News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Insektensommer 2018 (Gelesen 1163 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Insektensommer 2018

flammeri »

Hallo zusammen,
für die Insektenfreunde mit guten Augen :o
NABU ruft erstmalig zur Insektenzählung auf, im Juni und August.
Gute Sache meiner Meinung nach, aber auch unglaublich schwierig, schon wegen der Bestimmung ::)
LG
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Insektensommer 2018

Quendula » Antwort #1 am:

Beim NABU gibt es ein paar mehr Informationen und FAQ.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Insektenzählung Aktion Insektensommer 2018 ab kommendem Wochenende

Chica » Antwort #2 am:

So, jetzt habe ich schnell gelesen, was der NABU sich hier denkt. Da ich mich wenigstens etwas mit Insekten auskenne (zumindest mit Wildbienen und Schmetterlingen), muss ich da wohl dabei sein ::). Ich werde mir in jedem Fall die Insektenerkennungs-App herunterladen, im Moment ist sie noch nicht verfügbar. Die kann man sicher sowieso gebrauchen. Ein Foto des Tieres und schon wird es erkannt und das bei 122 Arten. Wenn man bedenkt, dass das Tagfalter-Monitoring auch einmal so angefangen hat und was jetzt Tolles daraus geworden ist. Alle Lepidopterologen, Laien wie Profis, greifen darauf zurück. Der erste Meldezeitraum für die Insekten ist der 1. bis 10. Juni, da das Wetter so bleiben soll, kommt auf alle Fälle das kommende Wochenende in Frage. Na dann mal los!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Insektensommer 2018

Quendula » Antwort #3 am:

Für iOS ist die Anwendung schon da :), für Android noch nicht.
Habe sie gerade downgeloadet und werde das am Wochenende an meinen paar Insekten im Garten ausprobieren.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Insektensommer 2018

Chica » Antwort #4 am:

Ich habe ein Windows-Phone-Smartphone :-\, warum wird nur immer dieses perfekte System nicht unterstützt >:(?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Insektensommer 2018

Dicentra » Antwort #5 am:

Die App habe ich mir gestern heruntergeladen und heute ausprobiert. Leider war wetterbedingt nicht viel los, so dass ich keinen belastbaren Test durchführen konnte. Allerdings glaube ich, dass die 122 Arten zwar ein Startpotenzial darstellen mögen, die Datenbank für die geplante Insektenbeobachtung aber ausgesprochen unzureichend sein dürfte.

Die Instruktionen besagen, es darf nur eine Art auf dem Foto sein. Ich vermute, es dürfen nicht mal zwei oder mehr Exemplare einer Art abgebildet sein, wie das bei den beiden unten auf dem Foto der Fall war. Das Foto soll scharf sein - man bedenke, dass man mit der Handykamera arbeitet und die Tierchen normalerweise nicht hocken bleiben, bis man sie endlich auf's Bild gebannt hat.

Nach mehreren Anläufen gelang es mir, meine beiden "Testobjekte" (nicht mit dem Handy fotografiert) immerhin als Westliche Honigbiene zu bestimmen ;D, die einzige in der Datenbank befindliche Bienenart außer der Blauen Holzbiene (neben Ackerhummel, Steinhummel und Dunkle Erdhummel sowie einigen Wespenarten).

Die tatsächliche Honigbiene wurde korrekt klassifiziert. Sollte ich heute die passenden Hummeln auftreiben können, probiere ich es noch mal.

Die Idee finde ich prima, aber ich glaube, da gibt's noch viel zu tun.
Dateianhänge
b0306694_800.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Eva

Re: Insektensommer 2018

Eva » Antwort #6 am:

Nachdem ich meinen Urlaub wegen kranker Katzen überwiegend auf Balkonien verbracht habe, kann ich berichten, dass ich viele verschiedene Bienen als Gäste hatte. Blaue Holzbiene, Blattschneiderbiene, ganz winzige Bienchen, halbgroße Bienen, dreierlei Hummeln, Hornissen und drei Sorten Wespen. Dazu noch Taubenschwänzchen, Zitronenfalter und Fuchs

Besonders beliebt waren Thymian, Katzenminze und die Bartnelken, die Korbblütler schienen nicht so interessant. Die Wespen waren vor allem am alten Holz für Baumaterial.
Jonas90
Beiträge: 18
Registriert: 2. Jul 2018, 17:55

Re: Insektensommer 2018

Jonas90 » Antwort #7 am:

Werde ich mir auch mal zulegen, wenn das so hilfreich sein soll. Habe mir bei Link entfernt!1 Anfang des Sommers extra die nötige Motivation geholt und jetzt stechen mich die Biester zu Tode und meine Pflanzen werde alle Opfer von Fraß etc.. >:( Hilft das denn wirklich zur Prävention und so? Ein Foto und das passt und ich kann gezielt bekämpfen / isolieren?

LG
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Antworten