marygold hat geschrieben: ↑22. Apr 2018, 20:12 Von Van Eseltine habe ich einen Sämling gezogen, der dieses Jahr erstmalig blüht:
Übrigens werde ich mir auch nie wieder die Mühe machen, die Zieräpfel mühselig auszusäen. Unter jedem Baum wächst mittlerweile ein kleiner Zierapfelbabywald.
'Van Eseltine' ist toll! In welchem Alter kann man bei Sämlingen denn mit der ersten Blüte rechnen? 'Maypole' hat mit 2 geschenkt, mit relativ dunklem Laub. Die stehen aber zu dicht bei der Mama, ich müsste sie topfen oder umsetzen.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Hallo Ich habe da eine kleine Frage. Ich suche den Namen eines Zierapfels. Letztes Wochenende war hier in der Gegend Tag der offenen Gärten. Dort sah ich in einem Garten diesen Zierapfel. Die unreifen Äpfel haben eine ähnliche Färbung wie ein Klarapfel. Wenn sie Reifen, dann sind sie weinrot mit einer blauen Bereifung, ähnlich wie bei einer Pflaume. Die Äpfel sind etwas größer, als eine Mirabelle. Der Gartenbesitzer wusste den Sortennamen nicht. Danke im Voraus
sorry, ich muss mich korrigieren. Die Äpfel sind nicht so groß wie Mirabellen, sondern kleiner. kleiner als Kichererbsen. ich hatte sie größer in Erinnerung. ich bin richtig begeistert von diesem Baum. mfg
.... bin gerade am überlegen, ein paar Lücken in meinem Garten zu füllen, wobei ich Wert lege auf die Verwendbarkeit der Früchte. Da ich ein Fan von Apfelgelee bin und meine von mir vor 3 Jahren gepflanzten Äpfel hauptsächlich Tafeläpfel sind, suche ich nun verwertbare Zieräpfel als Massenträger von "Geleeäpfeln " ;)
John Downie ist klar, sonst noch ein paar Empfehlungen? In den vergangenen Jahren sind ja neue Sorten auf den Markt gekommen...
Hier wächst 'Maypole'. Wunderschöne dunkelrosa Blüten, schmaler Wuchs, große Äpfelchen, die recht früh reifen. Sie fallen dann runter und können verarbeitet werden. Dieses Jahr trägt er so üppig, dass sich die relativ dicken aufrecht nach oben wachsenden Äste überneigen. Ich mache nachher mal ein Bild.
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Bislang habe ich noch nie geschnitten. Licht ist gerade nicht ideal, aber man sieht im Vergleich mit dem Blütenbild, dass die Äste überhängen. In wie weit sie sich wieder aufrichten, wenn die Äpfel weg sind, kann ich noch nicht sagen. Letztes Jahr hatte er nicht so viele.
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Gekauft Oktober 2007, bei Pflanzenwelt Biermann (damals noch über ebay). Das gelieferte Exemplar entpuppte sich allerdings dann im Frühjahr 08 als normaler Säulenapfel. Reklamation funktionierte problemlos, kostenlose Lieferung der richtigen Sorte, den Säulenapfel konnte ich behalten.
Gerade mal im entsprechenden Shop nachgesehen. Sie führen ihn weiterhin, sollten allerdings ihre Beschreibung mal überarbeiten! Breite 30-50cm ist ein Witz, sooo schmal ist er auch ohne Früchte dann doch nicht. Oder man müsste ihn als einstämmige Säule schneiden. Weiß nicht, ob das geht. Die Fehlieferung macht das mehr oder weniger von selber Und die Früchte sind nicht kirsch- sondern mindestens pflaumengroß!
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
.... habe auch gerade mal nachgeschaut ;) und solche "Fehler" irritieren mich immer, weil ich davon ausgehe, dass diese noch nie wirklich eine Frucht gesehen haben, obwohl ja gerade Zieräpfel auch gerne mal schon im Topf fruchten.........
Neu bei meiner Recherche ist mir die Sorte "Butterball" aufgefallen. Hier im Forum habe ich nichts über die Verwertbarkeit der Früchte gelesen.
Ich bin am überlegen, ob ich meine Anfrage nicht in das Unterforum "Obst" verschiebe denn ich will ja ernten ;D ;D
Es müsste aber eigentlich auch noch einen Zierapfel-Thread geben.... edit: Ich finde nur den über die Herbstfärbung
'Butterball' hat meines Wissens auch relativ große Früchte, aber was ich insgesamt gesehen habe, sind die von 'Maypole' im Bereich Zierapfel extrem groß. Was mir gar nicht so gut gefiel, weil ich eigentlich was für die Vögel haben wollte, was sich lange am Baum hält. Aber bei den entsprechenden Sorten fand ich dann die Blüte etwas langweilig. (Inzwischen stehen hier noch 'Red Jade', 'Adirondack' und 'Evereste') Gelee habe ich erst einmal gekocht, 08/15-Rezept, war aber durchaus lecker. Ich habe aber keinen Vergleich, was den Geschmack betrifft. Das Fruchtfleisch ist rötlich, das Gelee war auch leicht rosé.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Maypole wird - gemäß meiner Recherche - kaum noch angeboten.... was eine Bestellung erschwert, da ich noch einiges anderes mitbestellen möchte, aber die von dir genannte Pflanzenwelt Biermann hat ansonsten für mich nicht sooo recht interessantes :(