Irisfool,wie ich sie liebe, diesen wundervollen, alten Bäume.Ich freue mich immer wieder, wenn ich einen sehe.Gruß ChristaDas ist noch ein alter überlebender Birnbaum
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
lokalkolorit - wie siehts bei euch aus? (Gelesen 19322 mal)
Moderator: thomas
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
Heeeeeerrlich romantisch, deine Fotos, Irisfool. Ich krieche gleich hinein und lege mich auf diese Obstwiesen mit Blick gen Himmel.
Bei uns nur Dauerregen.
Die Wetterprognosen verheißen auch für die kommenden Tage nichts Gutes. Für heute sind 60 Liter angesagt. Pfui Teife.LG Evi


Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
-
- Beiträge: 13814
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
Bei uns liegen überall im Wald Granitsteine herum. Auf den größeren läßt sich's gut klettern.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13814
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
Na, das kommt aber nicht gut in der Verkleinerung
Hier noch ein paar Steine:

Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
Vorgestern abend lagen die Felder, Wiesen und Wälder in einem wunderschönen Licht. Ich hatte leider nur das Makro zur Hand ...

"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?

"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?

"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?

"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?

"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
unter Strom ... . 

"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
wow, frank!+ gut dass du stromleitungen + windräder (das sind doch welche?) miteinbeziehst, sie gehören nun einmal dazu, es kommt halt drauf an wie man sie sieht.
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
Wunderbar, Frank!
Das sind Bilder, die ich früher immer schon mal weben wollte - es aber dann doch nie machte......
! LG Lisl


- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
Wunderbar eingefangenes Lokalkolorit mit Wolkenstimmungen, Frank!Machmalö ist es ganz gut, nur 1 Objektiv dabei zu haben, mit dem man dann klarkommen muss - und wie deine Beispiele zeigen, kann das sehr gut klappen!Frage zur Farbigkeit:Anscheinend bearbeitest du nicht selten den Kontrast und auch die Farbe, oder? Könntest du mal ein vorher-nachher-Beispiel einstellen, mit ganz kurzer Erklärung, wie man so etwas macht?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
Danke für die Anmerkungen und gerne vorgeführt - wobei kaum etwas Wesentliches korrigiert wurde.Ich habe mal das Strommastenbild gewählt.1. Den Masten gerichtet - Dackel Gero zog mal wieder...Frage zur Farbigkeit:Anscheinend bearbeitest du nicht selten den Kontrast und auch die Farbe, oder? Könntest du mal ein vorher-nachher-Beispiel einstellen, mit ganz kurzer Erklärung, wie man so etwas macht?Liebe GrüßeThomas






"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
Mit den tollen Dezemberspaziergängen kann ich bei meiner kurzen Hunde-Gassi-Tour am letzten Sonntag nicht mithalten. :DDafür grabe ich im Sinne von "my home is my castle" den Lokalkolorit-Thread nochmals heraus.



---------------------------------------------"Rureifel mit Burg"---------------------------------------------[td][galerie pid=13871][/galerie][/td]
-------------------------------------[td][galerie pid=13870][/galerie][/td][td][galerie pid=13869][/galerie][/td][td][galerie pid=13868][/galerie][/td]
-------------------------------------[td][galerie pid=13872][/galerie][/td]
-------------------------------------
Hier auch noch ein Link zur Burg in meinem Städtchen Nideggen LG Frank"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)