News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 953038 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21752
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ich dachte, Du bist heute in Belgien?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- zwerggarten
- Beiträge: 20983
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
morgen. :D 🇧🇪
aber ich würde auch von belgien aus grinsen... ;)
aber ich würde auch von belgien aus grinsen... ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Jule69
- Beiträge: 21752
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ach ja, heute ist ja erst Freitag...Ich komme durch die Karnevalstage völlig durcheinander...
Ich wünsche Dir schon mal viel Spaß, hoffentlich hält sich das Wetter...hast Du genügend 'Kleingeld' dabei?
Ich wünsche Dir schon mal viel Spaß, hoffentlich hält sich das Wetter...hast Du genügend 'Kleingeld' dabei?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20905
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
...Der Gewöhnliche Glatthafer wird durch Eutrophierung stark gefördert. Nach starker Düngung, wie sie die Regel geworden ist, sind bereits nach 2 Jahren ursprünglich vorhandene kleinere Arten nicht mehr konkurrenzfähig. Dadurch trägt der Glatthafer zu einer bedenklichen Reduzierung der Artenvielfalt bei. ...
Glatthaferwiesen sind Fettwiesen.
Mit Wiesentypen kenn ich mich inzwischen etwas aus ;D
Glatthaferwiesen sind Fettwiesen.
Mit Wiesentypen kenn ich mich inzwischen etwas aus ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ist hier in Brandenburg auch so. Ehemals magere Raine, auch echte Trockenrasen, werden bei Eutrophierung zu Glatthafer-Dominanzbeständen.
Hat aber nichts mehr mit Alpenveilchen zu tun. :P
Hat aber nichts mehr mit Alpenveilchen zu tun. :P
- zwerggarten
- Beiträge: 20983
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32005
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Bei geeignetem Hintergrund haben auch dunkelblühende Cyclamen Fernwirkung. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gartenplaner
- Beiträge: 20905
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ich finde bei den Coums auch die dunkleren Violetttöne sehr leuchtend!
Vielleicht auch im Vergleich mit dem sonstigen Grau-Braun-schmutziggrün?
Vielleicht auch im Vergleich mit dem sonstigen Grau-Braun-schmutziggrün?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Hier nimmt das C. persicum immer mehr Raum im Garten ein. Schön ist es ja.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Eines das ich heute im Garten wiedergefunden habe das ich schon verloren glaubte ist C. rhodium ssp. vividum - noch aus JJA Saatgut gezogen. Es gibt sogar kleine. Die Farbe (wenn es denn blüht) ist schon auffällig.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
tomir hat geschrieben: ↑11. Feb 2018, 14:32
Hier nimmt das C. persicum immer mehr Raum im Garten ein. Schön ist es ja.
Tja - wenn das Klima es zulässt, tun sich da ja tolle Möglichkeiten auf :D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ja, man muss sich da ein wenig umorientieren - das was in Mitteleuropa oder England geht wird hier oft ein Krampf bis nichts. ;)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
schön dein persicum, meine habe ich wieder reingeräumt
mein rhodium wächst auch gut, bin neugierig obs mal blüht
mein rhodium wächst auch gut, bin neugierig obs mal blüht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Vor zwei Jahren pflanzte ich 12 Cyclamen coum 'Marianne' in ein leicht erhöhtes Beet. Dieses Beet wurde ca. 15 cm mit einem nährstoffreichen Torfkompost aufgefüllt und mit kleinen Holzhäckseln gemulcht. Über den Sommer bekommt das Beet regelmäßig und oft (kalkfreies) Wasser, weil es an die automatische Bewässerung der Verkaufstische angeschlossen ist. Die Kombination aus massig Humus, Nährstoffen und Wasser scheint den Pflanzen außerordentlich zu gefallen. Alle zwölf Pflanzen sind noch da und groß geworden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck