News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im Mai (Gelesen 21210 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai

lord waldemoor » Antwort #75 am:

G hat geschrieben: 8. Mai 2018, 16:39
... , Außenrevier aufgeräumt


ich auch, damit die nachbarweiber weniger zum tratschen haben
und eine 2 stellige zahl hortensien getopft, die neben dem müllc. standen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Mai

Marianna » Antwort #76 am:

Die Garage gestrichen, Schachtelhalmbrühe gespritzt, Cosmeen in den Beeten verteilt und gegossen. Alles ist trocken wie im Hochsommer.
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Mai

Rieke » Antwort #77 am:

Ich wollte nur mal eben Mangold fürs Abendessen ernten und dann noch die Karminkuppel pflanzen. Weil das ja sicher schnell geht, wäre ja ein guter Zeitpunkt gewesen, danach diverse einjährige Blumen noch in die gestern angefeuchtete Erde zu pflanzen. Naja, im Gemüsebeet habe ich lauter Schnecken entdeckt und erst mal Schnecken eingesammelt. Morgen muß ich noch mal Möhren nachsäen, die sind alle weggeraspelt. Nach der Mangold-Ernte habe ich den Giersch aus der Aster gefummelt, und wollte dann die Aster einpflanzen, nur um festzustellen, daß sich die Mahonie in dem Beet mittlerweile viel zu sehr ausgebreitet hat und in alle Richtungen ausläufert. Einen Teil der Ausläufer habe ich entfernen können, aber bestimmt nicht alle. Die waren unter den Tulpen, in den Stauden, schon in der Wiese und einige verschwanden so weit nach unten, daß ich sie nicht ausbuddeln konnte, das hätte zu viel Schaden angerichtet.
Chlorophyllsüchtig
Henki

Re: Gartenarbeit im Mai

Henki » Antwort #78 am:

G hat geschrieben: 11. Mai 2018, 16:06
Bin so weit im Garten wie noch nie zu dieser Jahreszeit.
[/quote]

Hier ist es genau umgekehrt. Die Teichbaustelle und der Kompost haben mächtig Zeit gefressen. Noch keine einzige Beetkante ist gestochen und in zwei Wochen sind schon die offenen Gärten. ::)

Ich habe heute nahezu den ganzen Tag Kompost gesiebt und quer durch den Garten gekarrt. Vier Komposter mit je 800 l Fassungsvermögen sind voll, ein Bigbag ist schon halb gefüllt. Morgen wird der alte Kompostplatz dann wohl endlich Geschichte sein. Der Blick am Aufgang zum Birkenhain ist schon ein anderer. :)

Rasen gemäht habe ich heute natürlich auch. Bessergesagt das Heu auf Einheitslänge gebracht.

[quote author=Natternkopf link=topic=62921.msg3084035#msg3084035 date=1526064308]
Kompost Nachmittag


Kompost Abend ;)
Dateianhänge
2018-05-11 Kompost.jpg
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Gartenarbeit im Mai

martina 2 » Antwort #79 am:

Rieke hat geschrieben: 11. Mai 2018, 22:18
Ich wollte nur mal eben Mangold fürs Abendessen ernten und dann noch die Karminkuppel pflanzen. Weil das ja sicher schnell geht, wäre ja ein guter Zeitpunkt gewesen, danach diverse einjährige Blumen noch in die gestern angefeuchtete Erde zu pflanzen. Naja, im Gemüsebeet habe ich lauter Schnecken entdeckt und erst mal Schnecken eingesammelt. Morgen muß ich noch mal Möhren nachsäen, die sind alle weggeraspelt. Nach der Mangold-Ernte habe ich den Giersch aus der Aster gefummelt, und wollte dann die Aster einpflanzen, nur um festzustellen, daß sich die Mahonie in dem Beet mittlerweile viel zu sehr ausgebreitet hat und in alle Richtungen ausläufert. Einen Teil der Ausläufer habe ich entfernen können, aber bestimmt nicht alle. Die waren unter den Tulpen, in den Stauden, schon in der Wiese und einige verschwanden so weit nach unten, daß ich sie nicht ausbuddeln konnte, das hätte zu viel Schaden angerichtet.


Da hast du ja ordentlich was erledigt, so grade mal vor dem Abendessen ::) ;) In Variationen kennt man das ;D
Schöne Grüße aus Wien!
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Mai

Rieke » Antwort #80 am:

Ich war auch erledigt, aber nach dem Duschen gings wieder besser.
Chlorophyllsüchtig
erhama

Re: Gartenarbeit im Mai

erhama » Antwort #81 am:

Hausgeist hat geschrieben: 11. Mai 2018, 22:28

Ich habe heute nahezu den ganzen Tag Kompost gesiebt und quer durch den Garten gekarrt. Vier Komposter mit je 800 l Fassungsvermögen sind voll, ein Bigbag ist schon halb gefüllt. Morgen wird der alte Kompostplatz dann wohl endlich Geschichte sein. Der Blick am Aufgang zum Birkenhain ist schon ein anderer. :)


3200 Liter Kompost - Chapeau!!!

Was machst Du jetzt mit dem freigewordenen Platz - der schreit doch gradezu nach Bepflanzung...

Ich habe heute in einer Gartenhälfte alle Beetkanten gestochen und gesäubert. Nebenbei Großrazzia gegen Schachtelhalm geführt.
Henki

Re: Gartenarbeit im Mai

Henki » Antwort #82 am:

Schon seit Herbst wartet eine Birke auf den freien Platz. ;D Der Rest wird sich zeigen. ;) Kompostsieben wurde verschoben. GG war mit Wässern beschäftigt und ich habe mich an die Beetkanten gemacht. Mit den Schattenbeeten bin ich fast durch.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeit im Mai

Sandkeks » Antwort #83 am:

Heute hat Starkregen meine Zeit im Garten arg verkürzt. :( Für den Garten war der Regen super, aber ich bin nicht fertig geworden, eine bisher brachliegende Fläche soweit umzugraben, dass Kartoffeln hinein können. Es sind noch diverse Wurzeln (ausläufernde Gräser, Wurzeln von Nachbars Fichten, Schneebeere und Co) sowie Zivilisationsreste in der Erde. ::) Aber der erste Quadratmeter ist geschafft. :D
erhama

Re: Gartenarbeit im Mai

erhama » Antwort #84 am:

Ich habe heute Kürbisse nachgesät, Mexikanischen Wegerich pikiert, Gewächshaus gegossen, im Tomatenzelt die dicht an dicht wachsenden Brennesselsämlinge rausgerupft und Akelei, Eremures und die ersten Irisblüten bewundert.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai

AndreasR » Antwort #85 am:

Heute habe ich Schachtelhalm gepflückt; gejätet kann man ja nicht sagen, das Zeug wächst ohnehin wieder im gleichen Umfang nach. Es ist zwar eigentlich vergebliche Liebesmüh, aber immerhin haben die einziehenden Zwiebelgewächse dadurch noch etwas mehr Licht, ebenso wie die noch nicht so weit entwickelten Stauden. Ein kleiner Rest ist noch im Beet, ohne Kollateralschäden werde ich da allerdings kaum drankommen. Will jemand Schachtelhalmbrühe machen? Einen Gartensack voll hätte ich, bei Interesse bitte melden. ::)

Beim Pflücken hörte ich lautes Gesumme, da waren irgendwelche dicken Fliegen, ich hoffe sehr, dass es keine Narzissenfliegen waren. Die Fotos im Netz sind uneindeutig, teils meine ich die Merkmale zu erkennen, teils sehen sie doch etwas anders aus. Gibt es noch ähnliche Arten, die zur Zeit im Garten herumfliegen und die keine Gefahr sind? Es wäre schade, nun auch noch meine schönen Narzissen zu verlieren, denn die Tulpen sind schon wühlmausgefährdet... :-X
Henki

Re: Gartenarbeit im Mai

Henki » Antwort #86 am:

Neben dem täglichen, ausgiebigen Wässern habe ich heute die Bananen ausgepflanzt, wieder viele Meter Beetkanten gejätet und hundert im Herbst gesetzte Tulpen wieder ausgebuddelt, weil sie viel zur sehr kreischen. Feststellung des Tages: der Winter hat sämtliche Bronzefenchel dahingerafft. Und das waren viele. Erwähnte ich übrigens schon, dass ich Schachtelhalm hasse? :P
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai

lord waldemoor » Antwort #87 am:

ich habe mal den edelweiß verkleinert, einen m2 braucht niemand, wenn nur mal meine lieblingshostas auch so wachsen würden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im Mai

Natternkopf » Antwort #88 am:

???
Hausgeist hat geschrieben: 17. Mai 2018, 19:32
... heute die Bananen ausgepflanzt,


Die lasse ich draussen.

- Rasenschnitt kompostiert, zusammen mit zwei anderen Mischungen und frischem Holzhäcksel.
- Bananen Stämme geputzt, sprich das abgestorbene Material entfernt, weil es mir nicht gefällt.
- Temp. gemessen in den Kompostboxen. Es passt. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Henki

Re: Gartenarbeit im Mai

Henki » Antwort #89 am:

Ensete ventricosum 'Maurelii' und Musella lasiocarpa überwintere ich immer lieber im Keller. ;)
Antworten