News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2018/2019 (Gelesen 165553 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018

Krokosmian » Antwort #105 am:

pearl hat geschrieben: 12. Mär 2018, 01:28
Primula, deinen neue Gattung? ...


Überdies möchte ich mich nicht eigentlich nicht so richtig auf eine Gattung festlegen, das mit den Iris ist halt unter Anderem weil sie hier wirklich gut wachsen, man ohne Ende sammeln kann und natürlich auch, weil sie mir ziemlich gefallen ;D. Letzteres beides, (theoretisch) Sammeln und Gefallen ist aber bei vielem anderen auch ;D, momentan liebe ich einfach alles was Farbe bringt.



Dateianhänge
IMG_6957.JPG
Perle von Bottrop
Beiträge: 12
Registriert: 27. Feb 2018, 09:25

Re: Primula 2018

Perle von Bottrop » Antwort #106 am:

Zu den gefüllten Primeln:

99% der gefüllten sind Hybriden. Das gilt auch für ältere Sorten. Hinzu kommt, dass sie so gut wie immer mikrovermehrt sind. Anders wäre die Nachfrage gar nicht zu befriedigen. Es gibt aber, wie ich finde, unter den Belarinas tatsächlich sehr schöne Sorten.

Es existieren jedoch auch noch einige wenige echte gefüllte Vulgaris-Kultivare: 'Quaker's Bonnet'(='Lilacena Plena'), 'Sue Jervis' und die unvergleichliche 'Alba Plena'. Man erkennt sie an den etwas überhängenden Blütenstielen und natürlich an den typischen Vulgaris-Blättern.

Aber Vorsicht: Fast alles, was man als 'Alba Plena' erhält, sind andere Sorten, meistens 'Dawn Ansell'.
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Primula 2018

na-na » Antwort #107 am:

Ich habe auch noch ein paar Neuzugänge, die ich vermutlich irgendwo um meine Blaubeeren verteilen werde.
Da es nochmal kalt werden soll, werde ich noch etwas warten müssen.
Dateianhänge
IMG_20180312_092427.jpg
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018

Kai W. » Antwort #108 am:

Minze hat geschrieben: 12. Mär 2018, 05:36
Hallo
hat jemand von euch auch eine Aurikel Sammlung ?
Lg
Minze


Hallo Minze,

Sammlung ist vielleicht übertrieben, aber 10 Töpfchen habe ich. Letztes Wochenende war erst mal Hälse pulen und tiefer setzen angesagt. Einmal angegossen und jetzt hoffe ich, dass das Laub wieder straff wird. Die frieren bei mir auf der regengeschützten Stellage völlig durch und lustig finden die das nicht.....aber das geht schon seit 10 Jahren so und irgendwie haben die es immer geschafft. Meine Favoriten sind momentan die dunklen und die grünen. Da habe ich zum Beispiel Douglas black und grüner Veltiner.

LG
Kai
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula 2018

lerchenzorn » Antwort #109 am:

Minze hat geschrieben: 12. Mär 2018, 05:36
... Aurikel Sammlung ...


Schau mal in diese drei Threads:
Primula x pubescens - die Aurikel
Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Aurikeln
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula 2018

lerchenzorn » Antwort #110 am:

Am Schatten-Teich sind alle Primeln noch in völliger Winterruhe. Über dem Eis liegt nur der Regen der letzten Tage. Das schönste am Ufer sind zur Zeit die Moose. Zum Beispiel Calliergonella cuspidata, das hier die Rosenprimel-Schläfer umspielt.

Bild Bild
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018

Krokosmian » Antwort #111 am:

Perle hat geschrieben: 12. Mär 2018, 07:46
...
Aber Vorsicht: Fast alles, was man als 'Alba Plena' erhält, sind andere Sorten, meistens 'Dawn Ansell'.


`Dawn Ansell´ sollte sich dann aber relativ leicht durch die "Jack-In-The-Green"-Halskrause verraten, welche `Alba Plena´ nicht hat?! Oder zumindest nicht so ausgeprägt...?
Perle von Bottrop
Beiträge: 12
Registriert: 27. Feb 2018, 09:25

Re: Primula 2018

Perle von Bottrop » Antwort #112 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 `Dawn Ansell´ sollte sich dann aber relativ leicht durch die "Jack-In-The-Green"-Halskrause verraten, welche `Alba Plena´ nicht hat?! Oder zumindest nicht so ausgeprägt...?


Ja, 'Alba Plena' und 'Dawn Ansell' sind in natura leicht zu unterscheiden, auf Fotos ist das oft schwierig. 'Petticoat' ist weiß und hat keine Halskrause; steht sie neben 'Alba Plena', sind die Unterschiede trotzdem deutlich erkennbar. Alle gefüllten Primeln sind nicht immer einfach am Leben zu erhalten. Da braucht man viel Fingerspitzengefühl. Aber die schöneren Sorten lohnen die Mühen!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018

Scabiosa » Antwort #113 am:

Schönes Thema!

Bei dieser Primel ist eine Halskrause auf den ersten Blick nicht erkennbar. Könnte das evtl. 'Alba Plena' sein? Aber es gibt ja vielleicht auch noch andere weiße Sorten?

Bild
Perle von Bottrop
Beiträge: 12
Registriert: 27. Feb 2018, 09:25

Re: Primula 2018

Perle von Bottrop » Antwort #114 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Bei dieser Primel ist eine Halskrause auf den ersten Blick nicht erkennbar. Könnte das evtl. 'Alba Plena' sein? Aber es gibt ja vielleicht auch noch andere weiße Sorten?


Sicher nicht 'Alba Plena' (steife Blütenstiele und gelbes Auge sprechen dagegen). Ich tippe auf einen der vielen Samenstrains, die in der Saison angeboten werden. Barnhaven bietet einen solchen Samenmix an. Es sind oft schöne Sämlinge darunter.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018

Scabiosa » Antwort #115 am:

Vielen Dank, Perle von Bottrop!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018

enaira » Antwort #116 am:

Heute fiel mir bei Dehner eine Primel in's Auge, die ich noch nie gesehen hatte.
Schmale längliche Blätter, dicke Stängel mit vielen Blüten oben, die ganz schmale Blütenblätter haben, gelblicher Farbton.
Leider hatte ich mein Wischdings nicht dabei und mir den Namen nicht gemerkt.
Eventuell etwas mit "eichenblättrig" oder so...?
Guckeln hat nichts ergeben.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula 2018

pearl » Antwort #117 am:

meinst du die Brautprimel, Fiederprimel, Primula malacoides? Einjährige Deko.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018

enaira » Antwort #118 am:

Neinnein, die hat ja andere Farben und auch nicht die schmalen Blütenblätter.
(Ist übrigens eine Pflanze, die ich nicht mag...)

Sie stand auch nicht bei den "Deko"-Primeln, sondern bei den "richtigen" Pflanzen.

Ich muss wohl die Tage nochmal einen Umweg fahren und das Wischdings mit in den Laden nehmen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula 2018

pearl » Antwort #119 am:

besser ist das. Vielleicht auch das Etikett oder den Stecker fotografieren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten