News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cyclamen-Saatguttausch (Gelesen 4015 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22351
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen-Saatguttausch

Gartenlady » Antwort #30 am:

Ich habe solche Pflanze wie rudi und Irm als ´Tilebarn Greville´ bei Jan gekauft. Es mischt sich mit den ´Fairy Ring´ Abkömmlingen, es gibt auch sortenecht aussehende Sämlinge, von allen nicht zu knapp.

Hier das Chaos der Originalpflanze hinten, nebst Abkömmlingen dieser und anderer Cycs.
Dateianhänge
Cyclamen-hed-Jan2918_030.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen-Saatguttausch

oile » Antwort #31 am:

Wunderbares Chaos! :D :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen-Saatguttausch

Gartenplaner » Antwort #32 am:

Ja, definitiv!
Die 'Tilebarn Shirley' hab ich ja leider nicht mehr von Jan erhalten können...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen-Saatguttausch

lord waldemoor » Antwort #33 am:

oile hat geschrieben: 29. Jan 2018, 11:15
Wunderbares Chaos! :D :D

ja nur echtes f.r. sehe ich nicht ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22351
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen-Saatguttausch

Gartenlady » Antwort #34 am:

Das echte f.r. steht etwas weiter im benachbarten Chaos ;D Das glaube ich jedenfalls.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22351
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen-Saatguttausch

Gartenlady » Antwort #35 am:

In diesem Chaos muss die echte ´Fairy Rings´ stehen, falls sie nicht gestorben ist. Ich vermute sie dort, wo das Etikett steckt.

Bild
Dateianhänge
f-r-Chaos-Jan2918_033.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cyclamen-Saatguttausch

Irm » Antwort #36 am:

oile hat geschrieben: 29. Jan 2018, 11:15
Wunderbares Chaos! :D :D


ja :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cyclamen-Saatguttausch

Irm » Antwort #37 am:

Gartenlady hat geschrieben: 29. Jan 2018, 13:27
In diesem Chaos muss die echte ´Fairy Rings´ stehen, falls sie nicht gestorben ist. Ich vermute sie dort, wo das Etikett steckt.



ja, das sieht so aus, obwohl man steiten könnte, inwieweit ein Strain "echt" ist oder auch nicht ::) Wer will da die Grenzen ziehen ? Ich habe von Jan drei 'fairy rings', sehen alle drei verschieden aus ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen-Saatguttausch

lord waldemoor » Antwort #38 am:

Gartenlady hat geschrieben: 29. Jan 2018, 13:27
die echte ´Fairy Rings´ stehen,

ja sehr schön sogar, mitte vorne gibts schmälere sämlinge davon,die würde ich mal extra geben, besonders schön
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen-Saatguttausch

*Falk* » Antwort #39 am:

Die C. coum's von Jan vermehren sich jedenfalls wie verrückt.
Dateianhänge
image.jpeg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22351
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen-Saatguttausch

Gartenlady » Antwort #40 am:

lord hat geschrieben: 29. Jan 2018, 15:28
Gartenlady hat geschrieben: 29. Jan 2018, 13:27
die echte ´Fairy Rings´ stehen,

ja sehr schön sogar, mitte vorne gibts schmälere sämlinge davon,die würde ich mal extra geben, besonders schön


danke für den Tipp, ich bin heute gleich zur Tat geschritten. Was auf dem Foto aussieht als gäbe es mehrere Pflanzen mit schmalen Blättern, entpuppte sich als ein einziges Exemplar, das sich mühevoll einen Weg durch das Gewusel bahnen musste. Ich habe es erst mal getopft, es hat 7 Blätter an übermäßig langen Stängeln, sieht jetzt wie ein Hängecyclamen aus :-\ Ich muss einen guten Standort für diesen Jan-Abkömmling suchen und hoffe, dass er blüht und Samen bildet, die dann zum Tausch zur Verfügung stünden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen-Saatguttausch

Gartenplaner » Antwort #41 am:

Gartenlady hat geschrieben: 30. Jan 2018, 11:26
... es hat 7 Blätter an übermäßig langen Stängeln, sieht jetzt wie ein Hängecyclamen aus :-\
...


So sehen die Hedis nach dem Ver/Pflanzen meist aus, weil die Blattstiele eher nicht so fest sind.
Das verwächst sich noch etwas, ansonsten sieht es im Spätsommer wieder gut aus ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen-Saatguttausch

Alva » Antwort #42 am:

Piccolina hat geschrieben: 29. Jan 2018, 10:15
Es ist nur eine Idee. Ob sie umsetzbar ist, weiß ich natürlich nicht: Wäre es möglich, wenn ihr ein Samentausch-Paket auf die Reise schickt? So wie es auch schon eines hier im Forum gibt?


Ich fände das auch gut, man kann die Samen von Jan ja extra kennzeichnen.
Am einfachsten wäre es vermutlich, beim bestehenden Samentauschpaket teilzunehmen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen-Saatguttausch

oile » Antwort #43 am:

Ich finde, man kann gut direkt tauschen. Dafür braucht es doch kein Samentauschpaket, bei dem man noch nicht mal weiß, wie es unterwegs behandelt wird.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen-Saatguttausch

Gartenplaner » Antwort #44 am:

Alva hat geschrieben: 30. Jan 2018, 12:10
Piccolina hat geschrieben: 29. Jan 2018, 10:15
Es ist nur eine Idee. Ob sie umsetzbar ist, weiß ich natürlich nicht: Wäre es möglich, wenn ihr ein Samentausch-Paket auf die Reise schickt? So wie es auch schon eines hier im Forum gibt?


Ich fände das auch gut, man kann die Samen von Jan ja extra kennzeichnen.
Am einfachsten wäre es vermutlich, beim bestehenden Samentauschpaket teilzunehmen.


Ich weiß nicht, ob das wirklich ein guter Weg wäre.
Hier in diesem Thread tummeln sich ja die Cyclamophilen, wenn die Samen im allgemeinen Samentauschpaket mitwandern - will man dann eine Regelung aufstellen, dass sich nicht der eine oder die andere, die noch keine Cyclamen haben, sie aber "hübsch" finden, sich spezielle Strain-Samen rausfischen, die ein Sammler haben wollte, um den Strain weiterzuführen/damit zu züchten?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten