News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im März (Gelesen 59789 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Harzgärtnerin
Beiträge: 289
Registriert: 8. Mai 2015, 20:48

Re: Gartenarbeiten im März

Harzgärtnerin » Antwort #120 am:

Zunächst bissel in meinem Permafrostboden im Gemüsebeet rumgehackt.
Dann noch ein paar Staudenbeete freigeräumt und dabei den Rasen ruiniert.

Aber schön war's. :)
Sei  Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März

Gartenoma » Antwort #121 am:

Die Schneeglöckchen ausgepflanzt, die ich in Nettetal gekauft hatte. Im Topf mit den Galanthus woronowii waren viele Zwiebeln, ich habe sie einzeln gesetzt in der Hoffnung, dass sie Tuffs bilden. :)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11425
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im März

Kübelgarten » Antwort #122 am:

2 GWH gelüftet, 2 Wintergärten gegossen, Kamelien aus dem GWH geräumt.

Heidelbeerpflanzen in Töpfen kontrolliert, sie treiben trotz starker Fröste gut aus.

LG Heike
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8321
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Gartenarbeiten im März

Anke02 » Antwort #123 am:

Hecken sind geschnitten, alles weggeräumt, dann kam pünktlich der angekündigte Regen.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im März

Jule69 » Antwort #124 am:

Ich hatte heute mächtig Muskelkater, deshalb war ich froh, heute einen Außentermin zu haben...GG wollte unbedingt den Rasen bessermachen...schöne Geschichte, jetzt sind da unzählige Löcher...und er hat die Aktivitäten eingestellt. Geplant ist ganz viel für den Rasen, ich hingegen sehe da ganz schreckliche Sachen auf mich zukommen, ich kann es ihm aber auch nicht verwehren...Oh Mann, gibt es denn nirgendwo einen Rentnerhort?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
mifasola

Re: Gartenarbeiten im März

mifasola » Antwort #125 am:

Rentnerhort? Mach einen Zaun um den Rasen ;)

Heute damit begonnen, sachte den Garten zu entlauben. Und mich dabei an diversen Krokussen erfreut :)
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Gartenarbeiten im März

mentor1010 » Antwort #126 am:

Ich habe heute mal Dünger verteilt an den Cyclamen, Helli´s und co :) Alle gekauften und bisher ungepflanzte Schätze aus den Stall geräumt in den milden Regen :) Und Hecken geschnitten...bestes Nieselpieselwetter heute Nachmittag dafür ;D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im März

Jule69 » Antwort #127 am:

mifasola hat geschrieben: 10. Mär 2018, 16:08
Rentnerhort? Mach einen Zaun um den Rasen ;)

Ganz so einfach ist das nicht...Rentner haben ihren eigenen Willen, ob ich das gut finde, steht auf einem anderen Blatt... :-\
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im März

Wühlmaus » Antwort #128 am:

Am Nachmittag hat mich ein Fenster im Regenradar animiert, doch mein Glück mit dem Düngen zu versuchen.
Leider war das Regenfenster deutlich kleiner als das Zeitfenster, das ich benötigt habe :-X Aber die Haare sind wieder trocken und die Frühblüher mit BlauFutter versorgt :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im März

Bauerngarten93 » Antwort #129 am:

Ich habe heute mein Gewächshaus aufgebaut. War nicht ganz leicht mit der Folie. Habe schon alle Topfkulturen reingepackt. muss mir noch einen heizlüfter mit thermostat kaufen für noch Kälte Tage.
Dateianhänge
IMG-20180310-WA0004.jpg
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im März

Bauerngarten93 » Antwort #130 am:

Seite
Dateianhänge
IMG-20180310-WA0006.jpg
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im März

Bauerngarten93 » Antwort #131 am:

Inhalt
Dateianhänge
IMG-20180310-WA0007.jpg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11425
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im März

Kübelgarten » Antwort #132 am:

sieht schon alles gut aus
LG Heike
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März

Gartenoma » Antwort #133 am:

Bauerngarten93 hat geschrieben: 10. Mär 2018, 18:47
Ich habe heute mein Gewächshaus aufgebaut. War nicht ganz leicht mit der Folie. Habe schon alle Topfkulturen reingepackt. muss mir noch einen heizlüfter mit thermostat kaufen für noch Kälte Tage.


Einen Heizlüfter verwende ich schon lange nicht mehr. Da fällt die Temperatur ab bis zum Minimum, dann wird warme Luft ins Gewächshaus gepustet, bis der obere Abschaltpunkt erreicht ist, dann fällt die Temperatur ab bis zum Minimum, dann wird warme Luft ins Gewächshaus gepustet, bis der obere Abschaltpunkt erreicht ist, . . .

Dieses permamente Auf und Ab ist IMHO nicht gesund für die Pflanzen. Ich verwende im Moment Friedhofskerzen (Öllichte) und werde mir nächstes Jahr wahrscheinlich einen Petroleumbrenner kaufen. Auf einer Seite am tiefsten Punkt platziert, entwickelt sich eine gleichmäßige Konvektion ohne große Schwankungen.

Gruß
Gartenoma
erhama

Re: Gartenarbeiten im März

erhama » Antwort #134 am:

Es ist immer noch sehr nass im Garten, aber das hügelige kieslose Kiesbeet konnte ich schon teilweise entlauben und Zeugs zurück schneiden. Da kommen so viele Zwiebelblüher... :D
Antworten