News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im März (Gelesen 59551 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im März
Ich bin heute trotz heftigem Muskelkater direkt morgens los, Rinde für den Teich besorgen, musste ein bisschen laufen, hab aber dann ein paar - so finde ich - nette Stücke gefunden. Danach hab ich weiter zum Teil ausgeräumt, angefangen, Kamelien zu kontrollieren und ggf. umzutopfen, dann direkt ins Sommerlager gekarrt und noch diverses an Stauden in Kübeln größer getopft. Dann ging mir die Luft aus, nur noch schnell was gekocht und jetzt geht es so was von entspannt auf die Couch...
In der Sonne war es nur genial, wegen mir könnte es so bleiben, da würde ich auch gerne bei Bedarf gießen.
In der Sonne war es nur genial, wegen mir könnte es so bleiben, da würde ich auch gerne bei Bedarf gießen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 289
- Registriert: 8. Mai 2015, 20:48
Re: Gartenarbeiten im März
Drei produktive Stunden im Garten verbracht :)
- restliche Staudenbeete geputzt und gelockert
- etwas Rasen geharkt
- ein paar Rasenkanten abgestochen
- einen Spierstrauch umgesetzt, der der Wäschespinne zu nahe kam
- Sonne genossen
hach, so muss das sein :)
- restliche Staudenbeete geputzt und gelockert
- etwas Rasen geharkt
- ein paar Rasenkanten abgestochen
- einen Spierstrauch umgesetzt, der der Wäschespinne zu nahe kam
- Sonne genossen
hach, so muss das sein :)
Sei Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
- zwerggarten
- Beiträge: 21059
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Gartenarbeiten im März
nachdem ich gestern einige zaubernusspflanzplätze vorbereitet und neun ballierte neuzugänge gepflanzt hatte, suchte und fand ich heute pflanzplätze für zanthoxylum piperitum, z. piperitum var. inerme und z. piperitum purple leaved. :)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeiten im März
Fleißig fleißig :).
Wir wollten heute nach dem Essen nur einen kleinen Spaziergang mit Schwiegermutter machen, kurz in ihrem Kleingarten nach dem Rechten schauen und gleich wieder zurück... Zwei Minuten nach Ankunft im Garten stand ich schon mit der Säge da, "Och, ich säg Dir nur ein paar dicke störende Äste aus dem Apfelbaum." Zwanzig Minuten später stand ich bereits auf der Leiter und gab der kleinen Tochter einen Lehrgang im Obstbaumschnitt. Das sah der Nachbar, Gartentotalneuling, den wir schon lange gut kennen, "Kannst Du mir ganz kurz die Grundsätzlichkeiten erklären?!" ... und kurz darauf war ich in seinem Garten und half dort ... Nun ja, die Sonne strahlte am blauen Himmel, überall summte und zwitscherte es - wunderbares Wetter. Viel zu Schade fürs Drinnensein :D.
::) ::) ;D
Wir wollten heute nach dem Essen nur einen kleinen Spaziergang mit Schwiegermutter machen, kurz in ihrem Kleingarten nach dem Rechten schauen und gleich wieder zurück... Zwei Minuten nach Ankunft im Garten stand ich schon mit der Säge da, "Och, ich säg Dir nur ein paar dicke störende Äste aus dem Apfelbaum." Zwanzig Minuten später stand ich bereits auf der Leiter und gab der kleinen Tochter einen Lehrgang im Obstbaumschnitt. Das sah der Nachbar, Gartentotalneuling, den wir schon lange gut kennen, "Kannst Du mir ganz kurz die Grundsätzlichkeiten erklären?!" ... und kurz darauf war ich in seinem Garten und half dort ... Nun ja, die Sonne strahlte am blauen Himmel, überall summte und zwitscherte es - wunderbares Wetter. Viel zu Schade fürs Drinnensein :D.
::) ::) ;D
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im März
Heute bin ich endlich dazu gekommen, die Spargelwedel vom letzten Jahr zu entfernen. Ich hatte ja schon Sorge, daß die Spargelfliegen schon schlüpfen, aber ich habe noch etliche Puppen entdeckt, übrigens nicht nur an der Basis der Stengel, sondern auch in herumliegenden, abgebrochenen Stengeln. Sonst entferne ich die Stengel immer im Spätherbst, aber letztes Jahr hatte ich keine Zeit dazu. GG hat solange die Stützpfähle der jungen Obstbäume kontrolliert, gerade gerichtet, teilweise ausgetauscht.
Dann noch ein wenig herumgeräumt, etwas Sylvesterreste eingesammmelt, gejätet. Am Spätnachmittag waren wir beide ko, aber zufrieden.
Dann noch ein wenig herumgeräumt, etwas Sylvesterreste eingesammmelt, gejätet. Am Spätnachmittag waren wir beide ko, aber zufrieden.
Chlorophyllsüchtig
Re: Gartenarbeiten im März
Ich habe die Erdbeeren ver(pferde)äppelt, Stroh um die Pflanzen herum gelegt, das ganze Pennisetumzeugs mit der Felco kurz geschnitten, Radieschen ins Gewächshaus gesät, weiteren Feldsalat geerntet, Bergbohnen- und Heiligenkraut gekürzt, den Rosmarin abgedeckt, das Folienzelt um die Euphorbia carachias abgebaut, Bienen beobachtet, Krokusse bestaunt, diverse Maulwurfhaufen breit geharkt, ein wurzelnacktes Bäumchen vorerst getopft --- war noch was? Ach ja, mit dem Laubbesen ein paarmal durch den Teich gezogen und erstaunlich viel Algenzeugs hoch geholt.
