News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Grüngut-Tonne (Gelesen 3217 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Grüngut-Tonne

Karin L. »

Meine Säcke für Grüngutentsorgung sind alle im Eimer. Nachdem ich den Kauf von Plastik so weit wie möglich vermeide, bin ich auf der vergeblichen Suche nach neuen stabilen Säcken. Jute, Baumwolle Segeltuch? Hat jemand eine Idee für mich?

Danke schon mal!
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Grüngut-Tonne

Nemesia Elfensp. » Antwort #1 am:

Ich würd mal bei einem Segelmacher fragen. Der hat die Maschienen auch festes Tuch zu verarbeiten.
Nesseltuch wäre z.b. ein typisches Material, was früher zur Segelherstellung verwendet wurde und für Deine Wünsche geeignet wäre. Die Haltbarkeit ist natürlich davon abhängig, dass es nicht nass herumsteht/herumliegt, aber das wirst Du wissen.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Heutige Verwendung und Hersteller

Der wohl einzige Hersteller in Deutschland für echtes Nesseltuch war bis zur Eröffnung des Insolvenzverfahren am 15. Juni 2009[1] die Stoffkontor Kranz AG mit Weberei in Schönau im Schwarzwald. 2007 wurden für die Firma über 200 t reines Nesselstroh auf einer Anbaufläche von 225 Hektar gewonnen, das sind etwa 1.000 Großballen oder 2.000 m³ gepresstes Nesselstroh. Allerdings besteht der Stoff, „Nettle“ genannt, nur zu 10 bis 40 % aus Brennnesselfasern, der Rest ist Baumwolle (lt. Preisliste 2009 von „Nettle World“).


Und mal unter dem Begriff Segeltuch suchen. Da dürftest Du bezüglich fester natürlicher Materialien fündig werden.


oder Rupfen: ein grobes Tuch. Ob es so etwas noch gibt bzw hergestellt wird ::)



Edit sagt, so etwas wird durchaus noch hergestellt. Z.B Baumwoll-Canvas 700 gr./qm gibts hier


LG
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Grüngut-Tonne

RosaRot » Antwort #2 am:

auf ebay Kleinanzeigen... ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Grüngut-Tonne

Karin L. » Antwort #3 am:

RosaRot hat geschrieben: 28. Mai 2018, 12:37
auf ebay Kleinanzeigen... ;)


Meinst du etwas bestimmte? Ich finde da auch nur die Plastiktonnen.

Nemesia, die Stoffe sind ja toll, aber da müsste ich ja selber nähen, das kann ich nicht.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Grüngut-Tonne

Christina » Antwort #4 am:

Alte Postsäcke oder gebrauchte Kaffeesäcke, die gibt es in jeder Kaffeerösterei.

Ich habe große körbe aus Weide (ehemalige Wäschekörbe) sind halt etwas schwerer und geben nicht nach, ich komme damit trotzdem sehr gut zurecht.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Grüngut-Tonne

trichopsis » Antwort #5 am:

Hallo Karin,

Karin hat geschrieben: 28. Mai 2018, 11:53... Suche nach neuen stabilen Säcken. Jute,... Hat jemand eine Idee für mich?...


Neue Jutesäcke gibt es z. B. hier: Stoffhaus Kepper.

Liebe Grüße

trichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Grüngut-Tonne

Irisfool » Antwort #6 am:

Also Karin L. etwas Einfacheres als einen Sack nähen gibts wohl nicht ;) Du nimmst den Stoff so hoch wie du den Sack willst, legst ihn doppelt, nähst rechts und links die Naht zu und oben auch eine Naht damit die Öffnung nicht ausfranst und schon ist der Sack fertig. ;D ;D ;)
Vielleicht kannst du bei einer Bekannten die Nähmachine benutzen. ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Grüngut-Tonne

Crambe » Antwort #7 am:

Ich habe dicke Papiersäcke ( 120 l) aus dem Supermarkt. Die kann man auch feucht befüllen und dann im Wertstoffzentrum entleeren und wieder mitnehmen. Die werden schnell wieder trocken und halten ewig.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Grüngut-Tonne

Nemesia Elfensp. » Antwort #8 am:

Karin hat geschrieben: 28. Mai 2018, 12:56
Nemesia, die Stoffe sind ja toll, aber da müsste ich ja selber nähen, das kann ich nicht.
nich schlimm, so etwas muss man/frau nicht selber nähen. Guck mal nach "segelmacherei bayern" (also Deine Region) Ganz sicher fände sich da einer der Dir ein paar feste grosse Beutel näht. Man könnte oben am Beutel einen Tunnel mit Einschuböffnung nähen lassen und einen gebogenen Stahlstab einschieben, damit die Beutel zum leichteren Befüllen offen bleiben.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Beutel unbezahlbar sein würden.................... es ist ja eigentlich nichts anderes als ein Seesack - nur grösser.

Mir fällt grade ein.............ich glaub wir haben hier im Forum jemanden der/die mittelalterliche und andere Zelte herstellt, oder nur verkauft (ich weiss es nicht genau) - ich könnt mal nachfragen und wenn gewünscht, den Kontakt herstellen.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Grüngut-Tonne

Nemesia Elfensp. » Antwort #9 am:

:D und wie wäre es damit? GardenMate® 3x Jutesack PREMIUM 135 cm x 65 cm und hier im grösseren Gebinde: GardenMate® 15x Jutesack PREMIUM 135 cm x 65 cm 29,95 Euro
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Grüngut-Tonne

RosaRot » Antwort #10 am:

Karin hat geschrieben: 28. Mai 2018, 12:56
RosaRot hat geschrieben: 28. Mai 2018, 12:37
auf ebay Kleinanzeigen... ;)


Meinst du etwas bestimmte? Ich finde da auch nur die Plastiktonnen.

Nemesia, die Stoffe sind ja toll, aber da müsste ich ja selber nähen, das kann ich nicht.


Link
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Grüngut-Tonne

Nemesia Elfensp. » Antwort #11 am:


:D Rosarot war schneller :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Grüngut-Tonne

Karin L. » Antwort #12 am:

Irisfool hat geschrieben: 28. Mai 2018, 13:39
Also Karin L. etwas Einfacheres als einen Sack nähen gibts wohl nicht ;) Du nimmst den Stoff so hoch wie du den Sack willst, legst ihn doppelt, nähst rechts und links die Naht zu und oben auch eine Naht damit die Öffnung nicht ausfranst und schon ist der Sack fertig. ;D ;D ;)
Vielleicht kannst du bei einer Bekannten die Nähmachine benutzen. ;)


Also Säcke nähen könnte ich noch ;) hab sogar eine Nähmaschine.

Ich hab mich vielleicht schlecht ausgedrückt: Ich hätte schon gerne eine Tonne mit zwei Henkeln, die offen steht. Säcke sind natürlich ideal vom Material aber ich muss mich andauernd bücken. Und für Zweige oder so schlecht zum einpfriemeln, die bleiben immer hängen. Es könnte doch eine Segeltuch-Tonne geben, das Material ist sehr stabil.

Die Papiertüten muss ich mir mal ansehen, ich habe Müllbeutel aus stabilem Papier, die halten schon was her.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Grüngut-Tonne

RosaRot » Antwort #13 am:

Säcke (nach denen im Eingangspost gefragt wurde) und eine Tonne z.B. diese, sind definitiv unterschiedliche Dinge... ;), ansonsten ist so etwas durchaus praktisch, aber eben nicht aus Segeltuch.

Aber du wolltest sicher keine stationäre Tonne, sondern eine zum Mitnehmen.

Ward hat so etwas, sehr stabil, aber eben auch nicht aus Segeltuch.

Manufactum bietet natürlich auch etwas... und das, nicht aus Jute usw...
Viele Grüße von
RosaRot
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Grüngut-Tonne

Wühlmaus » Antwort #14 am:

Karin, schau mal hier. Wenn die neu zu nähenden Säcke gleich die passenden Maße bekommen gäbe es unter Umständen sehr praktische Lösungen 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten