News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sehr hohe Thuja Hecken durch Bauarbeiten zerstört? (Gelesen 2706 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Sehr hohe Thuja Hecken durch Bauarbeiten zerstört?
Hallo zusammen,
vor etwa 13 Jahren habe ich mein Grundstück, welches an einer stark befahrenen Straße liegt, mit Thuja Hecken bepflanzt. Sie waren damals 80cm hoch und sind nun teilweise 8 Meter hoch. Die Thujas die zur Straße hin stehen, hatten vor ein paar Jahren braune und kahle Stellen, vor allem unten. Da die anderen, welche zum Feld stehen, grün und gesund sind, habe ich es auf den Verkehr und die Salzstreuung im Winter geworfen.
Nun hatten wir im letzten Sommer eine Baustelle an der Hauptstraße. Dort wurde auch der Bürgersteig aufgerissen. Teilweise wurden Bagger oder Schaufeln so halb in die Hecke gestellt. Die Hecke ist jetzt extrem kahl und braun. Ob es daran liegt, kann ich nicht sagen. Da jetzt eine Beschwerde zu führen, erscheint mir eher sinnlos. Mir wäre es wichtiger die Hecken zu retten. Sie sind unser Sichtschutz und es wäre blöd, wenn bald jeder zu uns reinschauen kann. Vielleicht hat jemand einen Ratschlag? Bisher habe ich mich übrigens, bis auch nachschneiden alle 2 Jahre, nicht um die Hecken gekümmert. Sie sind auch so super gewachsen. Ich werde ein paar Bilder anhängen.
Liebe Grüße,
Andoxus
vor etwa 13 Jahren habe ich mein Grundstück, welches an einer stark befahrenen Straße liegt, mit Thuja Hecken bepflanzt. Sie waren damals 80cm hoch und sind nun teilweise 8 Meter hoch. Die Thujas die zur Straße hin stehen, hatten vor ein paar Jahren braune und kahle Stellen, vor allem unten. Da die anderen, welche zum Feld stehen, grün und gesund sind, habe ich es auf den Verkehr und die Salzstreuung im Winter geworfen.
Nun hatten wir im letzten Sommer eine Baustelle an der Hauptstraße. Dort wurde auch der Bürgersteig aufgerissen. Teilweise wurden Bagger oder Schaufeln so halb in die Hecke gestellt. Die Hecke ist jetzt extrem kahl und braun. Ob es daran liegt, kann ich nicht sagen. Da jetzt eine Beschwerde zu führen, erscheint mir eher sinnlos. Mir wäre es wichtiger die Hecken zu retten. Sie sind unser Sichtschutz und es wäre blöd, wenn bald jeder zu uns reinschauen kann. Vielleicht hat jemand einen Ratschlag? Bisher habe ich mich übrigens, bis auch nachschneiden alle 2 Jahre, nicht um die Hecken gekümmert. Sie sind auch so super gewachsen. Ich werde ein paar Bilder anhängen.
Liebe Grüße,
Andoxus
Re: Sehr hohe Thuja Hecken durch Bauarbeiten zerstört?
Das ist die "gesunde" Hecke, zur gleichen Zeit gepflanzt!
Re: Sehr hohe Thuja Hecken durch Bauarbeiten zerstört?
Herzlich willkommen. Ich denke schon, dass das Salzschäden sind.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Sehr hohe Thuja Hecken durch Bauarbeiten zerstört?
Vielen Dank!
Ist da denn noch etwas zu retten?
Ist da denn noch etwas zu retten?
Re: Sehr hohe Thuja Hecken durch Bauarbeiten zerstört?
Warten. Eigentlich hat Thuja die Fähigkeit, sich aus altem Holz zu regnerieren. Es könnte natürlich sein, dass auch Zweige und Äste geschädigt sind.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Sehr hohe Thuja Hecken durch Bauarbeiten zerstört?
Also es gibt da Stellen, da ist bis auf den Stamm nichts mehr da. Die Äste lassen sich hängen und sehen nicht gut aus. Ich würde den Regenerationsprozess gerne unterstützen. Geht das mit speziellem Dünger?
Re: Sehr hohe Thuja Hecken durch Bauarbeiten zerstört?
;)
Mache gar nichts. Du brauchst weder zu düngen noch zu wässern. Du kannst natürlich ins nächste Gartencenter gehen und Dir „Tannendünger“ o.ä. aufschwatzen lassen. Davon werden abgestorbene Astpartien auch nicht wieder lebendig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Sehr hohe Thuja Hecken durch Bauarbeiten zerstört?
OK, vielen Dank! Ich wollte die Hecken aber demnächst schneiden, ich denke das ist kein Problem, oder?
- Gartenplaner
- Beiträge: 21043
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Sehr hohe Thuja Hecken durch Bauarbeiten zerstört?
Staudo hat geschrieben: ↑8. Mai 2018, 08:43
...Eigentlich hat Thuja die Fähigkeit, sich aus altem Holz zu regnerieren.
...
Das habe ich so noch nie gesehen, im Gegenteil, bei Thujenhecken, die so weit zurückgeschnitten worden waren, dass keine grünen Triebe mehr vorhanden waren, trieben die kahlen Äste auch nicht mehr aus.
Bei meinen Kugelthujen hab ich das auch schonmal stellenweise hingekriegt, das war glücklicherweise kleinflächig und wuchs von den Seiten wieder drüber.
Mit Schneiden schadest du nicht.
Allerdings kann es gut sein, dass jetzt komplett braune, trockene Bereiche so oder so nicht mehr austreiben.
Taxis baccata, die Eibe, ist das einzige Hecken-Nadelgehölz, das gut aus altem Holz, sogar direkt aus dem Stamm, wieder austreiben kann.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Sehr hohe Thuja Hecken durch Bauarbeiten zerstört?
Die kahlen Stellen hatte ich die Jahre zuvor auch schon immer mal wieder, da hat sich nichts gebessert. Nun ist es aber so, dass der Sichtschutz bald komplett fehlt. Ich versuche es einfach mal und hoffe auf Besserung. Vielen Dank!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21043
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Sehr hohe Thuja Hecken durch Bauarbeiten zerstört?
Hmm....wenn genug Platz, wäre es vielleicht eine Überlegung wert, hinter (oder vor) der Thujenhecke zumindest an den stark geschädigten Stellen im Herbst eine Ersatz-Eibenhecke zu pflanzen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenlady
- Beiträge: 22356
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Sehr hohe Thuja Hecken durch Bauarbeiten zerstört?
Gartenplaner hat geschrieben: ↑8. Mai 2018, 15:54Staudo hat geschrieben: ↑8. Mai 2018, 08:43
...Eigentlich hat Thuja die Fähigkeit, sich aus altem Holz zu regnerieren.
...
Das habe ich so noch nie gesehen, im Gegenteil, bei Thujenhecken, die so weit zurückgeschnitten worden waren, dass keine grünen Triebe mehr vorhanden waren, trieben die kahlen Äste auch nicht mehr aus.
Das habe ich auch so erfahren, als anerkannte Fachleute unsere ca. 50 Jahre alte Thujahecke zu tief geschnitten hatten. Zum Glück blieben Außenteile der Pflanzen verschont, der Hauptteil ist nach wenigen Jahren eingegangen.
Re: Sehr hohe Thuja Hecken durch Bauarbeiten zerstört?
Gartenplaner hat geschrieben: ↑8. Mai 2018, 15:54Staudo hat geschrieben: ↑8. Mai 2018, 08:43
...Eigentlich hat Thuja die Fähigkeit, sich aus altem Holz zu regnerieren.
...
Das habe ich so noch nie gesehen, im Gegenteil, bei Thujenhecken, die so weit zurückgeschnitten worden waren, dass keine grünen Triebe mehr vorhanden waren, trieben die kahlen Äste auch nicht mehr aus.
Bei meinen Kugelthujen hab ich das auch schonmal stellenweise hingekriegt, das war glücklicherweise kleinflächig und wuchs von den Seiten wieder drüber.
Mit Schneiden schadest du nicht.
Allerdings kann es gut sein, dass jetzt komplett braune, trockene Bereiche so oder so nicht mehr austreiben.
Taxis baccata, die Eibe, ist das einzige Hecken-Nadelgehölz, das gut aus altem Holz, sogar direkt aus dem Stamm, wieder austreiben kann.
Du sparst mir das Tippen.
Hier in der Umgebung stehen einige Thuja-Hecken, bei denen die Besitzer auch geglaubt haben, daß sie aus dem alten Holz wieder austreiben - die letzten 10 Jahre hat das noch keine einzige geschafft. Die werden nicht mehr dicht - da hilft nur roden und was Robusteres nachpflanzen. :-\
Re: Sehr hohe Thuja Hecken durch Bauarbeiten zerstört?
Vielen Dank für die vielen Antworten,
ich werde die braunen Blätter entfernen und die Hecke generell nachschneiden. Dann warte ich einfach mal ab. Ich habe auch wenig Hoffnung. Eventuell würde ich etwas nachpflanzen, auch wenn das nicht billig wird, denn die Hecke ist 200 Meter lang. Das ist eben ärgerlich, denn es waren damals schon hohe Kosten und die Thujas waren nur 60 - 80 cm hoch. Nun etwas zu Pflanzen was 6 - 8 Meter hoch ist kann man wohl nicht bezahlen.
ich werde die braunen Blätter entfernen und die Hecke generell nachschneiden. Dann warte ich einfach mal ab. Ich habe auch wenig Hoffnung. Eventuell würde ich etwas nachpflanzen, auch wenn das nicht billig wird, denn die Hecke ist 200 Meter lang. Das ist eben ärgerlich, denn es waren damals schon hohe Kosten und die Thujas waren nur 60 - 80 cm hoch. Nun etwas zu Pflanzen was 6 - 8 Meter hoch ist kann man wohl nicht bezahlen.
Re: Sehr hohe Thuja Hecken durch Bauarbeiten zerstört?
Je größer die Pflanzen sind, desto schlechter wachsen sie an. Außerdem kommt der nächste Winter und damit der nächste Salzeinsatz garantiert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck