News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 942024 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 470
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: Was ist das?

iggi » Antwort #7545 am:

Erigeron annuus, würde ich mal sagen. Ich behandle es als Unkraut. Reiss es raus, bevor es Samen bildet, sonst übernimmt es Deinen ganzen Garten!
Liebe Grüße

Iggi
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Was ist das?

philippus » Antwort #7546 am:

iggi hat geschrieben: 3. Jul 2018, 10:33
Erigeron annuus, würde ich mal sagen. Ich behandle es als Unkraut. Reiss es raus, bevor es Samen bildet, sonst übernimmt es Deinen ganzen Garten!

Ja, scheint es zu sein. Danke für die Warnung, werde heute Abend entfernen!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was ist das?

Gänselieschen » Antwort #7547 am:

Bei mir blüht so etwas hin und wieder in kleinblütiger - es lässt sich leicht entfernen, sieht recht nett aus - ich würde es nicht als invasiv bezeichnen.... ;D ;D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #7548 am:

In trockenen Gegenden wird es nicht invasiv. Es blüht aber, wenn anderes schon längst aufgegeben hat, des wegen lasse ich es stehen, wo es passt. Es kann dann auch überwintern, ist also nicht zwingend immer einjährig.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #7549 am:

Ich lasse hier und da auch immer mal das eine oder andere Pflänzchen stehen, weil es eigentlich von Juni bis Dezember durchgehend blüht. Die vielen Sämlinge können etwas lästig sein, lassen sich bei Bedarf aber in der Tat leicht entfernen.
Henki

Re: Was ist das?

Henki » Antwort #7550 am:

So dachte ich vor vielen Jahren auch. Bis es dann begann, sich auf jedem freien Quadratzentimeter Erde auszusäen. Seitdem bekämpfe ich es konsequent und einigermaßen erfolgreich.
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Was ist das?

thogoer » Antwort #7551 am:

Welcher Baum? Blueht bereits in jungen Jahren, angenehm duftend, Blatt von fester Konsistenz, etwas an Flieder erinnernd.
Blueht zur Zeit am Lago Maggiore und norditalienischen Staedten
Bild
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4901
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Was ist das?

Nox » Antwort #7552 am:

Könnte ein immergrüner Liguster sein, ich habe mich auch gerade mit diesem Thema beschäftigt im Faden "Arboretum".
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Was ist das?

na-na » Antwort #7553 am:

Im letzten Sommer habe ich mir zwei Skabiosen bestellt, eine weiße und Clive Greaves.
Beide Skabiosen blühen noch nicht, wobei Clive Greaves nun immerhin Knospen entwickelt.
Darüber hinaus habe ich mir bei A**i im letzten Herbst auch eine Pflanze mitgenommen.
Diese Pflanze hat sich gut entwickelt und blüht schon eine Weile und schiebt auch reichlich Blüten nach.
Auf der Verpackung stand nur „Skabiose“.
Hat jemand eine Idee, um welche Skabiose es sich handeln könnte?
Dateianhänge
IMG_20180704_182659.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #7554 am:

Vermutlich einfach Sacbiosa caucasica...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #7555 am:

In den Tiroler Bergen blüht der weiße Germer.
Am Wegrand (Achensee, offensichtlich saurer Boden) entdeckte ich diese Knospen. Ist das auch Germer? Richtet sich der Blütenstand erst später auf?
Oder was hat noch solche Blätter?
Dateianhänge
DSC06217.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Waldschrat

Re: Was ist das?

Waldschrat » Antwort #7556 am:

Ne Orchidee - stehen hier auch, komme grad nicht auf den Namen
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #7557 am:

Ah, das könnte sein, Orchideen gab es dort jede Menge, sehr verschiedene Arten.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #7558 am:

Könnte Epipactis helleborine sein oder eine andere Epipactis.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #7559 am:

Super, das sieht sehr passend aus. Danke!

Unglaublich, was da auf recht kurzem Wegstück an unterschiedlichen Orchidee blühte!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten