News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Läuseplage (Gelesen 15205 mal)
Moderator: Nina
Läuseplage
Hallo,mag jmd. Läusekompott? Gibts bei uns gratis zum abholen. Na -- im Ernst. Unser Kirschbaum war schon voriges Jahr an den Trieben stark mit schwarzen Läusen befallen. Heuer war es Anfangs noch erträglich. Mittlerweile ist der Baum nur mehr schwarz. An den Ästen und am Hauptstamm ist ein Lausstrasse, große schwarze Läuse, die rauf und runter wandern, wie Ameisen. Hab noch nie so einen Befall wo gesehen.Diese schwarzen Läuse siedeln sich mittlerweile auch an den Sonnenblumen an, das war voriges Jahr auch so, die wurden voriges Jahr damit fertig.. Dann hab ich noch grüne Läuse im Angebot, die sich an einigen Rosen seit ein paar Tagen zu schaffen machen, im Salat waren die auch zu finden. würgh...Es ist nur mehr eine Frage der Zeit, daß der Kirschbaum kein einziges gesundes Blatt mehr hat, und sich die Läuse auf den Rest des Gartens loslegen, da hättense ja noch Tomaten, Peperoni u.a. zur Auswahl.Was soll ich tun?Am liebsten würd ich den Kirschbaum entsorgen .. Wie würdet ihr da rangehen? Was ist eigentlich mit der sog. Brennesseljauche, nutzt die auch gg. Läuse?Gruß,Günther(Ein Foto vom Lausbefall erspar ich euch mal vorerst).
Re:Läuseplage
Naja, ich denke eher es ist nur eine Frage der Zeit bis sich das Problem selbst löst - wo viele Läuse sind kommen doch normalerweise Marienkäfer und Florfliegen etc. und legen dort Eier, und nach ein paar Wochen sind die Läuse weg - oder wie war das im letzten Jahr ? Eine richtige Alternative gobt es ja eh nicht, oder möchtest Du Deinen Kirschbaum mit Gift ensprühen ? Wenn das schon sein muß ist m.E. Schädlingsfrei Neem die einzi vertretbare Lösung, wenn überhaupt - aber wie gesagt, ich denke Dein Problem löst sich vonn alleine.....Viele Grüße !michaelp.s. die Brennesseljauche kannst Du vergessen. Manchmal wird frische Brennesselbrühe gegen Läuse empfohlen, aber ich hab nur die Erfahrung gemacht daß es nix nutzt....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Läuseplage
na. . da löst sich nix mehr von selber .. leider.. Der ist soooo stark befallen.. so was glaubst kaum. Voriges Jahr waren die Läuse auch das ganze Jahr über oben an den neuen Trieben... deshalb ist der Baum kaum gewachsen und heuer hatter er sage und schreibe 5 Kirschen oder so drauf.. Ich hack den echt heut abend mit dem Beil um !!!Biologische Spritzmittel gibt es nix wirkvolles?Kernseife: funktioniert das?Marienkäfer sind kaum rum ... dafür haben wir wohl zu schlechte Luft in unserem vom Transit geplagten Tal. Lediglich die kleineren Junikäfer sehe ich jetzt auf den Feldern / Maikäfer hab ich keinen gesehen heuer (auch voriges Jahr nicht).Gruß,Günther
Re:Läuseplage
Günther, du bist ja ein ganz schneller.Dein Baum kann ja noch nicht so groß sein, bei eurem Neubau. Erstmal kannst du dem Bäumchen helfen, indem du einen Teil der Läuse abspülst. Nimm eine Blumenspritze mach ein bißchen Neutralseife rein und widme dich einer liebevollen Kirschbaumpflege.Dann kannst du mal Leimringe am Stamm anbringen - Die rauf- und runterkletternden Läuse bleiben dort kleben. Die Ameisen, welche die Läuse transportieren und gegen Angreifer verteidigen, lassen sich höchstens zwei Tage auf diese Weise zurückhalten. Dann haben sich genügend Artgenossen geopfert über welche die anderen hinwegsteigen. Darum musst du dann den Leimring erneuern.Wenn dein Baum sich nicht gegen die Läuse wehren kann fehlt ihm vielleicht etwas. Wässere ihn mal gründlich, mndestens 50 Liter, lockere die Baumscheibe und arbeite etwas Kompost ein.Ich drücke deinem Bäumchen die Daumen und wünsche dir viel ErfolgLG LiloIch hack den echt heut abend mit dem Beil um !!!
Re:Läuseplage
Nicht gleich umhacken, bist wahnsinnig
Wenn es bei euch eh so heiß ist und du nicht mit dem Wasser sparen musst, kannst ihn ja mal eine zeitlang mit scharfem Wasserstrahl duschen. Gibt es bei euch Ohrschliefer ? Die könntest du auch am Baum ansiedeln, obwohl man da auch gelegentlich dann Klagen hört, dass die Blüten anknabbern, wenn die Läuse aufgefuttert sind....... Auf wie tiefem Grund steht denn dein Kirschbaum? - Hoffentlich nicht auch über der Tiefgarage...
