News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Blattverfärbungen an Citrus (Gelesen 1370 mal)
Moderator: AndreasR
Blattverfärbungen an Citrus
Nachdem ich im Netz so gar keine hilfreichen Antworten finde, bleibt mir wieder mal nur, die Gartenforum-Experten anzuhauen:
Seit diesem Frühjahr versuche ich mich mit Zitrus, Kumquat genaugesagt. Ich habe ein bisschen Erfahrung mit Mediterranen, z. B. Oliven, die ich im ungeheizten Gewächshaus halte. Nach dem Frost stand der Kumquat auch da. Nach dem Kauf habe ich ihn in gut durchlässige Erde umgetopft (Mischungs aus Blumemerde, Splitt, Lava und Lehm) und nach kurzer Zeit gab es einen ersten kräftigen Blatttrieb. Ich habe dann entsprechend der Empfehlung mit Zitrus-Dünger ein bis zweimal die Woche gedüngt und trotzdem sehen die neuen Blätter nicht gut aus. Von Eisen- oder Manganmangel bis Kaliumüberschuss oder Stickstoffmangel gibt es alles im Netz zu finden, was solche Blattverfärbungen auslöst. Aber was ist es? Und was kann ich dagegen tun? Irgendeine Idee?
Foto:
Seit diesem Frühjahr versuche ich mich mit Zitrus, Kumquat genaugesagt. Ich habe ein bisschen Erfahrung mit Mediterranen, z. B. Oliven, die ich im ungeheizten Gewächshaus halte. Nach dem Frost stand der Kumquat auch da. Nach dem Kauf habe ich ihn in gut durchlässige Erde umgetopft (Mischungs aus Blumemerde, Splitt, Lava und Lehm) und nach kurzer Zeit gab es einen ersten kräftigen Blatttrieb. Ich habe dann entsprechend der Empfehlung mit Zitrus-Dünger ein bis zweimal die Woche gedüngt und trotzdem sehen die neuen Blätter nicht gut aus. Von Eisen- oder Manganmangel bis Kaliumüberschuss oder Stickstoffmangel gibt es alles im Netz zu finden, was solche Blattverfärbungen auslöst. Aber was ist es? Und was kann ich dagegen tun? Irgendeine Idee?
Foto:
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
Re: Blattverfärbungen an Citrus
Für den Fall dass man es nicht so gut auf dem Foto sieht: Die Blattadern sind deutlich dunkelgrün, die Spreite dagegen chlorotisch gelblich.
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
Re: Blattverfärbungen an Citrus
Wenn das hier nicht hinpasst: Könnte ein Moderator das Thema dann bitte verschieben? Danke!
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21045
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Blattverfärbungen an Citrus
Schau mal hier.
Meist ist Eisenmangel in Boden, bei dem der PH zu hoch ist, das Problem.
Meist ist Eisenmangel in Boden, bei dem der PH zu hoch ist, das Problem.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Blattverfärbungen an Citrus
Kalkmangel. Wird oft irrtümlich als Eisenmangel ausgegeben.
Eine längere Diskussion darüber gab es im Exotenforum hier: http://www.exoten-forum.de/vb/showthread.php/34910-Eisenmangel?p=380099#post380099
Lies dir aber den Thread bis zum Ende durch, keinesfalls mit Düngekalk drangehen, versuch den Mainau-Trick.
Gruß
Gartenoma
Eine längere Diskussion darüber gab es im Exotenforum hier: http://www.exoten-forum.de/vb/showthread.php/34910-Eisenmangel?p=380099#post380099
Lies dir aber den Thread bis zum Ende durch, keinesfalls mit Düngekalk drangehen, versuch den Mainau-Trick.
Gruß
Gartenoma
- Gartenplaner
- Beiträge: 21045
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Blattverfärbungen an Citrus
Im verlinkten Thread wird auch erwähnt, dass, wenn nur der Neuaustrieb verfärbt ist, es dann Eisenmangel ist.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Blattverfärbungen an Citrus
Vielen Dank zunächst mal für die guten Tipps und Links.
Da die Blattverfärbungen nicht an den alten, sondern nur den neuen Blättern auftreten, sollte es der Eisenmangel sein. Werde mit Urgesteinsmehl und einer Eisenblattdüngung versuchen, langfristig und kurzfristig Abhilfe zu schaffen.
Zitrus scheint eine ziemliche Mimose zu sein ;)
Da die Blattverfärbungen nicht an den alten, sondern nur den neuen Blättern auftreten, sollte es der Eisenmangel sein. Werde mit Urgesteinsmehl und einer Eisenblattdüngung versuchen, langfristig und kurzfristig Abhilfe zu schaffen.
Zitrus scheint eine ziemliche Mimose zu sein ;)
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Blattverfärbungen an Citrus
Floridus, mit was für einem Wasser gießt du denn?
Ich frage, weil ich im Sommer alle "DraußenPflanzen" mit Regenwasser (6 m3 Zisterne mit Terrassenanschluss) gieße und Oleander und eben auch Citrus das absolut nicht vertragen.
Erstere bekommen seit Jahrzehnten zu Beginn der Saison eine große Portion 'Gartenkalk' (kohlensaurer Kalk 95) auf die Kübel.
Seit ich den Citrus auch davon gebe, machen sie einen besseren Eindruck.
Für unser Leitungswasser wird 15,2°dH (Ca 94,4mg/l, Mg 8,8mg/l) angegeben. In der Nachbarschaft gibt es etliche Zitruspflanzen, die ausschließlich mit LW gegossen werden und gut aussehen und auch reichlich tragen.
Ich frage, weil ich im Sommer alle "DraußenPflanzen" mit Regenwasser (6 m3 Zisterne mit Terrassenanschluss) gieße und Oleander und eben auch Citrus das absolut nicht vertragen.
Erstere bekommen seit Jahrzehnten zu Beginn der Saison eine große Portion 'Gartenkalk' (kohlensaurer Kalk 95) auf die Kübel.
Seit ich den Citrus auch davon gebe, machen sie einen besseren Eindruck.
Für unser Leitungswasser wird 15,2°dH (Ca 94,4mg/l, Mg 8,8mg/l) angegeben. In der Nachbarschaft gibt es etliche Zitruspflanzen, die ausschließlich mit LW gegossen werden und gut aussehen und auch reichlich tragen.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Blattverfärbungen an Citrus
Die Topferde ist sehr durchlässig, so dass er im Moment in erster Linie Regen abbekommt (steht frei draußen). Sonst wird er mit LW gegossen, aber wir haben eher weiches Wasser aus einer Talsperre. Ich habe jetzt Urgesteinsmehl gedüngt und werde auch noch mit Kalk gesättigtes Wasser ansetzen. Wenn ich den Baum das nächste Mal umsetze, werde ich unten auch noch eine eine Drainage mit Kalkschotter einbauen. Das müsste dann eigentlich reichen.
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
Re: Blattverfärbungen an Citrus
Ich denke, es ist das Phosphat, das das Eisen bindet und somit der Zitrone nicht mehr zur Verfügung steht. Der Dünger sollte phosphatarm sein.
Grün ist die Hoffnung
- Cryptomeria
- Beiträge: 6720
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Blattverfärbungen an Citrus
Seid ihr sicher, dass das nicht normal ist. Bei vielen Pflanzen hat doch der Austrieb eine abweichende Farbe ( im Vergleich zu den adulten Blättern) .
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Blattverfärbungen an Citrus
Die Blätter sind im Austrieb schon heller grün, aber gleichmäßig und dunkeln nach. Chlorose sieht so aus, dunkle Adern mit Aufhellungen.
Grün ist die Hoffnung
- Cryptomeria
- Beiträge: 6720
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Blattverfärbungen an Citrus
O.K., danke!
Ich habe nur Poncirus trifoliata und da ist der Austrieb auch heller, aber - wie du auch schreibst - gleichmäßig .
VG Wolfgang
Ich habe nur Poncirus trifoliata und da ist der Austrieb auch heller, aber - wie du auch schreibst - gleichmäßig .
VG Wolfgang
Re: Blattverfärbungen an Citrus
floridus hat geschrieben: ↑3. Jun 2018, 14:22
Die Topferde ist sehr durchlässig, so dass er im Moment in erster Linie Regen abbekommt (steht frei draußen). Sonst wird er mit LW gegossen, aber wir haben eher weiches Wasser aus einer Talsperre. Ich habe jetzt Urgesteinsmehl gedüngt und werde auch noch mit Kalk gesättigtes Wasser ansetzen. Wenn ich den Baum das nächste Mal umsetze, werde ich unten auch noch eine eine Drainage mit Kalkschotter einbauen. Das müsste dann eigentlich reichen.
Wenn du die Veredlungsunterlage nicht kennst, würde ich kein Kalkschotter nehmen. Sollte die Unterlage ein Poncirus sein, ist der Baum kalkempfindlich. Wenn es eine Bitterorange/Pomeranze ist, verträgt sie mehr Kalk.
Grün ist die Hoffnung