News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

D200 mit "Altlasten" (Gelesen 3361 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
DJTMichel
Beiträge: 31
Registriert: 5. Jun 2006, 23:48

D200 mit "Altlasten"

DJTMichel »

Hallo Fotofreunde!Nicht zuletzt angeregt durch den interessanten Beitrag zur Technik digitaler Fotografie auf dieser Seite denken wir verstärkt an die Anschaffung des o.g. Gehäuses. Seit Jahren vorhanden ist eine F90x, u.a. mit AF Nikkor 105mm 1:2,8 D. Diverse Fachhändler rieten von einer weiteren Benutzung der vorhandenen Objektive ab. Inwieweit handelt es sich dabei um Realität bzw. wie wenig der gebotenen Funktionen des D200 Gehäuses lassen sich tatsächlich mit unserem älteren Zubehör nutzen?Vielleicht denkt sich der geneigte Leser zu recht, das wir nicht Krösus sind um mal eben für einige tausend Teuronen neue Objektive zu kaufen...Viele Grüße vom ElmMichelPS: für wohl 95% unserer Bilder (meißt Kinderbilder unserer beiden "Zwerge") benutzen wir seit 3Jahren eine FUJIFILM F410, die NIKON ruht seitdem eher ungenutzt in der Fototasche. Durch die zweifelsohne vorhandenen Einschränkungen gegenüber einer SLR hat sich der Kaufwunsch gebildet. Sie soll in etwa gleichwertig zum vorhandenen analogen Gehäuse sein, rein gefühlsmäßig scheiden da D50 und D70 aus.
Gruß
Michel
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10734
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:D200 mit "Altlasten"

thomas » Antwort #1 am:

Hallo Michel,willkommen bei Garten-pur.Ich selber fotografiere seit langem mit Nikon. Zur Eignung älterer Optiken an Nikon D-SLR ist zu sagen:- AI-Optiken ohne AF funktionieren manuell, an der D 200 auch mit Blendenvorwahl und Zeitautomatik (habe ich aber noch nicht praktisch erprobt)- AF-Objektive (mit Chip) funktionieren (jedenfalls mit den meisten Optionen)- D-SLR stellen hohe Ansprüche an die Abbildungsqualität!Vor allem die D 200 verlangt Spitzen-Optiken. Da stellt sich so manches 'alte' Objektiv, das man für gut gehalten hat, als eher mäßig heraus. - Besser sind da die neu gerechneten Optiken.Der F 90 würde weitgehend eine D 70 entsprechen. So könntest du etwas Geld sparen. Allerdings ist die D 200 wohl mit das Beste, was man zur Zeit unterhalb der Vollprofiklasse kaufen kann.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:D200 mit "Altlasten"

Detlev » Antwort #2 am:

Hallo Michel,ich glaube auch, dass die D200 ein wenig Overkill für Dich wäre, wenn Du normalerweise eher Schnappschüsse machst und nicht unbedingt zum ambitionierten Fotoamateur oder Halbprofi werden möchtest.Die D70 habe ich selber seit einem Monat und finde sie bisher wirklich klasse. Sie liegt traumhaft gut in der Hand, ist sehr schnell und es macht einfach Spaß, mir ihr zu arbeiten.Und sollte Dir die D70 reichen, hast Du fast 1000 Euro Preisdifferenz frei für Objektive. Das sollte dann schon für eines bis mehrere schöne Objektive reichen. Und Objektive sind eigentlich fast wichtiger als das Gehäuse, denn die wirkliche Leistung wird ja von den Objektiven erbracht, nicht vom Chip in der Kamera.Grundsätzlich würde ich die Wahl der richtigen Kamera für Dich aber nicht davon abhängig machen, dass Du ein gebrauchtes Nikon Objektiv besitzt. Auch andere Firmen machen schöne Kameras wie z. B. Canon. Preislich sind aber zur Zeit die Nikon Gehäuse nicht zu schlagen; denn in allen Preisklassen liegt Canon deutlich oberhalb Nikon, sei es D50/Eos350, D70s/Eos30 oder die D200, zu der Canon preislich gar nichts passendes hat.Nichtzuletzt würde ich Dir raten, mal in ein gut sortiertes Fotogeschäft zu gehen und die Gehäude einfach mal in die Hand zu nehmen. Auch das Handlung der Kamera ist ein wichtiges Kaufargument. Bei der Frage D50/Eos350 vielleicht mit das wichtigste.Schau Dich aber noch ein wenig im Netz um, es gibt eine ganze Menge exzellente und spezialisierte Fotoforen wie z. B. die fotocommunity.Vielleicht hat's ja etwas geholfen.Viele GrüßeDetlev
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:D200 mit "Altlasten"

