News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 952798 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Henki » Antwort #585 am:

RosaRot hat geschrieben: 22. Okt 2017, 18:29
Schon wieder neue Beute oder sind das die Engländer?


Nee, schon wieder neue. ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31988
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

oile » Antwort #586 am:

Wo warst Du?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20981
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

zwerggarten » Antwort #587 am:

siehe top & flop, er hat bei schoebel bestellt. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

APO-Jörg » Antwort #588 am:

Bei uns sind heute auch ein paar Zugänge eingegangen. Habe sie natürlich gleich in den Garten gepflanzt. Cyclamen coum ´Pewter Leaf´ und Cyclamen graecum. Ich versuche es mit craecum im Freien an einer sehr geschützten Stelle.
Bild

Bild

und C. graecum
Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20901
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Gartenplaner » Antwort #589 am:

Hm, aus traurigem Anlass - weiß vielleicht jemand, bei welchen Gärtnereien man noch Cyclamen hederifolium 'Tilebarn Shirley' bekommen könnte, außer solchen in England?
Ich hatte noch Anfang September Kontakt mit Jan und wollte bestellen, er konnte aber nicht vor meiner Abfahrt nach Luxemburg verschicken, ich hätt jetzt nochmal angefragt, aber da ist das Schicksal dazwischengekommen :'(
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Irm » Antwort #590 am:

Ich habe das zwar, aber es mickert, weil es unter einer Brunnera verschwunden war (fast vertrocknet), habs umgepflanzt diesen Herbst, aber die Blätter sind sehr klein :-\ Kann mal schauen, ob die (leider auch kleinen) Blüten Samen machen werden ..

Leider habe ich nicht alle Pflanzen von Jan optimal gepflanzt - außerdem waren sie in reinem Torf gekommen, was auch nicht gut war. Hätte ich gewusst, dass es vorbei ist mit bestellen, hätte ich mir mehr Mühe gegeben :-[
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20901
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Gartenplaner » Antwort #591 am:

Kalken wär vielleicht auf deinem sandigen und wahrscheinlich tendenziell leicht sauren Boden hilfreich?
Aber auch in meinem kalkhaltigen Lehm brauchten die Pflanzen von Jan nach dem Luxusleben mit perfekter Pflege im Gewächshaus bei ihm erstmal ein Etablierungsjahr bei mir, bevor sie richtig loslegten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

partisanengärtner » Antwort #592 am:

Bei mir haben sich Cyclamen coum und hederfolium im Moorbeet ausgesäht. Sie wachsen langsam in ganz sicher kalkfreiem Substrat. Sommertrocken ist es da auch nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20901
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Gartenplaner » Antwort #593 am:

Das Leben findet einen Weg ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Irm » Antwort #594 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 26. Okt 2017, 19:26
Kalken wär vielleicht auf deinem sandigen und wahrscheinlich tendenziell leicht sauren Boden hilfreich?
Aber auch in meinem kalkhaltigen Lehm brauchten die Pflanzen von Jan nach dem Luxusleben mit perfekter Pflege im Gewächshaus bei ihm erstmal ein Etablierungsjahr bei mir, bevor sie richtig loslegten.


Nö, sauer ist die Erde nicht, und die Knollen, die einen guten Pflanzplatz bekommen haben, sind auch super. Leider sind gute Pflanzplätze halt Mangelware ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35505
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Staudo » Antwort #595 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 26. Okt 2017, 19:41
Das Leben findet einen Weg ;D


Und Gartenbesitzer lassen sich die Verwendung von Kalk nicht ausreden. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20901
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Gartenplaner » Antwort #596 am:

Tja, bei mir wären einige Pflanzen froh, wenns weniger/keinen Kalk hätt - so manche Pflanzen haben eben auch ihre eigene Weltanschauung ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

BlueOpal » Antwort #597 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 26. Okt 2017, 20:18
Tja, bei mir wären einige Pflanzen froh, wenns weniger/keinen Kalk hätt - so manche Pflanzen haben eben auch ihre eigene Weltanschauung ;)


Ist dein Boden etwa grundsätzlich alkalischer oder hilfst du nach?


APO1: Hübsche Cyclamen. Bei der Graecum weiß ich nicht, ob ich sie hübsch finden soll, oder die Blätter mich zu sehr an H.niger erinnern (Struktur und Farbe) Wie teuer sind die?
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

APO-Jörg » Antwort #598 am:

BlueOpal hat geschrieben: 27. Okt 2017, 07:05

APO1: Hübsche Cyclamen. Bei der Graecum weiß ich nicht, ob ich sie hübsch finden soll, oder die Blätter mich zu sehr an H.niger erinnern (Struktur und Farbe) Wie teuer sind die?


Bei der sehr kleinen Sammlung geht es bei mir um die Erscheinungsvielfalt dieser Pflanzengruppe. Es ist immer wieder faszinierend wie unterschiedlich besonders die Blätter sind. Auch bei unseren Sämlingen zeigen sich immer neue Strukuren.
Das Cyclamen hederifolium ´Plain Lead´ hat doch was, oder?
Bild
Zum Preis: Ein bisschen unter 30€ inklusive Versandt und das für 3 Stck je Art.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

BlueOpal » Antwort #599 am:

So ganz grasgrün und Heuchrablatt ähnlich sind sie mir noch nie untergekommen :D Es ist interessant, wäre jedoch als Cyclame nicht meins. Die Form ja, die Farbe nein.
Antworten