News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Plätzchen (Gelesen 343059 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Plätzchen

maddaisy » Antwort #1095 am:

Dunkler Teig für Spritzgebäck kommt noch ...
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Plätzchen

Roeschen1 » Antwort #1096 am:

G hat geschrieben: 12. Dez 2017, 10:32
Oh man, sind do oben leckere Sachen gezaubert worden. Über diese Springerle staune ich jedes Jahr. Ich habe noch nie welche gegessen und erst recht keine gebacken - die kommen im Berliner Raum sozusagen selten vor.... Ich kenne nur Spekulatius und die werden gekauft ;D

Ich habe nochmal ganz schnöde meine Spitzbuben gebacken und Heidesandgebäck. Auch Spritzgebäck habe ich noch nie gemacht - aber ich esse es gern. Bärentatzen sind Spritzgebäck, oder??

Da ja ein paar Schwaben in Berlin leben, werden bestimmt auch Springerle in Berlin gebacken.
Das süddeutsche Rezept für Bärentatzen ist folgendes:
3 steif geschlagene Eiweiß
250g Mandeln, gemahlen
250g Puderzucker
125g geriebene Schokolade
Zimt, Zitronenschale, Prise Nelke
den Teig zu Kugeln formen, in Zucker wälzen und dann in die Tatzenmodel drücken.
Auf dem Blech über Nacht trocknen lassen und dann bei geringer Hitze backen, daß sie innen noch weich sind.
Grün ist die Hoffnung
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Plätzchen

maddaisy » Antwort #1097 am:

Ephe hat geschrieben: 12. Dez 2017, 09:34
Von dem mit Nougat gefüllten Spritzgebäck hätte ich gerne das Rezept... bitte. :D

Schokoladen-Nussstangen, Spritzgebäck, dunkler Teig (Mengen lassen sich gut teilen)
ca. 120 Stangen. Da sie gefüllt und zwei zusammengesetzt werden, reduziert sich die Menge der Plätzchen dann auf die Hälfte.

200 g weiche Butter
100 g gesiebter Puderzucker
100 g Kuvertüre, gerieben
1 Ei
1 Vanillezucker oder ½ Vanilleschote
2 gehäufte Essl. Kakao, gesiebt
100 g fein gemahlene Haselnüsse
300 g Mehl

Nougat zum Füllen
Weiße Kuvertüre zum Eintauchen

Alle trockenen Zutaten (Mehl, Haselnüsse, Schokolade, Kakao) in einer großen Schüssel gut mischen.
Bei den gemahlenen Haselnüssen darauf achten, dass keine Stückchen drin sind, die verfangen sich in der Tülle des Spritzgeräts.

Butter mit Puderzucker, Vanillezucker und Ei schaumig rühren. Diese Masse in der Schüssel mit der Mehlmischung unterrühren.
1-2 Stunden oder über Nacht ruhen lassen.
Durch den Fleischwolf mit flacher Gebäcktülle drehen, aufs Blech und bei 180 Grad (160 Grad) ca. 6-8 Minuten backen.

Der fertige Teig ist durch das Bittere des Kakaos nicht sehr süß.
Durch das Füllen mit Nougat und Überzug mit weißer Schokolade bekommen die Stangen dann den richtigen Geschmack.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Plätzchen

maddaisy » Antwort #1098 am:

Ich habe so ein Gerät von meiner Mutter geerbt:

Fleischwolf mit Gebäckvorsatz

Einer muss drehen ( GG dazu verdonnert ;D)
einer muss den geformten Teig entgegennehmen und auf Blech legen
Dateianhänge
Plätzchen_2017_Spritzgebäck2a.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Plätzchen

maddaisy » Antwort #1099 am:

Dunkles Spritzgebäck mit diesem Vorsatz
Dateianhänge
Plätzchen_2017_Spritzgebäck2b.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Plätzchen

Gänselieschen » Antwort #1100 am:

Ich kenne Bärentatzen nur so hier:

diese

und die machen sie hier auch so mit Spitzteig - schon wieder eine regionale Verschiedenheit.

Danke für das Rezept erstmal, aber ich habe ja keine Form zum Reindrücken....