Was meint ihr, lebt sie noch?
Was meint ihr, lebt sie noch?
Re: Gartenarbeiten im März
Heute pflanzte ich Schneeglöckchen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Gartenarbeiten im März
Ich habe heute weiter den Teich ausgeräumt - also Kiesel aus dem Sumpfrand gepfriemelt. Da der Rand in Teilen noch nicht aufgetaut ist, war das nicht vergnügungssteuerpflichtig. Nachmittags half mir GG dann noch, den Schlamm und hineingefallene Kiesel überwiegend aus dem Teich zu holen und die Iris-pseudacorus-Insel zu schlachten. Diese Baustelle wird uns noch eine Weile beschäftigen. ::)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im März
Guten Abend
In den letzten Wochen, wenn das Wetter passte, immer wieder kurz gewerkelt.
Beet auf der Nordseite ist nun zur Hälfte fertig. :)
Auf einer Länge von 3 Metern und ca. 20cm tief alles rausgenommen.
Alles durchgesiebt und die Laufwurzeln ausgelesen. [Falsche Blumenpflanzenwahl :-( ]
- Elaeagnus ebbingei "compactus" eingepflanzt. (Buchsersatz)
- Tulpenzwiebeln aus dem Wurzelfilz rausgeholt, wieder frisch gesetzt
- Erdmischung gemacht und in GG's Blumen Garten die Mulden nachgefüllt.
Grüsse Natternkopf
In den letzten Wochen, wenn das Wetter passte, immer wieder kurz gewerkelt.
Beet auf der Nordseite ist nun zur Hälfte fertig. :)
Auf einer Länge von 3 Metern und ca. 20cm tief alles rausgenommen.
Alles durchgesiebt und die Laufwurzeln ausgelesen. [Falsche Blumenpflanzenwahl :-( ]
- Elaeagnus ebbingei "compactus" eingepflanzt. (Buchsersatz)
- Tulpenzwiebeln aus dem Wurzelfilz rausgeholt, wieder frisch gesetzt
- Erdmischung gemacht und in GG's Blumen Garten die Mulden nachgefüllt.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeiten im März
Ihr seid gut vorwärtsgekommen, HG :).
Erhama, ich denke, ja.
Erhama, ich denke, ja.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re: Gartenarbeiten im März
Heute habe ich angefangen die ersten Pflanzen umzusetzen damit der Bagger sie nicht platt macht wenn er kommt ;) GG dabei beobachtet wie er sich einen Besen schnappte ( erst wurde rumgezetert das man nix machen will ;D )und anfing den ganzen Hof zu fegen...Ich habe weiter erstmal nicht gestört ;D Dann haben wir letzte Sturmschäden beseitigt bzw geflickt....Und dann schoss mir der eine Teich ins Auge...Harke rein und los ging es...Was für eine Sauerrei ....Örghs ;) Hier und dort ein Blümchen bewundert :D
Re: Gartenarbeiten im März
Neue Komposthaufenbaustelle gestern am Morgen, Mittags war er fertig und am Abend war er zu einem Drittel bereits gefüllt.
Heute werde ich in Päonien-und-Chrysanthemen-Beet steigen und zurückschneiden. Ich weiß ja jetzt wieder wohin mit dem Rückschnitt.
Heute werde ich in Päonien-und-Chrysanthemen-Beet steigen und zurückschneiden. Ich weiß ja jetzt wieder wohin mit dem Rückschnitt.
Re: Gartenarbeiten im März
Pflanzen ging gesten noch nicht, die Erde ist noch nicht überall aufgetaut im Garten. Hauptsächlich habe ich geschaut, was noch so da ist und habe diverse "Leichen" betrauert. Alle Primeln cowichan sind tot, auch andere Primeln, meine beste Helleborus ist trotz Abdeckung Matsch, ob da noch aus einem Restchen was austreibt, steht in den Sternen :-\ Diverse Leichen, bei denen ich noch nicht weiß, was es mal war, seufz.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Gartenarbeiten im März
Ich drücke dir für die Helli ganz fest die Däumchen!!!
Ich werde heute wohl ein paar Rosen schneiden und evtl. noch 2 Chrysanthemen im Beet tauschen. Passt farblich anders besser....
Ich werde heute wohl ein paar Rosen schneiden und evtl. noch 2 Chrysanthemen im Beet tauschen. Passt farblich anders besser....
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Gartenarbeiten im März
Gestern wurden die Hepatica von Mr. Hepatica, Cyclamen und noch 2 Schachbrettblumen und noch eine Helleborus in den neuen kleinen Garten gepflanzt. Irgendwie ist immer noch viel Platz -scheint mir jedenfalls. Aber es ist noch viel unterirdisch, weil der Winter so hartnäckig war.
Die Heps sind noch sehr klein, haben noch Wachstumpotential. Aber es sind schon Knöspchen zu sehen und die Farbe zu erahnen.
Die Heps sind noch sehr klein, haben noch Wachstumpotential. Aber es sind schon Knöspchen zu sehen und die Farbe zu erahnen.