News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Alten Apfelbaum richtig schneiden (Gelesen 1543 mal)
Moderator: cydorian
Alten Apfelbaum richtig schneiden
Hallo, bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen. Habe einen vermutlich schon älteren Apfelbaum, der vermutlich nie vernünftig gepflegt worden ist. Er hat starke Schlagseite (wahrscheinlich Lichtmangel, wir haben einige Bäume daneben aber inzwischen entfernt) und viele kleine knorrige Zweige sowie im oberen Bereich viele Wassertriebe.
Er hatte dieses Jahr sehr viele Äpfel, aber leider ungenießbar.
Wie schneidet man so einen Baum denn richtig?
Er hatte dieses Jahr sehr viele Äpfel, aber leider ungenießbar.
Wie schneidet man so einen Baum denn richtig?
Re: Alten Apfelbaum richtig schneiden
Mit Hilfe von jemandem, der sich auskennt, zum Beispiel jemand vom Gartenbauverein. Das ist über ein Foto wirklich schwierig bei einem Baum dieser Größe.
Maximal 1/3 der Äste entfernen, nicht mehr, sonst treibt er wie blöd aus.
Wasserschosser 1 pro lfm Ast lassen, der ersetzt später die abgetragenen äußeren Äste.
Alles was quer nach innen wächst raus.
Maximal 1/3 der Äste entfernen, nicht mehr, sonst treibt er wie blöd aus.
Wasserschosser 1 pro lfm Ast lassen, der ersetzt später die abgetragenen äußeren Äste.
Alles was quer nach innen wächst raus.
Re: Alten Apfelbaum richtig schneiden
Danke für die schnelle Antwort.
Also so sehr groß ist er gar nicht. Wenn man diese Wassertriebe mal außer Acht lässt, würde ich sagen ca. 3 - 3,5 Meter hoch.
Diese vielen kurzen knorrigen Zweige - sind die normal oder sollte man die entfernen?
Also so sehr groß ist er gar nicht. Wenn man diese Wassertriebe mal außer Acht lässt, würde ich sagen ca. 3 - 3,5 Meter hoch.
Diese vielen kurzen knorrigen Zweige - sind die normal oder sollte man die entfernen?
Re: Alten Apfelbaum richtig schneiden
Das haben meine auch, das sind vermutlich abgetragene Äste. Die entfernt man von Zeit zu Zeit komplett und schnipfelt nicht rum. Dazu braucht man die Wasserschosser, die dann diese abgetragenen Teile ersetzen.
- dmks
- Beiträge: 4328
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Alten Apfelbaum richtig schneiden
Zuerst einige dieser "Köpfe" mit den Wasserschossern entfernen und den Rest erstmal nur das Nötigste (1/3 der Gesamtmasse wie schon gesagt wurde)
Nächstes Jahr dann wieder. und ev. noch ein drittes Jahr. Wenn erstmal der ganze Zamper auf normale Gerüstäste mit Trieben zurückgesetzt ist, dann geht's an die Feinheiten ;)
Nächstes Jahr dann wieder. und ev. noch ein drittes Jahr. Wenn erstmal der ganze Zamper auf normale Gerüstäste mit Trieben zurückgesetzt ist, dann geht's an die Feinheiten ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Alten Apfelbaum richtig schneiden
Hallo Dannni, und zunächt einmal herzlich willkommen!
Bist Du denn daran interessiert, etwas über den Schnitt von Obstgehölzen zu lernen und es selbst zu machen, oder willst Du ihn an jemanden delegieren?
Bist Du denn daran interessiert, etwas über den Schnitt von Obstgehölzen zu lernen und es selbst zu machen, oder willst Du ihn an jemanden delegieren?
Re: Alten Apfelbaum richtig schneiden
Hallo, würde es schon gern selbst tun. Der Baum ist ja nicht so wahnsinnig groß, so dass man auch ganz gut rankommt. Das passende Werkzeug ist vorhanden und das liebe Geld schon in den Hauskauf im Frühling geflossen :-\
Er muss ja auch nicht absolut perfekt werden, nur etwas gesünder und gleichmäßiger soll er halt werden. Und wir möchten nicht diese Massen an kleinen ungenießbaren Äpfeln dauernd wegwerfen müssen. ???
Für den Kirschbaum daneben (sieht man auf dem Foto kaum) haben wir auch schon nen "Schnittplan", nur beim Apfelbaum waren wir jetzt etwas unsicher, wie man es richtig macht.
Er muss ja auch nicht absolut perfekt werden, nur etwas gesünder und gleichmäßiger soll er halt werden. Und wir möchten nicht diese Massen an kleinen ungenießbaren Äpfeln dauernd wegwerfen müssen. ???
Für den Kirschbaum daneben (sieht man auf dem Foto kaum) haben wir auch schon nen "Schnittplan", nur beim Apfelbaum waren wir jetzt etwas unsicher, wie man es richtig macht.
Re: Alten Apfelbaum richtig schneiden
So ein Baum ist ja ein komplexes, dreidimensionales Kunstwerk. Mit abstrakten Ratschlägen ist es da nicht getan, eher schon mit möglichst vielen Bildern, auf denen Du an anderen Bäumen das sehen kannst, was bei deinem durchgeführt werden sollte.
Sind denn 31€ noch im Budget?
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,39813.msg2970914.html#msg2970914
Sind denn 31€ noch im Budget?
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,39813.msg2970914.html#msg2970914
Re: Alten Apfelbaum richtig schneiden
Hallo, ja 31 € könnten wir uns nochmal leisten, wenn das Buch wirklich gut ist. Das würde uns ja auch langfristig helfen, auch beim verbliebenen Kirschbaum und dem noch nicht identifizierten dritten Obstbaum. Alle anderen mussten leider weichen, weil sie viel zu eng standen und teilweise viel zu große waren.
Re: Alten Apfelbaum richtig schneiden
Das Buch lohnt sich. Die Grundinformationen über den Oeschbergschnitt kannst Du Dir im Netz aneignen, während das Buch auf dem Weg zu Dir ist, aber es geht nichts über die Fotoserien von Bäumen über mehrere Jahre, um das zu verstehen.
Die Einleitung ist etwas hüftsteif, aber das Buch richtet sich halt auch an Profis.
Die Einleitung ist etwas hüftsteif, aber das Buch richtet sich halt auch an Profis.
Re: Alten Apfelbaum richtig schneiden
Danke für den Tipp!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12190
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Alten Apfelbaum richtig schneiden
Der hat offenbar stark ausgetrieben, nachdem er wieder normal Licht hatte. Ich würde jetzt im Winter nur ein paar der Wasserschosser rausnehmen (wie Sternrenette skizziert hat) und stattdessen im kommenden Sommer mehr schneiden, Ende Juli. So kriegst du ihn schneller ruhig, Winterschnitt = regt zum Wachstum an; Sommerschnitt = regt nicht zum Wachstum an.
Hoffentlich hast du bei der Abholzaktion die richtigen Bäume ausgewählt und nicht das Tafelobst beseitigt, während das Mostobst stehen blieb. Wenn es ungeniessbare Äpfel sind, dürfte es eine Mostobstsorte sein. Das ist nur dann gut, wenn du Saft herstellen willst und trinkst.
Hoffentlich hast du bei der Abholzaktion die richtigen Bäume ausgewählt und nicht das Tafelobst beseitigt, während das Mostobst stehen blieb. Wenn es ungeniessbare Äpfel sind, dürfte es eine Mostobstsorte sein. Das ist nur dann gut, wenn du Saft herstellen willst und trinkst.