Ich habe so komische kleine Backformen, die sind weihnachtlich, aber da passt wohl soviel rein wie etwa ein Muffin. Die sind aus Blech, sehen nostalgisch aus, aber ich weiß nicht, wofür ich die nehmen soll.... hat da jemand ne Idee?
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Plätzchen

maddaisy » Antwort #1101 am:

Fotografier sie doch mal, damit wir eine Vorstellung haben, was du meinst ;)
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Plätzchen

maddaisy » Antwort #1102 am:

So, die letzten:
Mandel- und Nussmakronen (Eiweißteig).

Damit sind alle Mandeln und alles an Nüssen, was noch da war, verbraucht.
Es sind insgesamt 12 Sorten ;D

Fertig :D
Dateianhänge
Plätzchen_2017_Makronen.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Plätzchen

Natura » Antwort #1103 am:

8). Hast du auch so viele Esser?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Plätzchen

Iris-Freundin » Antwort #1104 am:

So fleißig, maddaisy. :D Die sehen alle sehr lecker aus. :P

Ich habe heute Vanillekipferl gebacken.
Dateianhänge
FF973921-66B5-46DA-A88E-D2BE795774E6.jpeg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Plätzchen

maddaisy » Antwort #1105 am:

Natura hat geschrieben: 12. Dez 2017, 21:58
8). Hast du auch so viele Esser?


Ich habs früher schon geschrieben:
Zwei Drittel in etwa werden verschenkt an Verwandte, Bekannte, Nachbarn, Freunde, dort wo man eben eine Kleinigkeit zu Weihnachten schenken möchte/sollte/müsste, als Dank z.B. für unsere Nachbarn, auf die wir uns immer verlassen können, etc. etc.
Statt Pralinen zu kaufen und zu schenken, gibts Plätzchen.

Sie werden gerne genommen und hoch gelobt, und es wird geschätzt, das treibt mich an ;D
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Plätzchen

Roeschen1 » Antwort #1106 am:

Ich backe auch um die Plätzchen zu verschenken.
Grün ist die Hoffnung
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Plätzchen

Wühlmaus » Antwort #1107 am:

Heute Nachmittag hat es mich gekniffen :-[ Mich hat die unbändige Lust überfallen, endlich mal wieder Marzipan und Konfekt zu machen 8)
Nach Rezepten arbeite ich dabei nicht - eher nach Ideen...

Gekauft habe ich Mandeln, Datteln, Pistazien, Rosenwasser, Cointreau, dunkle Kuvertüre, reines Kakaopulver.

Ich hatte noch helle Kuvertüre und etwas besonderes: vor längerer Zeit hatte ich versucht, Kumquats zu kandieren. In diesem hocharomatischen Sirup hatte ich dann Ingwer kandiert - zumindest darin haltbar gemacht.

Mehrere marzipanartige Grundmassen entstanden:
- Pistazien, wenige Mandeln, Puderzucker, etwas Rosenwasser, etwas Kirschwasser
- Ingwer, Mandeln, Puderzucker, Cointreau
- Mandeln, Puderzucker, Rosenwasser

Die Datteln wurden der Länge nach aufgeschnitten und mit der Pistatienmasse gefüllt, in zwei oder drei Teile geschnitten und mit dunkler Kuvertüre überzogen.

Das IngwerMarzipan wurde in kleine Nocken geformt, mit heller Kuvertüre überzogen und einem dünnen Streifen des eingelegten Ingwers verziert.

Das restliche PistazienMarzipan wurde mit etwas mehr Kirschwasser versetzt, zu kleinen Kugeln gerollt, mit dem MandelMarzipan umschlossen, mit heller Kuvertüre überzogen und mit gehackten Pistazien verziert.

Morgen wird das restliche MandelMarzipan verarbeitet. Wie genau - das weiß ich noch nicht. Auf jeden Fall habe ich schon etwas Kakao mit etwas Puderzucker und Lebkuchengewürz vermischt....
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Plätzchen

Wühlmaus » Antwort #1108 am:

Das sind die Kugeln mit dem Pistazienkern...
Dateianhänge
20171213_224106.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Plätzchen

Wühlmaus » Antwort #1109 am:

Und sind die Dattelstückchen und das IngwerKonfekt...
Dateianhänge
20171213_224521.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten