News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hostas 2018 (Gelesen 110655 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hostas 2018

Gänselieschen » Antwort #15 am:

Hier sind auch die Kübel weiter - aber ich habe in diesem Jahr noch keine Plan, wo ich die unterbringe. Langsam wird das Beet, in dem ich die sonst verteilt habe, auch mit "echter" Bepflanzung richtig voll....

Ich muss grad mal schauen, ob ich noch genug Schneckenkorn habe - die Kübel bekommen davon - denn wehe eine Schnecke ist mal oben drin versteckt...
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11423
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hostas 2018

Kübelgarten » Antwort #16 am:

meine kleinwüchsigen stehen auf einer Trockenmauer, da kontrolliere ich auch jeden Tag nach Schnecken (ich ermorde sie)
LG Heike
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hostas 2018

Gänselieschen » Antwort #17 am:

Ich könnte die Hostakübel irgendwie um mein Teichbecken herum drapieren - da spielen dann auch Mäuerchen mit.... kein schlechter Gedanke :D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2018

enaira » Antwort #18 am:

Hier sind die ausgepflanzten größtenteils weiter als die Kübel.
Immer wieder schön der Austrieb von 'Devon Green'!
Dateianhänge
Hosta-DevonGreen.18-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2018

lord waldemoor » Antwort #19 am:

die austriebe sind schon schön
Dateianhänge
039.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2018

lord waldemoor » Antwort #20 am:

empress wu ist immer wieder gigantisch wie schnell sie die riesenblätter entrollt
Dateianhänge
048.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2018

lord waldemoor » Antwort #21 am:

heute war ich bei meiner nachbarin, die hat auch schöne
Dateianhänge
031.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2018

lord waldemoor » Antwort #22 am:

:)
Dateianhänge
046.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hostas 2018

Gänselieschen » Antwort #23 am:

Hier mal mein Topflager....
Dateianhänge
20180424_071714.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Hostas 2018

Quendula » Antwort #24 am:

Hier rollen nun auch die meisten Hostas ihre Blätter auf. Ein sehr schöner Anblick.

Seit letztem Sommer ist der Mini 'Ki Nakafu Otome' neu in meinem Garten :D.
Dateianhänge
DSC_2452.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
neo

Re: Hostas 2018

neo » Antwort #25 am:

lord hat geschrieben: 23. Apr 2018, 22:00
empress wu ist immer wieder gigantisch


Kommt bei mir ausgepflanzt leider nicht in die Gänge. Habe wohl einen ganz schlechten Platz erwischt (Trockenheit) und letztes Jahr wurde sie massiv von Schnecken traktiert. Ich werde sie wohl topfen.
Kleines Topflager weil ich habe hier nur "kleinen Schatten".
Dateianhänge
DSCN2501.JPG
neo

Re: Hostas 2018

neo » Antwort #26 am:

Macht grad Spass, weil sie jetzt im dritten Jahr richtig kräftig austreibt.
Kiwi Full Monty
Dateianhänge
DSCN2490.JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2018

lord waldemoor » Antwort #27 am:

bin grad verzweifelt, hier faulen einige weg, meine hosta lakeside paisley print die ich voriges jahr mit einem trieb kaufte, schob heuer 6 triebe, nach 2 cm ging nix mehr weiter, nun sah ich nach, alles matsch
20 sorten habe ich sicher wieder verloren, kiwi f m auch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Hostas 2018

Quendula » Antwort #28 am:

Oje. Woran liegts ????
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1981
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Hostas 2018

susanneM » Antwort #29 am:

lord hat geschrieben: 26. Apr 2018, 12:12
bin grad verzweifelt, hier faulen einige weg, meine hosta lakeside paisley print die ich voriges jahr mit einem trieb kaufte, schob heuer 6 triebe, nach 2 cm ging nix mehr weiter, nun sah ich nach, alles matsch
20 sorten habe ich sicher wieder verloren, kiwi f m auch

Schließe mich der Frage von lord waldemoor an. Meine Guardian Angel saß drei Jahre im Beet, ist aber nicht größer geworden.
Nach weiteren 2 Jahren eher Zurückwachsen hab ich sie -nur mehr mit einem Austrieb - in einen Topf gegeben.
Im Herbst 2017 war da nichts mehr zu sehen. :'(

Werd jetzt den Topf vorsichtig durchsuchen, aber bin sicher, da ist nichts mehr zu finden, alles verfault.
Vielleicht ists die lehmige Erde = zu dicht? Zu feucht?
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Antworten