News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mein neuestes Gartenbuch! (Gelesen 425301 mal)
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Man soll sich auch einmal amüsieren:
Alles betonieren, grün anstreichen
Heiteres Gartenlexikon von Torsten Buchheit
Paperback
96 Seiten
ISBN-13: 9783744874953
Verlag: Books on Demand
Preis 5,99 €
Alles betonieren, grün anstreichen: Heiteres Gartenlexikon
Ich habe den Link ergänzt. Über den Amazon-Partnerlink kostet es euch nicht mehr, aber ihr helft mit ein paar Cent das Forum zu unterstützen. LG Nina
Bitte keine Bilder (auch Buchcover) posten, wenn ihr nicht die Erlaubnis dazu habt. :)
Alles betonieren, grün anstreichen
Heiteres Gartenlexikon von Torsten Buchheit
Paperback
96 Seiten
ISBN-13: 9783744874953
Verlag: Books on Demand
Preis 5,99 €
Alles betonieren, grün anstreichen: Heiteres Gartenlexikon
Ich habe den Link ergänzt. Über den Amazon-Partnerlink kostet es euch nicht mehr, aber ihr helft mit ein paar Cent das Forum zu unterstützen. LG Nina
Bitte keine Bilder (auch Buchcover) posten, wenn ihr nicht die Erlaubnis dazu habt. :)
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Habe zu Weihnachten 3 Bücher geschenkt bekommen, alle von Köhlein,
1 Primeln
2 Iris
3 Nelken.
Bin begeistert von den Werken. Die Bücher sind toll!
1 Primeln
2 Iris
3 Nelken.
Bin begeistert von den Werken. Die Bücher sind toll!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- Starking007
- Beiträge: 11506
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
fehlt noch Enziane,
ist aber rar,
ich hab das auf Dauersuche eingestellt und irgendwann war es da!
ist aber rar,
ich hab das auf Dauersuche eingestellt und irgendwann war es da!
Gruß Arthur
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Unterm Christbaum lag ein schönes Buch.
„Meine Welt der Stauden“ – da ist Christian Kreß ein großartiges Werk sowohl von pflanzlicher, als auch menschlicher Sicht gelungen – einfach lesenswert!
Meine Welt der Stauden: Staudenbeete anlegen, pflegen und verändern
Ich habe den Link ergänzt. Über den Amazon-Partnerlink kostet es euch nicht mehr, aber ihr helft mit ein paar Cent das Forum zu unterstützen. LG Nina
„Meine Welt der Stauden“ – da ist Christian Kreß ein großartiges Werk sowohl von pflanzlicher, als auch menschlicher Sicht gelungen – einfach lesenswert!
Meine Welt der Stauden: Staudenbeete anlegen, pflegen und verändern
Ich habe den Link ergänzt. Über den Amazon-Partnerlink kostet es euch nicht mehr, aber ihr helft mit ein paar Cent das Forum zu unterstützen. LG Nina
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Gleich nach Arthurs Tip habe ich mich im Net aufgemacht und nach "Enziane & Glockenblumen von Köhlein" gesucht. Bei Ama...n gab´s das billigste gebrauchte ab 60.-€ aufwärts bis über 100.-€ :P, da hab ich wo anders gesucht und wurde fündig für 48.-€ zwar gebraucht aber sehr guter Zustand ;D. Ich finde es sehr sehr gut und immer noch Zeitaktuell trotz Ausgabejahr 1986!
Enziane und Glockenblumen
Ich habe den Link ergänzt. Über den Amazon-Partnerlink kostet es euch nicht mehr, aber ihr helft mit ein paar Cent das Forum zu unterstützen. LG Nina
Enziane und Glockenblumen
Ich habe den Link ergänzt. Über den Amazon-Partnerlink kostet es euch nicht mehr, aber ihr helft mit ein paar Cent das Forum zu unterstützen. LG Nina
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Oh, ganz schön teuer.
Dann fehlen noch "Saxifragen" und "Freilandsukkulenten". Ich glaub', dann wären die Köhlein-Monografien komplett?
Dann fehlen noch "Saxifragen" und "Freilandsukkulenten". Ich glaub', dann wären die Köhlein-Monografien komplett?
-
- Beiträge: 7319
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Na ja - ich habe 17 Bücher von Karl Foerster antiquarisch erworben, und die sind auch nicht billig. Aber das hat sich auf über 30 Jahre verteilt, und damit waren sie doch nicht sooo teuer.
- Starking007
- Beiträge: 11506
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Ich muss mal zählen, ob ich die 17 übertreffe?!
Saxi und Suku hat der Kare ganz sicher schon!
Das uralte, aber immer noch gute Grundlagenbuch zu Hosta passt nicht in sein Schema................
Pflanzen vermehren kann er schon.
Saxi und Suku hat der Kare ganz sicher schon!