???Soviele Läuse sind ein Zeichen, dass es ihm schlecht geht
!LG Lisl





Re:Läuseplage
Lilo,ich glaub auch, daß ihm was fehlt. Einen Lehmring hat er schon erhalten vor 2 Monaten, hab ich dann auch mal ausgewchselt.Ich denke auch, daß er nicht fit ist, den Boden kann ich wirklich etwas lockern, daß er zu trocken steht.. hm.. kann ich mir nicht wirklich vorstellen.. aber ich kann ihn ja extra noch bewässern.. kost ja nix.. einen Versuch ist es wert.Abspritzen tu ich das Zeugs ja auch regelmässig.Vor 1 Monat hab ich mit nem Bioprodukt gespritzt.. da warense mal k.o., ich dachte es ist vorüber.. hätt ich vielleicht nach ner Woche nochmals spritzen sollen.Da der Baum eh riesig wird, und keinen Leitast hat, hab ich ihn nimmer so gern.Aber umhacken tu ich ihn noch nicht
(war a schlechter Scherz).ich mach heute abend mal a Foto..Viele Kirschbäume (vor allem die jungen haben hier bei uns im Tal dasselbe Problem, bloß so schlecht wie meiner heuer steht keiner da.. bzw. hab ich keinen gesehen).. da marschieren die Läüuse wirklich wie Ameisen den Stamm rauf und runter.Wg. der Seifenspritzung: was muß ich da genau für a Seife verwenden? Wo kriegt man die? In einem Drogeriehaus? Kernseife ist das, gell?Lisl: na, da vorne ist super Boden, super tief. 1 Mt Humus, daran lockerer tiefer Sand/Lehmboden (Bachaufschwemmung von früher)Die Garage geht nur bis an die Pergola bei uns, als weiter unten ist tiefgründiger Boden.Gruß,Günther

Re:Läuseplage
Ja, Günther, das ist Kernseife, die gibt es auch in halbflüssiger Form. Man sollte sie in einem Drogeriemarkt kaufen können. Kernseife wird auch heute noch zur Reinigung von Steinstufen und Bodenbelägen (Steinpflege) gebraucht.Ich bin froh, dass das mit dem Umhacken nur ein Scherz war - habe ernsthaft einen kleinen Schreck gekriegt.So, jetzt muss ich raus ins feindliche Leben. 33° im Schatten und wer weiß wieviel auf dem Acker.LG Lilo
Re:Läuseplage
Hallo!Ich habe gelesen, daß die Schmierseife auch helfen sollte. Stimmt das?Was hilf am bestens: Milch-Mischung, Brennesselauszug, Kernseife?Meine Rosen leiden sehr stark unter Läsenbefall.Lieben Dank voraus.Ulli
Re:Läuseplage
Bei einigen unserer Rosen haben wir seit einigen Tagen auch einen leichten grünen Blattlausbefall.. und auch Mehltau - das ist genau dort, wo uns der Nachbar freundlicherweise immer abends durch seine blöde Beregnungsanlage alles unfreiwillig anfeuchtet. Weil beregnen tut er abens gg. 22.00 Uhr jetzt für 10 Min. und dann morgens um 7 nochmals für 10 Min.Volle Pulle - mit 3 automatisch ausfahrenden Beregnern, die 20 mt weit sprühen (bei 8 bar Wasserdruck!). Und wenn da ein bischen Wind weht, dann ist bei uns automatisch der ganze Gemüsegarten feucht.
Re:Läuseplage
Hi Superdino,Mein Vorschlag mit dem Neem war schon ernst gemeint vorhin - wenn Du spritzen willst dann nimm doch das ! Ist echt gut und schadet Nützlingen nicht, hat aber doch eine längere wirkung als Schmierseife, die nur die direkt angespritzten Läuse tötet. Celamerck Schädlingsfrei Neem ist der exakte Name, es besteht nur aus dem Öl des Niembaums und einem harmlosen Emulgator und wirkt sehr gut. Dann wünsche ich mal viel Erfolg mit Deinen Maßnahmen, und daß nächstes Jahr wieder mehr Kirschen wachsen :-)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Läuseplage
Hi Mickey,ob ich das hier wohl krieg, bezweifle ich stark. Und extra aus Deutschland reinschicken lassen??Hier in Italien ist E-Commerce noch ein Fremdwort!Gruß,Günther
Re:Läuseplage
Hallo, auch bei uns sind die Läuse dieses Jahr schlimmer als die Pest....Alle Obstbäume dick voll, die Birken tropfen und die Buchen machen sich nackig...Können auch keine Wäsche mehr aufhängen. ist nachher dreckiger als vorher. Habe jetzt mit Neudorf Blattlausfrei gespritzt. Hoffe, es hilft. Sonst gibt`s dieses Jahr kein Obst.Viel Glück euch...VG Mary
- netrag
- Beiträge: 2750
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Läuseplage
Hallo,um es gleich vorwegzunehmen, auch ich bin für die giftfreie Schädlingsbekämpfung. Bei so einer Invassion von Läusen wie beschrieben, dürfte die biologische Variante der Bekämpfung nicht erfolgversprechend sein. Ich denke, da muß ein systemisches Insektizid her wie beispielsweise Bi 58.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:Läuseplage
Naja, ein systemisches Insektizid hat man dann halt auch in den Früchten und im Boden. Und nicht alles biologische basiert auf Schmierseife....neem wirkt wirklich gut, und das auf jeden Fall über mehrere Wochen. Wenn Du es in Italien nicht bekommst aber probieren möchtest kann ich es Dir sicher hier besorgen und schicken - falls Du Interesse hast sag Bescheid, dann schau ich mal was es mom. kostet.Viele Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !