News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eranthis (Gelesen 547813 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

APO-Jörg » Antwort #2040 am:

Ich denke so wie ich es erwartet und erhofft habe. Alle an Deck
Dateianhänge
P1190355.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Eranthis

mentor1010 » Antwort #2041 am:

Bei mir haben auch die voll blühenden Eranthis das Zeitliche gesegnet :-\...Aber viele kommen erst noch glaube ich...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #2042 am:

Ich habe heute noch nicht geschaut, aber mein Garten liegt noch unterm Schnee... zum Glück... was hoffentlich die Winterlinge geschützt hat, aber eigentlich sind die robust, nur halt Dauerfrost und Sonne in Kombination ist ungünstig.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Ulrich » Antwort #2043 am:

Einfach traurig
Dateianhänge
02aoz.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Eranthis

mentor1010 » Antwort #2044 am:

Wie schade Ulrich...eindeutig stecken geblieben...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #2045 am:

Mhhh... könnte aber sein das der Gedächnis-Raschke sich wieder aufrichtet und die blütenlosen Triebe sollten noch nachtreiben, die sind immer etwas später dran mit dem Austrieb.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #2046 am:

mentor1010 hat geschrieben: 4. Mär 2018, 18:37
Wie schade Ulrich...eindeutig stecken geblieben...


Entweder steifgefroren oder im schlimmsten Falle gefriergetrocknet... aber steckengeblieben eher nicht. 😉
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Eranthis

Steingartenfan » Antwort #2047 am:

Bei mir wie bei Mentor 1010 und Ulrich! Da wird´s heuer nix mit aussamen, alle matschig! Meine Frau und ich haben heute Nachmittag Inventur ;D bei strahlendem Sonnenschein und +5°C bei den Winterlingen gemacht und mußten feststellen es sind nur ca.1/3 der normalen E. hyemalis überhaupt aufgelaufen und haben geblüht. Sie liegen jetzt als Matschig da auch die schönen " Schwefelglanz ", " Grünling " und Co.! Ich wollte mir heuer noch E. cilicicum zulegen, aber bei diesem Anblick der Eranthis überlege ich´s mir ::)!
Von den Schneeglöckchen liegen auch viele der Namenssorten platt nur die Galanthus nivalis stehen schön stramm al wenn gar kein Frost gewesen wäre!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Ulrich » Antwort #2048 am:

cornishsnow hat geschrieben: 4. Mär 2018, 18:43
mentor1010 hat geschrieben: 4. Mär 2018, 18:37
Wie schade Ulrich...eindeutig stecken geblieben...


Entweder steifgefroren oder im schlimmsten Falle gefriergetrocknet... aber steckengeblieben eher nicht. 😉


Ich hoffe auch auf gefroren. Mal sehen wie er, und die anderen, sich in den nächsten Tagen entwickeln.
If you want to keep a plant, give it away
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Wild Obst » Antwort #2049 am:

Meine "Normalos haben das kalte Wetter unter dem Schnee problemlos weggesteckt und blühen seit Samstag als ob nie etwas gewesen wäre.

Eranthis hyemalis -- Winterlinge
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #2050 am:

Wild hat geschrieben: 4. Mär 2018, 19:00
Meine "Normalos haben das kalte Wetter unter dem Schnee problemlos weggesteckt und blühen seit Samstag als ob nie etwas gewesen wäre.


Dann standen sie richtig... Kahlfrostlagen können sie dauerhaft nicht besiedeln, deswegen hab ich in meinem Schattengarten diesbezüglich keine großen Bedenken, dafür öffnen sich hier die Blüten nur sehr selten, da es dem Samenansatz nicht schadet, will ich mich nicht beschweren, es ist nur schade das einige Sorten daher für mich uninteressant sind.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #2051 am:

Ulrich hat geschrieben: 4. Mär 2018, 18:54
cornishsnow hat geschrieben: 4. Mär 2018, 18:43
mentor1010 hat geschrieben: 4. Mär 2018, 18:37
Wie schade Ulrich...eindeutig stecken geblieben...


Entweder steifgefroren oder im schlimmsten Falle gefriergetrocknet... aber steckengeblieben eher nicht. 😉


Ich hoffe auch auf gefroren. Mal sehen wie er, und die anderen, sich in den nächsten Tagen entwickeln.


Ich tippe mal das sich das gute Stück wieder aufrichtet, wenn die Pflanze wieder Wasser ziehen kann. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Eranthis

mentor1010 » Antwort #2052 am:

cornishsnow:Irgendwie war das auch so gemeint ;)

Schwefelglanz ist auch hinüber hab ich vor ner Stunde gesehen :-X



Gestern hab ich noch Orange Glow mit...gibt es bei dem irgendwas besonderes zu beachten ? Ich denke nicht oder ?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Eranthis

Roeschen1 » Antwort #2053 am:

Die ersten Bienen waren heute unterwegs.
Dateianhänge
Streuobstwiese LB 007.JPG
Grün ist die Hoffnung
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #2054 am:

mentor1010 hat geschrieben: 4. Mär 2018, 19:13
cornishsnow:Irgendwie war das auch so gemeint ;)

Schwefelglanz ist auch hinüber hab ich vor ner Stunde gesehen :-X



Gestern hab ich noch Orange Glow mit...gibt es bei dem irgendwas besonderes zu beachten ? Ich denke nicht oder ?


Kein Problem! ;) :D

'Orange Glow' blüht etwas später als 'Schlyters Orange', beide säen sich sortentypisch aus. Ich habe nur 'Schlyters Orange', der Samenansatz ist moderat und die Knospen erscheinen etwas früher als 'Schwefelglanz'... keine besonderen Ansprüche. Ich würde wie bei allen Sorten inzwischen empfehlen sie möglichst zu separieren, also mit Abstand zu anderen.

Zumindest in den üblichen Gartensituationen... hätte ich einen Park würde ich es etwas anders machen...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten