News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gestaltungstipps mit Kugelbaum oder ähnlichem gesucht (Gelesen 5874 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Gestaltungstipps mit Kugelbaum oder ähnlichem gesucht
Ein Kirschlorbeer als Solitär geht auch. Da kann man den Stamm (die Stämme) aufputzen und erhält einen Baum. Steht hier ein paar Straßen weiter und sieht durchaus gut aus. (Obwohl ich den sonst so garnicht mag. ;))
Oder eine Pergola mit dem immergrünen Geißblatt? Da bestimmt die Pergola die Höhe und Breite.
Oder eine Pergola mit dem immergrünen Geißblatt? Da bestimmt die Pergola die Höhe und Breite.
Beste Grüße Bufo
Re: Gestaltungstipps mit Kugelbaum oder ähnlichem gesucht
Portugiesischer Kirschlorbeer als Baum:
Portugiesischer Kirschlorbeer am Egidius Blocklaan, Kortenhoef, North Holland, Niederlanden
Portugiesischer Kirschlorbeer am Egidius Blocklaan, Kortenhoef, North Holland, Niederlanden
Beste Grüße Bufo
Re: Gestaltungstipps mit Kugelbaum oder ähnlichem gesucht
loorbeer muss bei 4 meter höhe 2,5 meter von der grenze weg was zuviel ist. :'(
kommt eigentlich nur langsam wachsendes gehölz mit 1,5 meter in frage
kommt eigentlich nur langsam wachsendes gehölz mit 1,5 meter in frage
Re: Gestaltungstipps mit Kugelbaum oder ähnlichem gesucht
das geissblatt ist sehr schön...mus ich googeln :)
Re: Gestaltungstipps mit Kugelbaum oder ähnlichem gesucht
So wie du deine Lorbeerhecke nach Belieben schneidest, so kannst du den "Lorbeerbaum" auch nach Belieben schneiden. Du legst die Größe fest.
Beste Grüße Bufo
Re: Gestaltungstipps mit Kugelbaum oder ähnlichem gesucht
Hä?
Was denn nun: 1,50 m oder aber ab 2 m?
joschi hat geschrieben: ↑20. Aug 2018, 22:07
loorbeer muss bei 4 meter höhe 2,5 meter von der grenze weg was zuviel ist. :'(
kommt eigentlich nur langsam wachsendes gehölz mit 1,5 meter in frage
[/quote]
Wieso schreibst du dann
[quote author=joschi link=topic=63668.msg3149615#msg3149615 date=1534709219]
Unser Grundstück ist 8 Meter Link entfernt!1 zu unserem Garten steht in 3 Meter Entfernung ein Haus das im EG 2 Fenster und genau darüber im 1.OG auch zwei Fenster hatt.
Die Fenster im EG sind durch unsere 2 Meter hohe Lorbeerhecke abgedeckt.
Durch die 2 Fenster im OG haben die Nachbarn, die sehr neugierig sein können, direkten Blick auf unseren Garten und Terrasse.
Mein Gedanke war nun2 Kugelbäume zu pflanzen die ab einer Stammhöhe von ca. 2 Meter eine kugelförmige Krone besitzen um so einen Sichtschutz zu erreichen.
Was denn nun: 1,50 m oder aber ab 2 m?
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16786
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gestaltungstipps mit Kugelbaum oder ähnlichem gesucht
So ganz werde ich aus den Angaben auch nicht schlau, leider kann man die Angaben auf der Zeichnung auch nicht lesen, weil die Auflösung zu gering ist. Das Grundstück ist wohl 8 m breit, und das Nachbarhaus steht 3 m von der Grenze entfernt. Eine 2 m hohe Hecke benötigt laut Landesrecht einen Grenzabstand von 0,75 m, würde man sie 4 m hoch wachsen lassen, müsste der Abstand um das Maß der Mehrhöhe größer sein, also eigentlich 2,75 m (nicht 2,5 m). Das ist joschi zu viel, soweit klar.
Ein kleiner Baum darf einen Grenzabstand von 1,5 m haben, die Baumhöhen sind dabei nicht genau im Gesetz festgelegt, sondern es sind nur Beispiele gegeben, aber die dort aufgeführten "stark wachsenden" Bäume werden locker 10 bis 15 m hoch, also dürfte alles unter 10 m im Rahmen bleiben. Und klar, man könnte den Kirschlorbeer auch zu einem kleinen Baum schneiden, mir persönlich würde das auch besser gefallen als eine Hecke.
Als Alternativen sind mir noch die Steinlinde (Phillyrea latifolia) und die steinlindenblättrige Eiche (Quercus phillyreoides) eingefallen, das würde dann ja auch gut zum "Steingarten" passen. Beide sind immergrün und schnittverträglich, so dass man sie zu einem kleinen Baum erziehen kann. Letztere ist hier gut winterhart, erstere braucht vielleicht in der Jugend etwas Schutz, aber in Speyer dürfte das recht unproblematisch sein, sofern die Ausrichtung des Grundstücks nicht gerade so ist, dass im Winter der eisige Wind ungehindert durch die Gärten pfeift.
joschi muss dann nur noch aufpassen, dass der Garten nicht von der Steinlaus (Petrophaga lorioti) befallen wird. ;D
Ein kleiner Baum darf einen Grenzabstand von 1,5 m haben, die Baumhöhen sind dabei nicht genau im Gesetz festgelegt, sondern es sind nur Beispiele gegeben, aber die dort aufgeführten "stark wachsenden" Bäume werden locker 10 bis 15 m hoch, also dürfte alles unter 10 m im Rahmen bleiben. Und klar, man könnte den Kirschlorbeer auch zu einem kleinen Baum schneiden, mir persönlich würde das auch besser gefallen als eine Hecke.
Als Alternativen sind mir noch die Steinlinde (Phillyrea latifolia) und die steinlindenblättrige Eiche (Quercus phillyreoides) eingefallen, das würde dann ja auch gut zum "Steingarten" passen. Beide sind immergrün und schnittverträglich, so dass man sie zu einem kleinen Baum erziehen kann. Letztere ist hier gut winterhart, erstere braucht vielleicht in der Jugend etwas Schutz, aber in Speyer dürfte das recht unproblematisch sein, sofern die Ausrichtung des Grundstücks nicht gerade so ist, dass im Winter der eisige Wind ungehindert durch die Gärten pfeift.
joschi muss dann nur noch aufpassen, dass der Garten nicht von der Steinlaus (Petrophaga lorioti) befallen wird. ;D
Re: Gestaltungstipps mit Kugelbaum oder ähnlichem gesucht
joschi hat geschrieben: ↑20. Aug 2018, 20:36
wenn möglich nicht laubabfallend,nicht blühend,und klar dicht für den sichtschutz.
eigentlich ein bäumchen das in einer höhe von ca.2,50 meter eine breite krone hatt,rund,oval...
Wie wäre ein Weihnachtsbaum aus Kunststoff? Die Krone könnte man ja wunschgemäß zuschneiden. 8) :-X ;) :D
Nix für ungut. Aber vielleicht könntest du dich mit Laubabwurf und oder Blüte anfreunden, wenn du die Bäume mit immergrünem, laubschluckendem Bodendecker unterpflanzen würdest? Ich schätze so ganz ohne das, was du Schmutz nennst, wird es nicht gehen ;) :D
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gestaltungstipps mit Kugelbaum oder ähnlichem gesucht
nana hat geschrieben: ↑21. Aug 2018, 15:11
Wie wäre ein Weihnachtsbaum aus Kunststoff? Die Krone könnte man ja wunschgemäß zuschneiden. 8) :-X ;) :D
Ich habe mich extrem mit einem solchen Kommentar zurückgehalten ;D. So frech wollte ich dann doch nicht sein.
Aber recht haste: entweder Schotterparkplatz, wo der Belag ständig gestört wird, oder Garten mit Pflanzen und Erde und :D ...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Gestaltungstipps mit Kugelbaum oder ähnlichem gesucht
Ohhh hätte ich doch nicht... :-[
Aber vielleicht geht ja doch beides: lebendiges bischen schmutzabwerfendes Grün (also die neuen Bäume) und Kiesanlage (wie auch immer die gestaltet ist) zusammen?
Aber vielleicht geht ja doch beides: lebendiges bischen schmutzabwerfendes Grün (also die neuen Bäume) und Kiesanlage (wie auch immer die gestaltet ist) zusammen?
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gestaltungstipps mit Kugelbaum oder ähnlichem gesucht
Ein Foto der Kies/Schotterfläche würde uns weiterhelfen :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Gestaltungstipps mit Kugelbaum oder ähnlichem gesucht
ups,das mit dem loorbeerabstand ist mit 2,75 meter richtig....
anbei mal bildchen.
mir ist das schon bewusst das pflanzen laub abwerfen,deswegen hier ja die frage was möglich ist u was nicht und wenn halt so bäumchen das bissel laub abwirft dann ist es so aber wenn ich hier frage ob es was gibt wo nix abwirft was mir natürlich lieber wäre dann sollte das auch ok sein......und wenn ich nix find dann häng ich mir den genannten gummi weihnachtsbauch in den garten ;D
anbei mal bildchen.
mir ist das schon bewusst das pflanzen laub abwerfen,deswegen hier ja die frage was möglich ist u was nicht und wenn halt so bäumchen das bissel laub abwirft dann ist es so aber wenn ich hier frage ob es was gibt wo nix abwirft was mir natürlich lieber wäre dann sollte das auch ok sein......und wenn ich nix find dann häng ich mir den genannten gummi weihnachtsbauch in den garten ;D
Re: Gestaltungstipps mit Kugelbaum oder ähnlichem gesucht
Ahhh, du hast Humor! Sehr schön. Dann bist du richtig hier ;D :D
So mediterran wie dein Garten gestaltet ist, würde ich an deiner Stelle versuchen, das Thema mit den Bäumen aufzugreifen (also vielleicht doch besser kein Weihnachtsbaum ;D).
Ich würde auch keine zwei Bäume pflanzen, sondern drei. Ich weiß nicht, ob das mit der Größe und dem Schnitt hinhaut, aber so was wie eine weidenblättrige Birne (sieht aus wie Olivenbaum) oder irgendwas im Pinienlook. Da wissen unsere Gehölzexperten sicher, ob es was gibt.
Alles in allem sind deine Kiesflächen ja doch sehr klein, das sollte ja nicht soo schrecklich aufwändig sein, die sauber zu halten. Bei mir im Hof gibt es zwar auch sehr reichlich Blätter, weil wir am Waldrand wohnen, aber die werden vom Wind freundlicher Weise immer in eine Ecke gehäufelt. Da muss ich nur noch dort einsammeln.
So mediterran wie dein Garten gestaltet ist, würde ich an deiner Stelle versuchen, das Thema mit den Bäumen aufzugreifen (also vielleicht doch besser kein Weihnachtsbaum ;D).
Ich würde auch keine zwei Bäume pflanzen, sondern drei. Ich weiß nicht, ob das mit der Größe und dem Schnitt hinhaut, aber so was wie eine weidenblättrige Birne (sieht aus wie Olivenbaum) oder irgendwas im Pinienlook. Da wissen unsere Gehölzexperten sicher, ob es was gibt.
Alles in allem sind deine Kiesflächen ja doch sehr klein, das sollte ja nicht soo schrecklich aufwändig sein, die sauber zu halten. Bei mir im Hof gibt es zwar auch sehr reichlich Blätter, weil wir am Waldrand wohnen, aber die werden vom Wind freundlicher Weise immer in eine Ecke gehäufelt. Da muss ich nur noch dort einsammeln.
Re: Gestaltungstipps mit Kugelbaum oder ähnlichem gesucht
In ein solches Ambiente würde eine immergrüne Magnolie gut passen (Magnolia grandiflora).
Die gibt es zwar nicht als Kugelbaum, aber sie ist sehr schnitttolerant. Ein Nachbar hat seit Jahren ein etwa 4 m hohes Exemplar im Garten, dass er regelmäßig schneidet und dass dadurch sehr dicht geworden ist. Form eiförmig bis breit kegelförmig.
Die Blätter sind recht groß und ledrig fest. Die kriegst du mühelos weg, weil sie nicht zwischen die Kiesel passen und auch nicht ruckzuck zu Humus werden.
Die gibt es zwar nicht als Kugelbaum, aber sie ist sehr schnitttolerant. Ein Nachbar hat seit Jahren ein etwa 4 m hohes Exemplar im Garten, dass er regelmäßig schneidet und dass dadurch sehr dicht geworden ist. Form eiförmig bis breit kegelförmig.
Die Blätter sind recht groß und ledrig fest. Die kriegst du mühelos weg, weil sie nicht zwischen die Kiesel passen und auch nicht ruckzuck zu Humus werden.