News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 271880 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #435 am:

kann mir jemand die unterart sagen von den nobilis mit den ganz kleinen blüten, die hier vorkommen, habs wiedermal vergessen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hepatica 2017/2018/2019

cornishsnow » Antwort #436 am:

In Europa gibt es eigentlich nur Hepatica nobilis var. nobilis, die anderen Unterarten sind in Nordamerika oder Asien verbreitet. In Europa wird nur die f. pyrenaica genannt und die kommt in den namensgebenden Pyrenäen vor.

Verbreitungskarte Hepatica

Herr Peters gibt auch ein Hepatica nobilis var. nobilis f. minima an, wäre zumindest die korrekte Bezeichnung für Zwergformen, wenn es nicht noch andere Unterschiede zum Typus gibt.

https://shop.alpine-peters.de/hepatica/nobilis-var-nobilis-f-minima.html
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Stick » Antwort #437 am:

Hepatica aus Korea stammt noch von Chen Yi. Die Pflanze ist schon einige Jahre alt.
Dateianhänge
Hepatica Korea Chen Yi 08.04.2018.jpg
GSt
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Siri » Antwort #438 am:

Ein Sämling aus der händelschen sämlingstüte
Dateianhänge
562E60CC-6D02-42F8-B111-97619FEB35C8.jpeg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Hepatica 2017/2018/2019

partisanengärtner » Antwort #439 am:

Das ist ja ein Hingucker Stick :o :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #440 am:

Ich kann nur wieder sagen sehr schöne Pflanzen.
Bei uns kommen sie sehr unterschiedlich, farblich gesehen. Einige sind sehr dunkel und andere ganz verwaschen blau.
Ein sehr dunkles fast ins rötliche schimmernt. Aufgenommen heute kurz vor 18.00 Uhr

Dateianhänge
P1190659.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Quendula » Antwort #441 am:

Die allererste Blüte dieser Pflanze :D. 2016 als Sämling von Querkopf bekommen. Noch einmal lieben Dank!
Dateianhänge
CIMG0437.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Hepatica 2017/2018/2019

partisanengärtner » Antwort #442 am:

Und gleich so eine schöne Zeichnung von Blatt und Blüte :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #443 am:

Quendula hat geschrieben: 8. Apr 2018, 19:05
Die allererste Blüte dieser Pflanze :D. 2016 als Sämling von Querkopf bekommen. Noch einmal lieben Dank!

sehr schön. Bei uns sieht man noch kein Blattwerk




Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Quendula » Antwort #444 am:

'Sanssouci' bzw 'Typ Sanssouci' wird auch immer üppiger.
Dateianhänge
CIMG0426.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #445 am:

die weißen sind nicht ganz mein fall, aber manche leuchten weißer
sry schlechtes bild, da hat sich der blitz dazugeschaltet
Dateianhänge
024.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Starking007 » Antwort #446 am:

Pünktchen
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Starking007 » Antwort #447 am:

Fiel durch die Größe auf, ist aber noch normal

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Starking007 » Antwort #448 am:

Ist definitiv eine Pflanze

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #449 am:

Das sind sehr schöne Pflanzen die du in deinem Bestand hast. Ich habe nur nobilis die farblich variieren und auch verschiedene Anzahl von Blütenblättern haben
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten