News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten 2017 (Gelesen 106164 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16529
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

AndreasR » Antwort #1215 am:

@Irm: Ok, einen Sammlergarten habe ich auch nicht, und keine Raritäten, die man verhätscheln muss. ;) Es hat sich sehr gelohnt, das Beet beim Anlegen gründlichst zu jäten, aber die Rhizome des Schachtelhalms durchziehen vermutlich den kompletten Garten hinterm Haus, den müsste ich wohl drei Jahre abdecken, damit er überhaupt mal schwächer wird (und dann wächst er vom Nachbarn wieder zu mir :P ).

Da es heute bis in den Nachmittag hinein immer wieder leicht geregnet hat, konnte ich nicht so viel im Garten machen, aber gegen Abend habe ich dann doch noch weitere 100 Blumenzwiebeln verbuddelt. Ob ich den Rasen nochmal mähe, muss ich mir noch überlegen; zum Glück ist bei mir nicht so viel Laub drauf, nur hin und wieder bläst der Wind ein paar Blätter durch die Gegend. Ich warte noch, bis alles unten ist, dann harke ich es auf die Beete.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Wühlmaus » Antwort #1216 am:

Heute wurde "der Rest" des Beetes entgierscht und die ganze Fläche nochmals mit dem Krail durchgearbeitet. Der Boden ist nun ca 40cm tief durchgearbeitet. Der Stamm - mit Seitenästen - eines Apfelbaumes, der wg des Umbaus weichen musste, wurde auf dem Beet "drapiert" und die Pflanzen verteilt. Im Licht eines Baustrahlers wurde ich beinahe mit dem Pflanzen fertig 8)
Morgen müssen noch einige wenige Pflanzen und die in den vergangenen Tagen ausgebuddelten Tulpen und Narzissen wieder gesteckt werden. Ein 10l Eimer ist beinahe voll mit Zwiebeln :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Wühlmaus » Antwort #1217 am:

Das Beet ist fertig - und ich auch :P
Die restlichen Pflanzen sind gesetzt, der 10l Eimer mit den Zwiebeln ist versenkt. Und weil der Rücken sich gerade so schön an diese Arbeit gewöhnt war ::), ist nun auch an einer Seite eine Einfassung mit hunderten von Muscari gepflanzt.
Im kürzlich neu angelegten PaeonienBeet wurde noch reichlich Narzissus ´Thalia` versenkt und im Vorgarten ca 150 Crocus.
Dazwischen habe ich versucht, das Laub unserer Roteiche im Vorgarten einzufangen und in Bahnen zusammen gerecht. GG hat es mit dem Mäher "geschreddert", aufgenommen und unter die RugosaHecke gepackt. Diese Eiche ist wunderschön, aber die Einzige weit und breit. So hat jedes Blatt, das die Straße hinauf oder hinunter unseren Absender :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5886
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Thüringer » Antwort #1218 am:

Mit dem Schneiden der Beerenbäumchen bin ich nun fertig; ein paar neue Pfähle sind vor dem Winter unbedingt noch fällig.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
neo

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

neo » Antwort #1219 am:

Konnte gestern endlich meine Wildtulpen in den Boden bringen. Heute setze ich die letzten Blumenzwiebeln.
Nachdem mich das rieselnde Laub gestern ausgelacht hat, weil ich unvernünftigerweise doch ein bisschen gerecht habe an der Strasse, lasse ich das heute einfach sein.
Es wäre schon toll, es gäbe ein Riesensaugfahrzeug, das an der Strasse und in der Einfahrt kurven würde und das dort liegende Laub wäre ratzfatz weg. ;)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11240
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Kübelgarten » Antwort #1220 am:

ich habe die Überwinterungs-Kandidaten unters Dach gebracht, damit sie nicht sooo naß ins Winterquartier kommen.

Angefangen Fuchsien und Geranien zu rasieren, alle Agapanthen und Brugmansien sind schon drin.
LG Heike
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4574
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Secret Garden » Antwort #1221 am:

Laub geharkt, auf dem Rasen macht das Spaß, auf den Splittwegen ist es mühsam. Das Laub habe ich unter die freiwachsende Hecke geschafft und dabei diverse Ahorn-, Eichen- und Eschensämlinge entdeckt. Um die zu entfernen werde ich mal wieder bäuchlings unter die Sträucher robben müssen - aber heute nicht mehr. :)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11240
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Kübelgarten » Antwort #1222 am:

draußen heute nix, es regnet bzw. ist feucht und kalt
LG Heike
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Wühlmaus » Antwort #1223 am:

Bis gegen 17Uhr war es trocken und nun sind definitiv alle Zwiebeln unter der Erde. Dummerweise kaufen sich Blumenzwiebeln deutlich schneller, als sie dann gepflanzt sind :P
Das Frühjahr dürfte bunt werden :D

Das Laub der Hostas ist in den vergangenen Tagen komplett zusammen gefallen und ließ sich heute wunderbar abnehmen.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16529
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

AndreasR » Antwort #1224 am:

K hat geschrieben: 22. Okt 2017, 17:12
draußen heute nix, es regnet bzw. ist feucht und kalt
[/quote]
Hier auch wetterbedingt draußen nix, aber immerhin habe ich die Sonnenblumenkerne aus den die Tage abgeschnittenen Blütenköpfen in zehn verschiedene Schalen verfrachtet, diesmal mit Beschriftung, damit ich nächstes Jahr weiß, welche Kerne zu welcher Sorte gehören, mit welcher Farbe die blühen und wie groß die werden.

[quote author=Wühlmaus link=topic=61820.msg2966499#msg2966499 date=1508686015]
Bis gegen 17Uhr war es trocken und nun sind definitiv alle Zwiebeln unter der Erde. Dummerweise kaufen sich Blumenzwiebeln deutlich schneller, als sie dann gepflanzt sind :P
Das Frühjahr dürfte bunt werden :D

Ein paar warten noch, aber das Gros ist bei mir auch schon verbuddelt. Das Kaufen ging in der Tat deutlich schneller, und auch wenn ich beherzt beim Discounter zugegriffen habe, war ich beim Zusammenrechnen doch etwas erschreckt über die Summe, die ich insgesamt ausgegeben habe. Aber gut, in 20 m² Beet passt halt doch ganz schön was rein, und im Frühjahr denkt man dann wieder, dass man doch noch ein paar mehr hätte pflanzen können. ;)
Henki

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Henki » Antwort #1225 am:

Gestern habe ich nur die Tomaten - bis auf zwei - aus dem Gewächshaus geschmissen, die Kübelei in selbigem neu sortiert und die wenigen gekauften Zwiebeln versenkt.

Heute wollte ich anfangen, ein umzugestaltendes Beet auseinander zu nehmen. Also zunächst einen Platz für die vielen Hemerocallis gesucht, entschieden, dafür etwas Rasen zu roden, währenddessen entschieden, etwas mehr zu roden, dann entschieden, auch gleich die 10 m Rosa-rugosa-Hecke zu eliminieren, Gelände etwas modelliert, zehn Schubkarren Mutterboden aufgefüllt, ein großes Miscanthus, eine große Aster und eine Hortensie umgesetzt und dann noch diverses aus den Töpfen befreit. Was wollte ich doch heute gleich machen? Ach ja - Hemerocallis umpflanzen. Das ist dann wohl nächste Woche dran. :P ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35502
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Staudo » Antwort #1226 am:

Ich habe heute in paar hundert von einer Frühjahrsbepflanzung übrig gebliebene Tulipa greigii 'Pinocchio' in den Trockenrasen einer Streuobstwiese gehackt. Ich hoffe, dass sie dort aushalten und zumindest hin und wieder blühen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16529
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

AndreasR » Antwort #1227 am:

Gestern war das Wetter so la-la, heute hingegen sehr schön, da konnte man endlich wieder was im Garten machen. :) Gestern habe ich die verblühten Sonnenblumen gerodet und noch ein paar Tulpen und Krokusse verbuddelt, heute die wuchernde Zitronenmelisse unter meinem Hartriegel und der Weigelie entfernt, Schlüsselblumen, Walderdbeeren, Veilchen und Vergissmeinnicht zur späteren Verwendung aus dem Wurzelgewirr der Zitronenmelisse herausgeklaubt, vier Eimer Melisse und Unkraut auf den Kompost verfrachtet und ein Dutzend Bodendeckerstauden (Alchemilla, Astilbe chinensis var. pumila, Brunnera, Geranium, Heuchera, Tiarella) gepflanzt. Ein paar der herausgepuzzelten Pflanzen werde ich morgen als Lückenfüller wieder einpflanzen und noch ein paar Narzissen setzen.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Nova Liz † » Antwort #1228 am:

Beneidenswert,was ihr so alles wuppt.Ich musste hier leider zwangspausieren,weil ich mal wieder fast abgesoffen bin.Ab heute nachmittag war es aber trocken und auch die nächsten zwei Tage soll die Wetterlage stabil sein.Allerdings wird hier nichts mehr richtig vor dem Winter abtrocknen.Die Bauern hatten vor einiger Zeit ihren gammeligen Mais geerntet,die Nachsaaten verrecken gerade aufgelaufen,gelblich vor sich hin.
Dahlien haben sich bei mir größtenteils erübrigt,auch weggegammelt.Noch so ein Regenjahr und ich baue Reis an. ::) :-\
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11240
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Kübelgarten » Antwort #1229 am:

teilweise Dahlien schon rasiert und eingeräumt, Fuchsienhänger rasiert, Kamelien schon mal ins GWH gestellt, Mirabilis rasiert und eingeräumt

langsam wird der Garten wieder leer und die Winterquartiere voll
LG Heike
Antworten