sequoiafarm hat geschrieben: ↑17. Jul 2018, 09:55
Der gr. Schillerfalter mochte meine Schweißschuhe. Ein Geschenk des Himmels, toller Moment!
:o Toll, den habe ich noch nie gesehen!
Und der Schwalbenschwanz ist wunderschön fotografiert!
Moderator: partisanengärtner
sequoiafarm hat geschrieben: ↑17. Jul 2018, 09:55
Der gr. Schillerfalter mochte meine Schweißschuhe. Ein Geschenk des Himmels, toller Moment!
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Callis hat geschrieben: ↑15. Jul 2018, 09:24
Ich bin ganz hingerissen von der Schmetterlingsvielfalt bei dir, Chica, und von den fantastischen Fotos.
Niederrhein 8a
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Hier ein Kaisermantel der sich ins Haus verflogen hatte.
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Chica hat geschrieben: ↑17. Jul 2018, 21:35
...
Meine Halbwildnis ist das Paradies für Insekten hier in der Gegend. Jeder von uns hält mit seinem Stück Land, für das er verantwortlich ist, so ein großes Potenzial für den Artenschutz in Händen. Ein Netz von naturnahen Gärten kann ganz sicher ein Überlebensraum für viele Insekten- und andere Tierarten sein!
...
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Gartenplaner hat geschrieben: ↑17. Jul 2018, 22:04Chica hat geschrieben: ↑17. Jul 2018, 21:35
...
Meine Halbwildnis ist das Paradies für Insekten hier in der Gegend. Jeder von uns hält mit seinem Stück Land, für das er verantwortlich ist, so ein großes Potenzial für den Artenschutz in Händen. Ein Netz von naturnahen Gärten kann ganz sicher ein Überlebensraum für viele Insekten- und andere Tierarten sein!
...
[/quote]
*hebt das nochmal besonders hervor und unterschreibt es absolut!*
Danke Gartenplaner, ich weiß, dass du das genau so umsetzt :-*. Es ist die Stelle mit dem: "Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern." Gutmenschmodus aus :o.
[quote author=AndreasR link=topic=62590.msg3126838#msg3126838 date=1531859424]
Kleines Wiesenvögelchen; auf dem zweiten Foto sieht man schön, wie es den Saugrüssel zusammengerollt hat und zum Abflug ansetzt. :)
Und noch ein Perlmuttfalter, wohl schon etwas abgeflogen. Kann jemand die Art bestimmen?
Chica hat geschrieben: ↑18. Jul 2018, 20:49
Das erste ist ein Männchen von Maniola jurtina, dem Großen Ochsenauge, das zweite ein etwas abgeflogener Kaisermantel, Argynnis aglaja ;).
Chica hat geschrieben: ↑18. Jul 2018, 20:49
... ein Hummelschwärmer, Hemaris fuciformis, seine Raupen fressen vor allem Lonicera, völlig verschiedene Arten, L. periclymenum, xylosteum, nigra, tatarica, außer nigra habe ich die alle :D. Außerdem Symphoricarpos, Galium, Deutzia und Knautia, auch alles da. Deutschlandweit steht er mit 3 in der Roten Liste - gefährdet. Hier habe ich ihn zum ersten Mal gesehen.
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Quendula hat geschrieben: ↑18. Jul 2018, 20:33
Hat ein bisschen was von Seeigel ;D. Wird aber wohl eher die weiße Tigermotte sein. Hübches Falterchen :D.