News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bitte helft meinen Oleandern - wellnesstipps gesucht! (Gelesen 910 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
peony
Beiträge: 328
Registriert: 16. Okt 2005, 20:50

Bitte helft meinen Oleandern - wellnesstipps gesucht!

peony »

HalloMeine Oleander scheinen sehr pflegebedüftig... Ich würd ihnen gern Langzeitdünger zufügen, aber da ich sie erst letztes Jahr umgetopft hab, würd ich mit dem erneuten Umtopfen gern noch ein Jahr warten.Jetzt hab ich mir gedacht, ich könnt vielleicht mit dickeren Bambusstäben löcher bohren, die ich dann mit Dünger fülle. Könnte das klappen? Ich hätt Rosendünger da oder auch Hornspäne. Was meint ihr?Ausserdem wollt ich evtl. die oberste Erdschicht abkratzen und eine Schicht Kompost, evtl. mit Gesteinsmehl angereichert draufgeben. Bringt das was?Wie ich von der Oleanderseite im "gelbe Blätter" Thread ersehen kann, scheinen sie auch Spinnmilben (dünne gekräuselte, weissadrige Blätter) und Schildläuse zu haben. Da die Oleander bei den Einlagerern gespritzt wurden, vermute ich, dass die Schildläuse gekillt wurden. Wie erkenne ich, ob Schildläuse tot sind oder noch aktiv? Würde ein besprühen/giessen mit Schachtelhalmextrakt sie fitter machen?Zu guter Letzt: kann ich was unterpflanzen, ohne den Oleandern noch mehr zu schaden? ich dachte an Lobelien oder so.Ich freue mich auf eure Hilfe - Meine Oleander und ich werden euch dankbar sein!!! ??? ???
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Bitte helft meinen Oleandern - wellnesstipps gesucht!

fips » Antwort #1 am:

Hallo Peony,probiers doch einfach mal aus.Zu bedenken wäre, daß Oleander im Sommer viel Dünger und viel Wasser brauchen. Wenn es in den Töpfen genügend Platz hat, um noch etwas frische Erde nachzufüllen, könntest du ja einen Langzeitdünger untermischen.Ob es so günstig ist, Lobelien draufzupflanzen weiß ich nicht, da die Erde durch die Oleander schnell durchwurzelt wird und der Platz im Topf gleich wieder zu eng werden könnte.Ob die Schildläuse tot sind , sieht man, wenn man sie abkratzt und es darunter trocken /pulvrig ist.Kombistäbchen leisten gute Dienste, sie enthalten Dünger und vernichten Schädlinge.lgFips
Antworten