Das uralte, aber immer noch gute Grundlagenbuch zu Hosta passt nicht in sein Schema................
Pflanzen vermehren kann er schon.
Gruß Arthur
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
@ebbie,
habe jetzt alle von Köhlein die für mich als Steingartenfreak interessant sind.
Enziane und Glockenblumen ( das zuletzt erworbene )
Nelken ( zu Weihnachten bekommen )
Iris ( zu Weihnachten bekommen )
Primeln ( zu Weihnachten bekommen )
Saxifragen ( hab ich schon länger )
Freilandsukkulenten
Pflanzen für kleine Gärten
und das Taschenbüchlein " Pflanzen vermehren "
Noch ein " Muß man als Steingartenfreak haben " Buch möchte ich hier erwähnen ist zwar nicht von Köhlein sondern von Karl Förster " Der Steingarten der sieben Jahreszeiten " !
Ebbie, wie ich Dich einschätze hast Du die sowieso auch alle, bist ja auch so ein Steingarten Freak ;D :-X
genauso auch Starking007 8)
habe jetzt alle von Köhlein die für mich als Steingartenfreak interessant sind.
Enziane und Glockenblumen ( das zuletzt erworbene )
Nelken ( zu Weihnachten bekommen )
Iris ( zu Weihnachten bekommen )
Primeln ( zu Weihnachten bekommen )
Saxifragen ( hab ich schon länger )
Freilandsukkulenten
Pflanzen für kleine Gärten
und das Taschenbüchlein " Pflanzen vermehren "
Noch ein " Muß man als Steingartenfreak haben " Buch möchte ich hier erwähnen ist zwar nicht von Köhlein sondern von Karl Förster " Der Steingarten der sieben Jahreszeiten " !
Ebbie, wie ich Dich einschätze hast Du die sowieso auch alle, bist ja auch so ein Steingarten Freak ;D :-X
genauso auch Starking007 8)
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Bis auf "Nelken" und "Iris" habe ich die alle, dazu noch "Das große Buch der Steingartenpflanzen", welches mich überhaupt erst zum Steingarten gebracht hat. Ich blättere auch immer noch gerne in den Köhlein-Büchern, zumal es im deutschsprachigen Raum wenig vergleichbares gibt.
"Der Steingarten der sieben Jahreszeiten" habe ich nicht, kenne ich aber. Ebenfalls ein sehr schönes Buch. Auch noch zu empfehlen ist "Der Steingarten" von Wilhelm Schacht. In englischer Sprache findet man natürlich ein sehr viel breiteres Angebot.
Auf ein weiteres Buch, das mein Gärtnerleben geprägt hat, möchte ich noch hinweisen: "Pflanzen für das Alpinenhaus" von Fritz Kummert. Das würde Dir sicher auch gefallen. Man muss dafür nicht unbedingt ein Alpinenhaus haben. Aber Vorsicht - höchste Ansteckungsgefahr!
"Der Steingarten der sieben Jahreszeiten" habe ich nicht, kenne ich aber. Ebenfalls ein sehr schönes Buch. Auch noch zu empfehlen ist "Der Steingarten" von Wilhelm Schacht. In englischer Sprache findet man natürlich ein sehr viel breiteres Angebot.
Auf ein weiteres Buch, das mein Gärtnerleben geprägt hat, möchte ich noch hinweisen: "Pflanzen für das Alpinenhaus" von Fritz Kummert. Das würde Dir sicher auch gefallen. Man muss dafür nicht unbedingt ein Alpinenhaus haben. Aber Vorsicht - höchste Ansteckungsgefahr!
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Ein opulenter, wunderschöner Bildband, der darüber hinaus dazu verleitet, auch im Winter mal englische Gärten zu besuchen, ist folgender Band:
Pollet, Cédric Gärten im Winter: Faszinierende Farbenpracht und Formenvielfalt
224 S. m. 490 Farbf. Ulmer 2017 ISBN-10: 3818601070
Über die einfache Wirkung von Raureif und Schnee hinaus zeigt der Landschaftsgestalter und Fotograf in diesem Buch, wie Bäume mit auffälliger Rinde, Sträucher mit lebhaft gefärbten Trieben, immergrüne sowie winterblühende Pflanzen mit großer Sorgfalt gestalterisch eingesetzt werden können.
Pollet führt erst in 20 außergewöhnliche Gärten in Frankreich und England (ausführlich vier "Anlagen, die das Herz höher schlagen lassen: L’Étang de Launay, Sir Harold Hillier Gardens, Jardin du Bois Marquis, Bressingham Garden)
Er zeigt dabei Hunderte von unglaublich farbigen Gestaltungen und stellt dann im Praxisteil mehr als 300 Arten und Sorten (hauptsächlich Gehölze) vor, die den Garten im Winter - viele davon mit ihrer Rinde! - verschönern können.
Bei vielen Exoten sollte man sich aber über deren Winterfestigkeit in unseren Breiten informieren. Im Anhang finden sich dann noch Adressen von Baumschulen und Gärten.
Gärten im Winter: Faszinierende Farbenpracht und Formenvielfalt
Ich habe den Link ergänzt. Über den Amazon-Partnerlink kostet es euch nicht mehr, aber ihr helft mit ein paar Cent das Forum zu unterstützen. LG Nina
Pollet, Cédric Gärten im Winter: Faszinierende Farbenpracht und Formenvielfalt
224 S. m. 490 Farbf. Ulmer 2017 ISBN-10: 3818601070
Über die einfache Wirkung von Raureif und Schnee hinaus zeigt der Landschaftsgestalter und Fotograf in diesem Buch, wie Bäume mit auffälliger Rinde, Sträucher mit lebhaft gefärbten Trieben, immergrüne sowie winterblühende Pflanzen mit großer Sorgfalt gestalterisch eingesetzt werden können.
Pollet führt erst in 20 außergewöhnliche Gärten in Frankreich und England (ausführlich vier "Anlagen, die das Herz höher schlagen lassen: L’Étang de Launay, Sir Harold Hillier Gardens, Jardin du Bois Marquis, Bressingham Garden)
Er zeigt dabei Hunderte von unglaublich farbigen Gestaltungen und stellt dann im Praxisteil mehr als 300 Arten und Sorten (hauptsächlich Gehölze) vor, die den Garten im Winter - viele davon mit ihrer Rinde! - verschönern können.
Bei vielen Exoten sollte man sich aber über deren Winterfestigkeit in unseren Breiten informieren. Im Anhang finden sich dann noch Adressen von Baumschulen und Gärten.
Gärten im Winter: Faszinierende Farbenpracht und Formenvielfalt
Ich habe den Link ergänzt. Über den Amazon-Partnerlink kostet es euch nicht mehr, aber ihr helft mit ein paar Cent das Forum zu unterstützen. LG Nina
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Maria Zauberfee
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
@ebbie,
momentan reichen mir die Bücher, hab da genug zum schmökern und zum daraus notieren!
Nachteil 8) dieser Bücher, Sie vestärken das Verlangen nach noch mehr " Will ich auch noch haben Pflanzen " ;D !
momentan reichen mir die Bücher, hab da genug zum schmökern und zum daraus notieren!
Nachteil 8) dieser Bücher, Sie vestärken das Verlangen nach noch mehr " Will ich auch noch haben Pflanzen " ;D !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Hab´ ein Buch geschenkt bekommen von einem alten Gartenfreund. Das Buch von Wilhelm Schacht " Frühjahrsboten_ Erster Blütenflor im Garten " Ausgabe von 1971.Sehr tolles Buch, interessant geschrieben!
Frühjahrsboten
Ich habe den Link ergänzt. Über den Amazon-Partnerlink kostet es euch nicht mehr, aber ihr helft mit ein paar Cent das Forum zu unterstützen. LG Nina :)
Frühjahrsboten
Ich habe den Link ergänzt. Über den Amazon-Partnerlink kostet es euch nicht mehr, aber ihr helft mit ein paar Cent das Forum zu unterstützen. LG Nina :)
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Habe mir aus dem Buch von Wilhelm Schacht " Frühjahrsboten_ Erster Blütenflor im Garten "einige "Inspirationen" 8) notiert. Danke für das Geschenk!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
"Planting in a Post-Wild World"
Pearl, dieses Buch erwähnst Du in dem "English-Border-Thread".
Du hast sicher schon darin gelesen und kannst etwas rezensieren oder angeben welche Kapitel behandelt werden? Entspricht es deutschen Büchern zu Pflanzen in ihren Lebensbereichen oder geht es darüber hinaus und wie? Gibt es grundlegend andere Erkenntnisse oder neue Anregungen, die aus den Büchern, die wir hier und anderswo so besprochen haben, nicht zu beziehen sind?
Planting in a Post-Wild World
Ich habe den Link ergänzt. Über den Amazon-Partnerlink kostet es euch nicht mehr, aber ihr helft mit ein paar Cent das Forum zu unterstützen. LG Nina :)
Pearl, dieses Buch erwähnst Du in dem "English-Border-Thread".
Du hast sicher schon darin gelesen und kannst etwas rezensieren oder angeben welche Kapitel behandelt werden? Entspricht es deutschen Büchern zu Pflanzen in ihren Lebensbereichen oder geht es darüber hinaus und wie? Gibt es grundlegend andere Erkenntnisse oder neue Anregungen, die aus den Büchern, die wir hier und anderswo so besprochen haben, nicht zu beziehen sind?
Planting in a Post-Wild World
Ich habe den Link ergänzt. Über den Amazon-Partnerlink kostet es euch nicht mehr, aber ihr helft mit ein paar Cent das Forum zu unterstützen. LG Nina :)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot