News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannter Obstbaum mit kleinen kugeligen Früchten (Gelesen 2717 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Unbekannter Obstbaum mit kleinen kugeligen Früchten

Wurzelpit »

Moin,

unterwegs hab ich einen sehr schönen Baum gesehen von dem ich nicht weiß, was es ist. Die Früchte sind klein und kugel- bis birnenförmig. Die Blätter erinnern mehr an eine Akazie als an einen Apfel- oder Birnenbaum. Die Früchte sind möglicherweise nicht essbar, weil offensichtlich keine Vögel dran gehen. Weiß jemand, was das für ein Baum ist?

Grüße
Dateianhänge
20170928_150134.jpg
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Unbekannter Obstbaum mit kleinen kugeligen Früchten

Wurzelpit » Antwort #1 am:

Weiteres Foto
Dateianhänge
20170928_150213.jpg
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Unbekannter Obstbaum mit kleinen kugeligen Früchten

Wurzelpit » Antwort #2 am:

Weiteres Foto
Dateianhänge
20170928_150155.jpg
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Obstbaum mit kleinen kugeligen Früchten

Tara2 » Antwort #3 am:

Also auf den ersten Blick sieht das für mich nach Speierling aus!
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Obstbaum mit kleinen kugeligen Früchten

Nemesia Elfensp. » Antwort #4 am:

Tara2 hat geschrieben: 29. Sep 2017, 06:54
Also auf den ersten Blick sieht das für mich nach Speierling aus!


Tara2 :D hat 100 Punkte: guckst du hier
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Unbekannter Obstbaum mit kleinen kugeligen Früchten

Rib-2BW » Antwort #5 am:

Da hat aber jemand​ Glück gehabt. Die Früchte sind essbar. Das soll heißen, dass man sie zu Marmelade, Gelee, Saft, Spirituosen usw. verarbeiten kann. Es ist rel. nahe mit der Eberesche verwandt. Ich meine, wenn man sie länger lagert, so dass weicher werden, dann kann man sie auch so essen. Im Gegensatz zu vielen anderen Sorbus-arten, kommen aus den Samen selten (nie) Hybriden heraus. Eines der wertvollsten, einheimischen Edelhölzer. Ein gutes Unterscheidungsmerkmal zur Eberesche sind die Knopsen (und die Früchte). Beim Speierling sind sie grün, bei der Eberesche grau-schwarz. Irgendwo kann man auch ein ganzes Buch über den Speierling legal und Kostenlos downloaden (Auch ein Buch über die Elsbeere)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5585
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Unbekannter Obstbaum mit kleinen kugeligen Früchten

Apfelbaeuerin » Antwort #6 am:

Ja, ein Speierling. Bei uns in Bayern hatte der Speierling eine jahrhundertelange Tradition, war irgendwann fast verschwunden und wird jetzt wieder häufiger gepflanzt. Meines Wissens kann man aus den Früchten auch Schnaps machen :)
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Unbekannter Obstbaum mit kleinen kugeligen Früchten

Rib-2BW » Antwort #7 am:

In Hessen ist/war er beliebt. Er wurde zu Klärung von Apfelwein genutzt. Daher findet man rel. viele Speierlinge um Frankfurt. Es gibt auch die ein o. andere Selektion. Manchmal findet man Apfelwein mit Speierling als Geschmackserweiterung.

@Wild obst:
Du hattest in einem Post geschrieben, dass du einen Sämling selektiert hättest, welches steinzelllose Früchte bildet. Kannst du dazu mehr schreiben? Geschmack usw.. Hast du daraus Marmelade oder sowas gemacht? Wie ist der Unterschied zum normalen Speierling?
Wild Obst
Beiträge: 3056
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Obstbaum mit kleinen kugeligen Früchten

Wild Obst » Antwort #8 am:

Das Buch über Speierlinge gibt es bei Förderkreis Speierling frei zum Download. Es ist ganz gut, aber manchmal etwas ausschweifend.
Wild Obst
Beiträge: 3056
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Obstbaum mit kleinen kugeligen Früchten

Wild Obst » Antwort #9 am:

Dass ich den Speierling wirklich selektiert habe, ist zu viel gesagt. Ich probiere halt alles mögliche, wenn ich etwas Essbares entdecke.

