News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 938311 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das? ab August 2018

partisanengärtner » Antwort #7935 am:

Wie ich den gelben Schimmer interpretiere wird das wohl ein Karbolchampignon sein. Giftig.
In der Pfanne entwickelt er einen sehr unangenehmen Geruch. Färbt sich bei Berührung chromgelb.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? ab August 2018

maliko » Antwort #7936 am:

Hier auch noch mal eine Frage von mir:
Die Pflanze steht in einem früheren waldähnlichen Gehölzstreifen, der jedoch vor Jahren gerodet wurde.
Schwarze Knospen = Esche
Unsicher macht mich, dass die Eigentümer Stein und Bein schwören, dass hier niemals Eschen waren. Somit drängt sich Eschenaufwuchs weniger auf. Und das ganze sieht so....derb und krautig aus. An der Basis sind größere Pflanzen allerdings verholzt.

Hilfe! :)
Dateianhänge
wer bin ich.JPG
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? ab August 2018

maliko » Antwort #7937 am:

Blätter
Dateianhänge
Blätter.JPG
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? ab August 2018

maliko » Antwort #7938 am:

und in der ganzen Pracht
Dateianhänge
Aufwuchs.JPG
maliko
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das? ab August 2018

lerchenzorn » Antwort #7939 am:

Es stört die Esche wenig, dass da vorher noch keine waren. ;)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was ist das? ab August 2018

Cryptomeria » Antwort #7940 am:

Tyoisch Esche. Sie keimt doch ( fast ) überall .
VG wolfgang
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? ab August 2018

maliko » Antwort #7941 am:

Danke!
Dann bin ich also nicht auf dem Holzweg.
Die Eigentümer gehören einer forstlichen Vereinigung an - und wo sie mir so tief in die Augen schauten (Esche?????? )war ich verunsichert..... :D
Aber zum Glück gibt es unbeeinflusste Purler ;)
maliko
Bristlecone

Re: Was ist das? ab August 2018

Bristlecone » Antwort #7942 am:

maliko hat geschrieben: 16. Aug 2018, 10:41
Die Eigentümer gehören einer forstlichen Vereinigung an


Sicherlich aus einem tropischen Land, in dem keine Eschen vorkommen.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? ab August 2018

AndreasR » Antwort #7943 am:

Vielleicht ist ihnen auch einfach nur unbekannt, dass Eschen gelegentlich auch mal aus Samen wachsen... :P

Ich habe auch zwei Fragen:

1.) Um was für eine Knolle/Rhizom könnte es sich handeln? Ich habe sie von jemandem bekommen, der diverse Blumenzwiebeln lose auf einem Markt gekauft hat, sich aber partout nicht an den Namen erinnern konnte.
Dateianhänge
unbekannt1.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? ab August 2018

AndreasR » Antwort #7944 am:

2.) Eine günstig im Abverkauf erstandene Clematis, wahrscheinlich 'Samaritan Jo'. Nach der Blüte im Frühsommer treibt sie nun wieder eine Ranke, zuerst war alles in Ordnung, aber nun färben sich die neuen Blätter schwarz und welken. Ist das die Clematiswelke? Ich kann die Blätter entfernen, und sie wächst munter weiter, aber ideal ist das ja wahrscheinlich nicht...
Dateianhänge
unbekannt2.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? ab August 2018

AndreasR » Antwort #7945 am:

Hmm, hat wohl keiner eine Idee... Dann muss ich Nr. 1 wohl mal pflanzen und mich überraschen lassen und bei Nr. 2 abwarten, wie es sich weiterhin entwickelt, der Rest der Clematis scheint jedenfalls (zumindest bis jetzt) nicht betroffen zu sein.
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Was ist das? ab August 2018

Arachne » Antwort #7946 am:

AndreasR hat geschrieben: 16. Aug 2018, 11:03
2.) Eine günstig im Abverkauf erstandene Clematis, wahrscheinlich 'Samaritan Jo'. Nach der Blüte im Frühsommer treibt sie nun wieder eine Ranke, zuerst war alles in Ordnung, aber nun färben sich die neuen Blätter schwarz und welken. Ist das die Clematiswelke? Ich kann die Blätter entfernen, und sie wächst munter weiter, aber ideal ist das ja wahrscheinlich nicht...

Hitzeschaden? Würde ich bei der derzeitigen Witterung annehmen. Und frischer Austrieb - besonders an den dünnsten Trieben bzw. an ganz schmalen Stellen der Triebe - ist eben empfindlich. Etwas schattieren könnte Klärung bringen.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20974
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das? ab August 2018

Gartenplaner » Antwort #7947 am:

Bei Clematiswelke würde der ganze Trieb vertrocknen, weil der Pilz die Leitbahnen verstopft - muss also was anderes (tendenziell harmloseres) sein, vielleicht noch Nicht- oder Schlechtpflegenachwirkungen, da Abverkauf?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das? ab August 2018

partisanengärtner » Antwort #7948 am:

Seh ich auch so.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Was ist das? ab August 2018

philippus » Antwort #7949 am:

Ich habe bei der Rückkehr aus dem Urlaub an einer halbschattigen Stelle des Gartens das hier entdeckt. Was ist das?
Dateianhänge
20180819_081041.jpg
Antworten