Querkopf » Antwort #3 am:

Hallo, Thomas,Michels Frage kommt mir gelegen, ich häng' mich mal dran, weil ich auch grad über die Anschaffung einer D-Nikon nachgrübele. Weil meine bisherige F 100 eine ziemlich gute Analoge ist, möchte ich, genau wie Michel, nicht "absteigen" - ich will mich andererseits aber auch nicht durch einen komplett neuen Objektiv-Satz arm machen (weitwinklige Ergänzungen braucht man wg. des Digi-Verlängerungsfaktors ja eh). Hast du konkrete Erfahrungen oder kennst du konkrete Tests/ Berichte/ etc., was die Eignung ganz bestimmter älterer Objektive an D-Nikons angeht? Und wenn es mit den "Alten" Probleme gibt, dann bei welchem Teilbereich der Abbildung (Farbe? Schärfe? Randabfall? sonstwas?). Und: Was ist die Ursache? Das Objektiv selbst? Oder die (mangelnde) Abstimmung zwischen Kamera & Optik?Vielleicht sollte ich hinzufügen, dass ich Festbrennweiten- und Lichtstärken-Fan bin. Und so bin ich im Lauf meiner Nikon-Jahre zu einigen "knackscharfen" Schätzchen gekommen, mit denen Fotografieren wirklich Spaß macht (mal abgesehen vom Gewicht der Fototasche :-X ) - wüsste nicht, warum ich drauf verzichten sollte.Beispielsweise die AF-Nikkors 1:1,8/85mm, 1:2,8/24mm oder - einsame Spitze! - 1:1,4/50 mm (meins ist leider MF :'(): Da frag' ich mich ernsthaft, was man optisch wohl noch besser machen könnte. Ebenso beim 1:2,8/80-200mm (immerhin hat das schon ein "D" dran, dürfte also unproblematisch sein - so weit 1,4 Kilo unproblematisch sein können...). Erfahrungen zur Kombi solcher Objektive mit D-Nikons würden mich brennend interessieren. Hast du sowas mal ausprobiert?Merci & schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10734
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:D200 mit "Altlasten"

thomas » Antwort #4 am:

Hallo Querkopf,ganz im Anfang von Garten-pur hatte ich mal einen kleinen Artikel gepostet - da (und bei den Links in meinem Post) steht schon mal ein bisschen was ...Probleme gibt es in erster Linie mit der Schärfe, auch etwas mit Kontrast und Farbcharakteristik (letztere zwei kann man aber in der Nachbearbeitung bzw. bei der D 200 auch mit den Einstellungen ganz gut korrigieren). Da du aber Festbrennweiten bevorzugst und einige 'knackscharfe Schätzchen' hast, dürftest du an der D-SLR mit guten Ergebnissen rechnen. Randschärfe ist kein Problem, da der Chip der D-SLR ja nur einen zentrierten Ausschnitt des Kleinbildformates auszeichnet. - Vor allem die Zooms und die preiswerteren Objektive aus der Analogzeit sind problematisch.Ein gutes Forum zu Nikon-Fragen ist m.E. www.nikon-fotografie.de - da findet ihr (nach kostenlosem Registieren) schon über die Suchfunktion viele Informationen. Generell ist ein digitales Bild ganz was anderes als ein analoges - im Vergleich wirst du als anspruchsvoller Fotograf auch Schwächen feststellen. Aber die Stärken überwiegen deutlich ... ich vermisse die analoge (Kleinbild-)Fotografie höchstens noch aus nostalgischen Gründen.Lasst uns bitte an euren weiteren Erwägungen, Erkenntnissen und Erfahrungen teilhaben ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:D200 mit "Altlasten"