Zu meiner Entdeckung:


  • gepflanzter Baum auf einem Spielplatz im Wald in der Nähe von Stuttgart

  • Alter ungefähr 25-30 Jahre, könnte also aus einer "Baum des Jahres" Aktion stammen

  • Höhe etwa 7-10 m, Breite etwa 4-5 m

  • Relativ schwachwüchsig, oft Jahr mit kaum neuen Langtrieben

  • Frühe Blüte, oft noch im April, auch etwa 2 Wochen früherer Blattaustrieb als bei anderen Speierlingen

  • Voll entwickelte Früchte sind platt abgeflacht, also breiter als hoch, etwa 1,5-2 cm x 3-3,5 cm HxB, samenlose Früchte sind deutlich kleiner

  • Die größten Früchte hatten, wenn ich mich richtig erinnere, eine Masse von etwa 25 g

  • Reifezeit ist relativ früh, meist ungefähr Mitte August

  • sehr wenig bis keine Steinzellen

  • braun/weichreif angenehmes Aroma, am ehesten noch mit Mispeln vergleichbar, aber mit zusätzlicher Säure, in richtig weichreifen Früchten keine (auffallenden) Gerbstoffnoten mehr

  • meist nur ein Samen (bis gar keiner) pro Frucht, Keimquote bisher 0%



Dieses Jahr hatte der Baum, wohl wegen der Spätfröste, jedoch keine Früchte. Sonst habe ich immer wieder einmal Mus/Marmelade/Kompott aus den Früchten gemacht, wofür sich meiner Meinung nach bis jetzt kein anderer Speierling besser geeignet hat (Aroma, fehlende Gerbstoffe und Steinzellen).

Aber meine definierten Speierlingssorten (Sossenheimer Riese, Ockstädter Riese und Bovender Nordlicht) haben noch keine Früchte getragen und deswegen steht ein Vergleich noch aus. Bisher habe ich nur mit verschiedenen Feld-, Wald- und botanischen Garten- Speierlingsfrüchten verglichen.
Wild Obst
Beiträge: 3056
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Obstbaum mit kleinen kugeligen Früchten

Wild Obst » Antwort #10 am:

Ein recht ertragreicher Speierling steht übrigens in Hohenheim im botanischen Garten direkt vor dem Schloss Hohenheim. Die Früchte sind auch bis zu 20-25g schwer, aber haben Steinzellen und auch bei voller Reife noch verbleibende Gerbstoffaromen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13894
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Unbekannter Obstbaum mit kleinen kugeligen Früchten

Roeschen1 » Antwort #11 am:

Ich habe vor 3 Jahren Speierlingssamen ausgesät, die Keimrate war nahezu 100%.
Grün ist die Hoffnung
Wild Obst
Beiträge: 3056
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Obstbaum mit kleinen kugeligen Früchten

Wild Obst » Antwort #12 am:

Mit Samen vom bereits erwähnten Hohenheimer Schlossspeierling hatte ich auch schon knappe 100% Keimerfolg. Ich vermute, das hängt eventuell auch von der Fremdbefruchtung und anderen genetischen Faktoren ab. In Hohenheim gibt es ja noch einige andere Speierlinge, während der frühreife, soweit ich weiß, ganz alleine steht und auch deutlich früher blüht als die anderen, die ich kenne.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13894
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Unbekannter Obstbaum mit kleinen kugeligen Früchten

Roeschen1 » Antwort #13 am:

Das ist wohl auch das Problem der Bäume, die einzeln stehen, sie können sich nicht allein vermehren, da andere Bäume zum Befruchten fehlen. Bei mir stand ein sehr altes Exemplar nahe des Waldrands, wo ich Früchte fand und aussäte. Leider keimte kein einziger der Samen.
Das Land oder die Stadt baut auf natürliche Verjüngung und somit werden die letzten Speierlinge vermutlich aus unseren Wäldern ganz verschwinden. Der schöne alte Speierling wurde gefällt.
Grün ist die Hoffnung
bristlecone

Re: Unbekannter Obstbaum mit kleinen kugeligen Früchten

bristlecone » Antwort #14 am:

Einzeln stehende Bäume setzen nach meinen Erfahrungen keimfähige Samen an.
Jedenfalls lief die Saat nach Stratifizieren im Frühjahr problemlos auf. Die Sämlinge sind mir dann leider im Sommer vertrocknet, als ich ein paar Tage nicht da war.
Antworten