News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich zeige Dir meine Cybister F2 (von "Chico" x H.papilio) dann weissst Du gleich, warum ein einfacher Stern ohne Raffinesse in Form und Farbe einfach nur langweilig ist. Die folgende Kompakte nenne ich "Bonbon" - DAS Ding hat Pfiff
Das ist meine "Curled Wings" von ("Chico" x "Giraffe") x ("Chico" x H.papilio) "Giraffe" kann in der Nachkommenschaft einfarbig gelbliche Blüten erzeugen, aber auch wie hier, rosa mit grün durchschlagen lassen, die rubinroten Adern sind völlig weg. Ich weiss nicht wie die das macht ;D
"Ambiance" unter meiner aktuellen Leucht-Ausrüstung. Der Stromverbrauch ist bei 3 nominal-58 Watt LSR (150 cm) an Elektronischen Vorschaltgerät (in der Komplettarmatur vom OBI für nur 15 Euro incl. Leuchtstoffröhre) nur noch gemessene 150 Watt, das ist unwesentlich mehr als zwei LSR an konventionellen Vorschaltgeräten (nominal 144 Watt). Nachteil ist, man muss sich die Reflektoren selbst bauen. Hier aus diesen Reflektor-Rollen aus dem Supermarkt, zum Hinterkleben von Heizungen. Wie man vage erkennen kann sind die Armaturen auf einer Ansteigenden Ebene, nämlich hin zum Fensterbrett, da stehen die Pflanzen mit den richtig langen Blättern. Z.B. meine Riesen "Flamenco Queen". Und so geht auch kein Licht nach außen verloren.
Danke Dir! Ich muss mich nur durchringen wieder was auszusäen. Ich habe meinen Favoriten, die "Flamenco Queen" (müsste von Penning Freesia gezüchtet sein) auf verschiedenes angesetzt, kreuzbestäubt meine ich. Ich habe entdeckt dass die Cybister-Hybriden damit Samen ansetzen! Auch den letztgezeigten Riesen-Seestern habe ich damit gekreuzt, da ziehe ich gerade Zwiebelchen von. "Star and Stripes" habe ich im Sinn! ;D
Irgendswie ist die Flamenco Queen so etwas wie eine große Ausgabe meiner einer kleinen diewo ich als die "Gefällige" bezeichnet habe. Erinnerst Du Dich?