoff verbraucht, hat es viel mehr Kleinlebewesen darin als Würmer die Substanzen veratmen.
Wenn da schon Tonnen zur Lagerung verwendet werden sollen, dann würde ich die mit Löchern versehen.
Um die Tonne nicht mit Leckagen zuversehen, kann der Deckel verbohrt werden und dann die Tonne umdrehen.
Der Gasaustausch ist zwar immer noch stark eingeschränkt, doch die Würmer könnten Unten raus.
Wieso müssen 'diese' Kompostwürmer "weggefischt" sein?
- Stören die?
- Machen sie was kaputt?
- Sollen sie gerettet sein?
Was und weshalb ist da diese Aufgabenstellung?
Ich schnall das nicht.
Grüsse Natternkopf
Aus der Praxis sehe ich das folgendermassen:
Im Kompost hat es Eierkokons wo die Würmer meistens Ausschlüpfen.
Ja, dann hat es halt wieder mehr Würmer drin als bei umschaufeln gesehen wurden.
[quote author=Brezel #63]Wir sind uns schon einig, dass sie in diese Tonnen mit gesiebtem Kompost nicht hineingehören![/quote]
Nicht unbedingt
Die Würmer wurden von Menschenhand beim befüllen eingebracht und die Kokons wo sie daraus schlüpfen auch.
Wieso sich da nicht reingehören sollten, erschliesst sich mir biologisch (oder wie das genannt wird) nicht.
Sind halt drin und wenn sie absterben ergibt es zur Verfügung stehende Nährstoffe.
Die Formulierung könnte lauten:
Komposterde gehört nicht in Tonnen die gut abgedeckelt werden, da der Luftaustausch unterbunden wird.
Auch wenn dieses Erdstadium wenig Sauerstoff verbraucht, hat es viel mehr Kleinlebewesen darin als Würmer die Substanzen veratmen.
Wenn da schon Tonnen zur Lagerung verwendet werden sollen, dann würde ich die mit Löchern versehen.
Um die Tonne nicht mit Leckagen zuversehen, kann der Deckel verbohrt werden und dann die Tonne umdrehen.
Der Gasaustausch ist zwar immer noch stark eingeschränkt, doch die Würmer könnten Unten raus.
Wieso müssen 'diese' Kompostwürmer "weggefischt" sein?
- Stören die?
- Machen sie was kaputt?
- Sollen sie gerettet sein?
Was und weshalb ist da diese Aufgabenstellung?
Ich schnall das nicht.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