News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Andenbeere (Gelesen 22384 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Tanzgemüse
Beiträge: 73
Registriert: 12. Jan 2006, 15:12
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Andenbeere

Tanzgemüse » Antwort #45 am:

Das habe ich voriges Jahr gemerkt als keine einzige Frucht reif wurde ::)Diese Jahr habe ich bereits im Januar gesät und alle sind aufgegangen (Kiepenkerl) ;D und sind jetzt ca. 10 cm und wollen jetzt loslegen nachdem sich Monatelang nichts tat.Steven
When we remember we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained.
Mark Twain
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Andenbeere

Feder » Antwort #46 am:

@Wühlmaus: Na da stand ich aber auf der Leitung, klar wird das ein Steckling sein. Mal sehen, ob es auch etwas zu ernten gibt vor Dezember. ;)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Andenbeere

Nicole. » Antwort #47 am:

Mir geht's genauso, meine Physalis sind zwar alle gut gekommen (die aus ner Frucht ebenso wie die gekauften Samen), aber mit dem Höhenwuchs haben sie's irgendwie noch nicht so... ::)Macht aber nichts, sie werden sowieso im Wintergarten bleiben, da kann ich also auch noch auf Ernte in diesem Jahr hoffen!Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Andenbeere

Feder » Antwort #48 am:

Jetzt kommen meine Physalispflanzen doch endlich in Schwung und fangen an zu wachsen. :D
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Andenbeere

Nicole. » Antwort #49 am:

Ja, meine auch, Maria! :DIch muss sie nun bald in die endgültigen Kübel pflanzen - bin ja wirklich gespannt, ob ich davon ernten werde...Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Andenbeere

Feder » Antwort #50 am:

Bild wo bist du?Die Pflanze greife ich gerne an, sie ist so samtig schmuseweich.
Dateianhänge
andenbeere.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Andenbeere

Raphanus » Antwort #51 am:

Hmmm.... meine sind gerade mal 5cm hoch, wenn überhaupt....ob das dieses Jahr noch was wird?Auf dem Tütchen stand "Kultur wie Tomaten" und auch der gleiche Aussaatzeitpunkt, aber das war wohl ein "Kalter" ::)
Viele Grüße - Radisanne
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Andenbeere

Feder » Antwort #52 am:

Nicht verzweifeln Radieschen. Irgendwann fangen sie zu wachsen an, und dann geht es relativ schnell.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Andenbeere

Raphanus » Antwort #53 am:

Dein Wort in Physalis´Ohr ;D
Viele Grüße - Radisanne
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Andenbeere

Natura » Antwort #54 am:

Ich habe meine heute gepflanzt, sie sind aber noch nicht so groß wie die von Feder. Schaun mer mal.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Andenbeere

bb » Antwort #55 am:

Für einen milden, langen Herbst drücke ich euch die Daumen :)probiert habe ich bisher folgende Varianten:1.um zu zufriedenstellende Erträge zu kommen, Aussaat im Januar2. Überwinterung der Mutterpflanze..Vor dem ersten Frost, - fast bodennaher Rückschnitt, Überwinterung hell im Wintergarten (so macht es mein Nachbar)- kräftiger Rückschnitt auf ca. 20 cm, relativ dunkel, frostfrei bei 5-8 Grad- kräftiger Rückschnitt, hell, frostfrei bei 5-8 Grad- kräftiger Rückschnitt, hell, bei 15 Grad (dabei wuchert die Pflanze munter drauflos, die Triebe vergeilen und müssen ständig zurückgeschnitten werden.)3. Stecklingsvermehrung (klappt leider nicht zuverlässig) und Überwinterung der Stecklinge.4. Nach Selbstaussaat, Überwinterung der Jungpflanzen. Sie zeigten schon vor Wochen die ersten Blüten.Überzeugt hat mich Variante 4. Sollte ich keine Selbstaussaaten finden, werde ich im Juni/Juli aussäen und die Jungpflanzen überwintern.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Andenbeere

kazi » Antwort #56 am:

Ich habe mir bei Bohl auch Physalis Samen bestellt, Physalis pruinosa trägt lt. Beschreibung im Sortenbuch schon früher, daher habe ich diese bestellt. Hier ein Bild, ausgesät wurde Ende Januar.
Dateianhänge
physalis_pruinosa_frucht.jpg
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Andenbeere

Feder » Antwort #57 am:

Die schaut ja toll aus Kazi! Wie gross ist die Pflanze?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Andenbeere

kazi » Antwort #58 am:

Feder, hier ein Bild, es sind 2 Pflanzen in einem Topf, groß sind sie nicht aber sehr buschig und mit vielen Fruchtansätzen.
Dateianhänge
physalis_pruinosa.jpg
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Andenbeere

Feder » Antwort #59 am:

Die schaut gut aus! Darf ich dich um ein paar zukünftige Samen anbetteln wenn die Frücht gut schmecken?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Antworten