News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unbekannte Staude => Lamium argentatum (Gelesen 1072 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Unbekannte Staude => Lamium argentatum
Noch eine Pflanze habe ich aus diesem Garten mit genommen:
Sie rankte durch den abgestorbenen Staudenmulm und fiel mir sofort durch ihre schönen Blätter auf, die in der Zeichnung und Form Ähnlichkeit mit den TannenbaumCyclamen haben. In der Struktur sind sie nesselartig.
Die Pflanze selbst bildet sehr lange (2-3m) und unverzweigte Ranken. Die Internodien sind ca. 15-20cm lang und an den Knoten bilden sich bereitwillig Wurzeln.
Auch bei dieser Pflanze schien das Laub vom bisherigen Wetter absolut unbeeindruckt:
Sie rankte durch den abgestorbenen Staudenmulm und fiel mir sofort durch ihre schönen Blätter auf, die in der Zeichnung und Form Ähnlichkeit mit den TannenbaumCyclamen haben. In der Struktur sind sie nesselartig.
Die Pflanze selbst bildet sehr lange (2-3m) und unverzweigte Ranken. Die Internodien sind ca. 15-20cm lang und an den Knoten bilden sich bereitwillig Wurzeln.
Auch bei dieser Pflanze schien das Laub vom bisherigen Wetter absolut unbeeindruckt:
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Unbekannte Staude => Lamium argentatum
Tippe auf Goldnessel - Lamium galeobdolon
Ob das Bodendecker oder Unkraut ist, hängt vom Standort ab. :-\
Ob das Bodendecker oder Unkraut ist, hängt vom Standort ab. :-\
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Unbekannte Staude => Lamium argentatum
Nein, die ist es gewiss nicht!
Die Pflanze macht gaaaanz laange und düne Triebe, die sich durch Gestrüpp auch nach oben arbeiten...
Die Pflanze macht gaaaanz laange und düne Triebe, die sich durch Gestrüpp auch nach oben arbeiten...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Unbekannte Staude => Lamium argentatum
Genau wie die siberblättrige oder auch bunte Goldnessel. Allerdings Lamium argentatum.
Bei mir sind sie teilweise bis zu einem Meter in die Beerensträucher geklettert. Ich habe sie noch dazu von einer Stelle gerettet an einer Birke die mal zu meinem alten Garten gehört hatte.
Da was sie von kurz gemähtem Nachbarsrasen und einem Asphaltstreifen eingegrenzt. Dieses schöne Blatt wollte ich auch auf meinen über 2000 qm haben. Natürlich nur an einer Stelle.
Die hat so ziemlich den ganzen Garten und die einiger Nachbarn erobert. Wo sie nicht gestört wurde war sie bestandsbildend.
Die Ausläufer waren oft meterlang ohne ein auffälliges Blatt. Wo sie dann den Boden erreichten kam gleich ein kleines Büschel.
Bei mir sind sie teilweise bis zu einem Meter in die Beerensträucher geklettert. Ich habe sie noch dazu von einer Stelle gerettet an einer Birke die mal zu meinem alten Garten gehört hatte.
Da was sie von kurz gemähtem Nachbarsrasen und einem Asphaltstreifen eingegrenzt. Dieses schöne Blatt wollte ich auch auf meinen über 2000 qm haben. Natürlich nur an einer Stelle.
Die hat so ziemlich den ganzen Garten und die einiger Nachbarn erobert. Wo sie nicht gestört wurde war sie bestandsbildend.
Die Ausläufer waren oft meterlang ohne ein auffälliges Blatt. Wo sie dann den Boden erreichten kam gleich ein kleines Büschel.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Unbekannte Staude => Lamium argentatum
Ja, das ist definitiv diese Pflanze :-\ Danke!
Und ergänzend zu deiner Beschreibung habe ich das hier gefunden :o
Morgen werde ich die Ranke sofort aus dem waldigen Teil unseres Gartens entfernen und in der Restmülltonne entsorgen.
Jetzt bin ich wirklich froh, hier nach der Pflanze gefragt zu haben :P
Und ergänzend zu deiner Beschreibung habe ich das hier gefunden :o
Morgen werde ich die Ranke sofort aus dem waldigen Teil unseres Gartens entfernen und in der Restmülltonne entsorgen.
Jetzt bin ich wirklich froh, hier nach der Pflanze gefragt zu haben :P
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Kasbek
- Beiträge: 4459
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Unbekannte Staude => Lamium argentatum
Sollte dieser Thread nicht besser mit dem klassischen „Was ist das?“-Thread zusammengelegt werden?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Re: Re: Unbekannte Staude => Lamium
Irgendwas stimmt an dem Link nicht.
@ Kasbek: sehe ich auch so.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Unbekannte Staude => Lamium argentatum
Das mit diesem Link verstehe ich nicht. Er sollte zu diesem Artikel führen:
Die Silberblättrige Goldnessel
Schön - aber gefährlich für die Artenvielfalt
Pflanzen mit schön geformten, immergrünen Blättern sind beliebt bei Hobbygärtnern. Auch die Silberblättrige Goldnessel zählt dazu und ist in sehr vielen Gärten anzutreffen. Allerdings verdrängt sie an ihrem Standort in kürzester Zeit die heimische Vegetation....
Die Silberblättrige Goldnessel
Schön - aber gefährlich für die Artenvielfalt
Pflanzen mit schön geformten, immergrünen Blättern sind beliebt bei Hobbygärtnern. Auch die Silberblättrige Goldnessel zählt dazu und ist in sehr vielen Gärten anzutreffen. Allerdings verdrängt sie an ihrem Standort in kürzester Zeit die heimische Vegetation....
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Unbekannte Staude => Lamium argentatum
Danke :D
Bin mit dem Handy unterwegs und hatte es mehrfach mit dem Kopieren der Adresszeile versucht :-[
Bin mit dem Handy unterwegs und hatte es mehrfach mit dem Kopieren der Adresszeile versucht :-[
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho