News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 907700 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Was ist das?
Was hältst Du von Ausschüssen aus der Unterlage. Ich finde es sieht auch sehr nach Kirsche aus.
Re: Was ist das?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Was ist das?
G hat geschrieben: ↑8. Mai 2018, 11:26
Das habe ich mit Sicherheit gepflanzt - aber ich weiß nicht mehr, was es ist.
Ein Polygonatum, evtl. P humile.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Was ist das?
Da kommt die Unterlage durch, könnte Prunus avium sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenplaner
- Beiträge: 20901
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Sicher?
Dann wäre es nicht ganz so gefährlich.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gänselieschen
- Beiträge: 21605
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Was ist das?
@ Obst und Staudo: Danke, gute Idee, das ist auch eher möglich, als eine zweitriebige Birke. Die Blätter sind viel kräftiger als die Veredlung. Da muss ich dann wohl sehr aufpassen. Werde sie tief abschneiden....
Neigt denn die 'Amanogava' dazu..... kann ich das dauerhaft verhindern - immerhin habe ich hier 11 Bäumchen stehen....?
Neigt denn die 'Amanogava' dazu..... kann ich das dauerhaft verhindern - immerhin habe ich hier 11 Bäumchen stehen....?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21605
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Was ist das?
Ich bin mir ziemlich sicher. Es könnte auch x bohemica sein. Das Zeug wächst zwar etwas horstiger als F. japonica, ist aber trotzdem des Teufels.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Was ist das?
'Amanogawa' schiebt auch hier gerne Ausläufer aus der Unterlage. Verhindern? Ich wüsste nicht wie. Ich rupfe die Wildtriebe halt raus - bis zum nächsten Mal ::) ;)...G hat geschrieben: ↑8. Mai 2018, 11:36... Neigt denn die 'Amanogava' dazu..... kann ich das dauerhaft verhindern - immerhin habe ich hier 11 Bäumchen stehen....?
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6686
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Was ist das?
Ich schneide alle Unterlagenschösslinge auch immer konsequent ab ( wenn ich sie bemerke ), so auch bei Hamamelis, Euonymus usw. Manchmal geht das jahrelang.
Also Geduld. Ich weiß auch nicht, was man sonst machen könnte.
VG wolfgang
Also Geduld. Ich weiß auch nicht, was man sonst machen könnte.
VG wolfgang
- Gänselieschen
- Beiträge: 21605
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Was ist das?
Ich werde dann wohl auch eher schneiden als rupfen - ich möchte nichts riskieren, ich habe Sandboden und die Bäumchen sind ja noch klein..., danke euch.
Re: Was ist das?
Hallo, ich habe gerade mein großes Pflanzenbuch erfolglos gewälzt, wächst bei uns in Massen an extrem trockenen Stellen. Irgendein Gartenflüchtling?
Danke
Danke
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Lepidium drabe. Pfeilkresse.
Hier nur an wärmsten Stellen, dort aber ein unausrottbares Unkraut mit Wurzelausläufern.
Hiess mal Cardaria.
Hier nur an wärmsten Stellen, dort aber ein unausrottbares Unkraut mit Wurzelausläufern.
Hiess mal Cardaria.
Alle Menschen werden Flieder
Re: Was ist das?
Danke, also eher doch nicht in den Garten holen, hatte es mir auf dem Steppenbeet schön vorgestellt.