Querkopf » Antwort #5 am:

Hallo, Thomas,merci, das hilft schon mal ein Stück weiter.
... Vor allem die Zooms und die preiswerteren Objektive aus der Analogzeit sind problematisch. ...
Okay, wenn's das ist: Diese Teile waren auch schon zu Analogzeiten nie das Gelbe vom Ei. Ich erinnere mich an Zoom-Testergebnisse, die auf ganzer Angebots-Breite recht niederschmetternde Ergebnisse zeitigten (war schon kein Zufall, dass die Qualitätsfexe von Leica erst ganz spät ihr erstes Zoom rausgebracht haben). Und ich erinnere mich an eigene Aufnahmen z. B. mit dem Nikon-"Standard"-35-70mm-Zoom in der - durchaus nicht billigen! - 1:2,8-Version, die regelmäßig bei Farbe blaugrünstichig und bei S/W seltsam griesig rauskamen >:(... Eins von mehreren Objektiven, die ich rasch in die Ecke gestellt habe. Dieses spezielle steht da heute noch, zum Verkaufen konnte ich nie gut genug lügen :-\.
Thomas hat geschrieben: Im Vergleich wirst du als anspruchsvoller Fotograf auch Schwächen feststellen. ...
Sicher, qualitativ gibt's immer noch einen Abstand zum Celluloidbild. Der ist aber inzwischen sehr, sehr viel kleiner geworden, als er noch bei der Markteinführung der ersten Profi-Digis war. Und die Handling-Vorteile der Digis sind enorm - insofern ist's für mich allmählich Zeit zum Umsteigen. Außer bei S/W, wo für mich die Teichfolie vorm Waschküchenfenster, die Abwedelei, das Schalenschwenken im Rotlicht, die vom Wäscheständer runtertropfenden Abzüge nach wie vor ihren Charme haben ;)...Vielen Dank für die Links, ich werde erstmal lesen. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10734
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:D200 mit "Altlasten"

thomas » Antwort #6 am:

Nachtrag zum 1:1,8/85: Super Portraitobjektiv, ich hab's auch - und habe es geliebt. Wunderschöne leichte Telebrennweite, sympathische leicht 'duftige' Wiedergabe. Digital ist's halt länger (ca. 128 mm) und eher noch ein wenig 'duftiger'.Digital würde ich für Portraits vielleicht jetzt mit deinem 1,4/50 mm probieren - Blende ganz auf oder aber ca. 11-16, um 'weicher' zu sein, oder (besser) etwas nachbearbeiten.Zeit müsste man haben, um so was mal im Vergleich auszuprobieren. :P Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
DJTMichel
Beiträge: 31
Registriert: 5. Jun 2006, 23:48

Re:D200 mit "Altlasten"

DJTMichel » Antwort #7 am:

Hallo Thomas & Detlev,besten Dank für Euere klärenden Worte. Wenn ich mich auch früher an der Schwelle zum ambitionierten Amateur gesehen habe, so ist die Einschätzung, daß die FOTOGRAFIE heute doch eher einen Nebenkriegsschauplatz meiner Interessen darstellt, völlig korrekt.Ideal wäre ein direkter Vergleich mit Funktionsprobe der vorhandenen Technik an dem Gehäuse meiner Wahl, aber wo läßt sich dies im Großraum Helmstedt mit privatem Equipment realisieren? Ich hätte sicher ein schlechtes Gewissen, wenn ich dies in einem Fachgeschäft täte und im Anschluß doch nichts dort kaufte.Viele GrüßeMichel
Gruß
Michel
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:D200 mit "Altlasten"

Querkopf » Antwort #8 am:

Hallo, Michel,D50 und D70 sind inzwischen keine Raritäten mehr - vielleicht gibt's unter deinen Freunden und Bekannten jemanden, der eine davon hat und sie dir mal für einen Testtag borgt? So will ich's jedenfalls demnächst halten für meine ersten digitalen Versuche, die D70-Ausleihe ist schon verabredet. (Mit einer D200 wird das freilich nichts: Gibt's um mich herum noch nicht...)@Thomas:
Nachtrag zum 1:1,8/85: Super Portraitobjektiv, ich hab's auch - und habe es geliebt. Wunderschöne leichte Telebrennweite, sympathische leicht 'duftige' Wiedergabe. ...
Da sagst du was :D :D! Und es taugt neben Porträts auch für viele Landschafts-, Stadt- und Menschen-in-Aktion-Motive :). Wobei ich nur ahne, aber nicht ganz verstehe, was du mit "duftig" meinst. Genaue Abbildung mit feinsten Details, aber nicht unbarmherzig (wie z. B. das 80-200mm/1:2,8, das ist wahrlich gnadenlos); Farben, die nicht in Richtung kalt verschoben werden; Kontrast-Wiedergabe, die schön deutlich ist und doch die Zwischenstufen nicht der Klarheit opfert: Ist es das? Oder ist es - ups, schwer zu beschreiben! - eher die Eigenart, dass sogar in der Unschärfe noch sehr viel Zeichnung, Farb- und vor allem Licht-Nuancen rüberkommen? Oder noch was anderes? Würde mich interessieren. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10734
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:D200 mit "Altlasten"

thomas » Antwort #9 am:

Du beschreibst das 85er recht gut, Querkopf ... es ist eben nicht so unerbittlich scharf wie z.B. das 60 mm Micro-Nikkor. Dies in Verbindung mit der brennweitenbedingten eigentümlichen Darstellung der Unschärfen macht es so geeignet für Portraits und ähnliche Aufnahmen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
DJTMichel
Beiträge: 31
Registriert: 5. Jun 2006, 23:48

Re:D200 mit "Altlasten"

DJTMichel » Antwort #10 am:

Ein freundliches "Hallo" in die Runde!Ich habe mich mal bei e-bay umgesehen, also die Gebrauchtpreise für ein F90x Gehäuse sind ja mehr als ernüchternd (für Verkäufer jedenfalls). Ich dachte, da es ein doch eher ungenutztes Dasein fristet, könnte ich mich davon trennen... Ich mag gar nicht zurückdenken, was ich damals dafür bezahlt habe ;( .Ich will ein Gehäuse, welches mir, wie mein analoges, die Möglichkeit der manuellen Einstellung von Blende und Verschlußzeit bietet, ist das mit einer D70 möglich?GrußMichel
Gruß
Michel
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10734
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:D200 mit "Altlasten"

thomas » Antwort #11 am:

Hallo Michel,ja die Preise für die analogen Schätzchen gehen immer weiter in den Keller ... vielleicht als Erinnerung und zur Reserve behalten?Die D 70 hat eine Einstellung 'manuell', in der du Belichtungszeit und Blende einstellen kannst wie du willst.Hier der Prospekt der D 70 als PDF (gibt's sonst auch auf www.nikon.de). Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:D200 mit "Altlasten"

Querkopf » Antwort #12 am:

