News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
das erste Jahr... (Gelesen 1835 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: das erste Jahr...
ich bin auch total glücklich, dass ich schon so viel geschafft habe und alles so gut eingewachsen ist. Einiges muss ich sogar schon umsetzen weil es zu üppig geworden ist.
So sah der gesamte Garten im April/Mai letzten Jahres aus.
Grüßle
So sah der gesamte Garten im April/Mai letzten Jahres aus.
Grüßle
Re: das erste Jahr...
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00
Würdest Du mir die Quelle für den Laubengang verraten? Im Zweifel auch per PM. Ich suche schon lange nach einem stabilen für eine sehr raumgreifende Rose!
diesen Laubengang hat ein Bekannter meiner Schwester privat mit Hilfe eines Tischlers auf Maß gemacht.
Grüßle
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: das erste Jahr...
Rasante Entwicklung und sehr schöne und feinfühlige Gestaltung.Sehr,sehr toll! :D
Re: das erste Jahr...
Schon so schön eingewachsen. Erstaunlich, bei dem momentanen Wetter.
Das spricht für den Brunnen und die gute Pflege.
Das spricht für den Brunnen und die gute Pflege.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: das erste Jahr...
Das Beet #7 zur Küche ist ganz fantastisch gestaltet, Monarde! Ich habe es mir schon mehrfach angeschaut. Du hast einen Fan!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: das erste Jahr...
Das ist wirklich toll geworden, und dann auch noch so üppig in so kurzer Zeit! Gut, da hat der Brunnen im Gegensatz zu meinem "Trockengarten" sicher für viel Gießkannenschlepperei gesorgt, aber die Arbeit hat sich wahrhaftig ausgezahlt. Die Tipps hier aus dem Forum hast Du auf jeden Fall meisterhaft umgesetzt, kaum zu glauben, was aus der "Wüste" vom vorigen Jahr entstanden ist. :D
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: das erste Jahr...
Das ist wirklich ganz wundervoll geworden. Ich finde es auch unglaublich, was in der kurzen Zeit aus dem Garten geworden ist.
Was ist das weiße, luftige in #8, über dem Storchschnabel?
Was ist das weiße, luftige in #8, über dem Storchschnabel?
Re: das erste Jahr...
das ist die Waldaster. Leider haben die Storchenschnäbel nicht geblüht, sie haben dafür aber ein schönes Blattwerk, im Gegensatz zu manch anderen Geraniums.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: das erste Jahr...
Monarde:
Wunderschön ist es bei Dir geworden!
Wunderschön ist es bei Dir geworden!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- mavi
- Beiträge: 2965
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: das erste Jahr...
Ja, wirklich ein sehr schöner Garten! Gefällt mir auch gut.
Re: das erste Jahr...
Wunderbar und unglaublich in der Zeit! Die kleine Hortensienbegleitung ist entzückend! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: das erste Jahr...
Ja wunderschöner Garten, die Tonteilchen machst du die vielleicht selbst?
Re: das erste Jahr...
@KarinL
die mache ich leider nicht selbst. Wollen schon, aber können.Andererseits ist es auch schön so etwas irgendwo zu entdecken.
Grüßle
die mache ich leider nicht selbst. Wollen schon, aber können.Andererseits ist es auch schön so etwas irgendwo zu entdecken.
Grüßle
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re: das erste Jahr...
Monarde hat geschrieben: ↑14. Aug 2018, 16:55hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00
Würdest Du mir die Quelle für den Laubengang verraten? Im Zweifel auch per PM. Ich suche schon lange nach einem stabilen für eine sehr raumgreifende Rose!
diesen Laubengang hat ein Bekannter meiner Schwester privat mit Hilfe eines Tischlers auf Maß gemacht.
Grüßle
Danke Monarde, so ein schöner Laubengang in Deinem wunderschönen Garten, hätte ich mir fast denken können, dass er Maßarbeit ist.
Gruesse