Hallo, Michel,'ne F 90 X hab' ich auch noch im Schrank - schon als das nächste Analog-Modell raus war, kriegte man für die älteren Gehäuse keine ernst zu nehmenden Beträge mehr :-\...Ich hab' grad erste Testrunden mit einer geliehenen D 70 gedreht und war angenehm überrascht: Wenn man an analoge Nikon-Kameras gewöhnt ist, geht mit dieser Digi manches intuitiv. Anderes lernt sich rasch. Und in manchem - ich ahnte es ja ;) - hat die Digi der Analogen tatsächlich was voraus. Beispiel: Die Digi-spezifische Möglichkeit zum manuellen Korrigieren des Weißabgleichs war für mich eine Offenbarung. Nix mehr mit mittags und im Walde Fuji (gegen Blaustich), im Abendlicht Kodak (gegen Rotstich & Kitsch), drinnen Kunstlichtfilm und nach einem längeren Bildertag entweder halb belichtete Filme in der Tasche (teuer) oder einige Filterschrauberei... Wie gut die Farbtemperatur-Korrektur von Bild zu Bild im Detail funktioniert, muss ich mir zwar noch genau angucken. Erster Eindruck ist aber schon mal positiv. :) Eine Digi kommt her, es ist beschlossen. Fragt sich nur noch, welche...Mit meinen "Altlasten", siehe weiter oben, hatte ich übrigens keine Probleme. (Wiederum nach erstem Eindruck; auch da steht die Detail-Analyse - Hochzoomen am Bildschirm etc. - noch aus.) Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
DJTMichel
Beiträge: 31
Registriert: 5. Jun 2006, 23:48

Re:D200 mit "Altlasten"

DJTMichel » Antwort #13 am:

@Thomas & Querkopf: Ja, das ist wohl die Realität und sicher werde ich das Gehäuse unter den gegebenen Umständen behalten. Ich weiß nicht, ob sich diese Frage hier schickt (bitte korrigiert/löscht den Beitrag ggf.), aber wo bekomme ich derzeit das beste Angebot -natürlich ohne Beratung- für eine D70 oder ggf. eine D200? Ich habe mich, wie eingangs erwähnt, seit Jahren nicht um Derartiges gekümmert und hoffe, Ihr habt Verständnis für diese Frage. Im Übrigen bedanke ich mich für die sehr freundliche Aufnahme hier im Forum, wenn wir nicht eine so furchtbar langsame ISDN-Verbindung hätten (vor unserem Umzug ins eigene Haus hatten wir DSL), würde ich auch gern mal einige Bilder von unseren Garten hier einstellen. Viele GrüßeMichel
Gruß
Michel
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:D200 mit "Altlasten"

Querkopf » Antwort #14 am:

Hallo, Michel,natürlich kann man auch im I-Net "Best-Price"-Möglichkeiten recherchieren. Habe ich mir aber bei Fotosachen bisher nie angetan - mit Entscheidungen nach lokalen Gegebenheiten hab' ich gute Erfahrungen gemacht. Wird deshalb jetzt genauso. Heißt: Ich werde einen freien Tag nutzen, um im Umkreis von 100 km alle Anbieter abzutelefonieren, von Discountriesen à la Saturn, Mediamarkt & Co. bis hin zu Kaufhaus-Fotoabteilungen & größeren Fotofachgeschäften. Klingt nach viel Arbeit, ist es aber nicht, weil die Zahl der "Hardware"-Händler stetig sinkt (leider :-\...).Auf die Art kriege ich 1. Preisüberblick, 2. Lieferfrist-Auskunft, 3. Beratung beim schlussendlichen Kauf (nützlich spätestens bei Zubehör-Fragen - und selbst die Elektro-/Elektronik-Discounter haben meist gutes Fachpersonal in der Fotoabteilung!). 4. kann ich Zusatzkosten (Fahrt, Versand etc.) exakt mitkalkulieren und 5. muss ich mich im Fall eines Defekts nicht mit einem Versender jot-we-de rumschlagen, sondern kann einen Händler in der Nähe an den Kanthaken nehmen. Preise differieren selbst bei Kettenläden von Region zu Region, deshalb lässt sich da nix Allgemeines sagen. Profi-Fotografen kennen die guten Adressen - vielleicht kennst du ja jemanden, der einen Profi kennt ;D? (Wer eine D 70 oder D 200 sucht, ist keine Konkurrenz ;), da ist für Profis das Nettsein nicht so schwer.) Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten